- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Leerlauf Probleme - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: DavidE36
Date: 29.07.2005
Thema: Leerlauf Probleme
----------------------------------------------------------
hallo E36 Fans, habe ien großes problem! ich habe einen E36 320i 24V EZ 92, wenn ich das auto an mache leuft es etwa so 15 sek. normal da nach ist der motor so unruhig die drehzahl schwankt zwischen ca. 600 und 900 umdrehungen, war schon bei BMW, aber die helfen dir nur weiter wenn du das auto da lassen tust und das kostet ja. vieleicht kann mir ja einer hier helfen, sage schon mal danke!!! Meine E-mail dscomputer@arcor.de


Antworten:
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 29.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

aber die helfen dir nur weiter wenn du das auto da lassen tust und das kostet ja. vieleicht kann mir ja einer hier helfen, sage schon mal danke!



Das ist Blödsinn, fahr nochmal hin, und sag denen, du willst dir nur den Fehlerspeicher des Motors auslesen lassen.
Der Preis ist etwa 15-20€, aber das mußt die vorher aushandeln, es gibt auch Händler, die möchten 40€ dafür haben.

Auf dem Protokoll des Fehlerauslesens steht dann , wenn was defekt ist, die Problempunkte, die die DME erfasst hat.

Wenst Glück hast, ist es ein elektrisches Problem, solche werden im Fehlerspeicher erfasst, und die Reperatur kann dann gezielt durchgeführt werden.



DME Erklärung:

Zitat:

Digitale Motorelektronik
Die Digitale Motor Elektronik steuert und überwacht alle zentralen Funktionen wie die Zündung und die Einspritzung sowie zahlreiche Zusatzfunktionen wie die Lambdaregelung.
Sämtliche Faktoren, die sich auf den Betrieb des Motors auswirken, werden von Sensoren erfasst, von einem Mikrocomputer-System ausgewertet und in Steuerkommandos für Zündung und Einspritzung umgesetzt. Gemessen werden dabei Motordrehzahl, Ansaugluftmasse, Lufttemperatur, Luftdichte, Kühlwassertemperatur, Drosselklappen- bzw. Gaspedalstellung und Geschwindigkeit.(DME)


____________________________
Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.

Autor: DavidE36
Datum: 29.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich war bei ATU und habe dort den Fehler auslesen lasen, aber es wurde kein fehler eingezeigt, angeblich soll der leerlaufregler defeck sein und mann könnte den eventuel sauber machen.
Autor: DREAD_NOT
Datum: 29.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oder der nockenwellengeber ca. 80€ hat nen knall.

Hatte mein Dad auch schon kommt öfter vor.
____________________________
Gruß DREAD_NOT

-->Fotostory<--

Autor: abbel
Datum: 29.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
guck dir mal das drosselklappenpotenziometer an oder den Luftmengenmesser da kann sich die scheibe verklemmt ham (ein zwei schläge drauf und das scheibschen ist wieder frei).
____________________________
Freude am Basteln

Autor: surveyor
Datum: 29.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo David

Ich hatte das gleiche Problem und mit der Zeit ist es immer schlimmer geworden. Soweit, das er ab und zu ausgegangen ist. Allerdings war es nur in der Warmlaufphase und wenn ich den Motor im heißen Zustand starten wollte.

So, jetzt zur Reperatur: Fehlerspeicher hat Luftmengenmesser angegeben --> stellte sich aber nur als bedingt richtig heraus (380,- in freier Werkstatt/450,- bei BMW)
Danach bin ich dann zu BMW: Funktionsprüfung Digitale Motor Elektronik 84,-
Es stellte sich heraus das das Motorentlüftungsventil (58,- mit Einbau) und das Leerlaufventil defekt waren (136,- mit Einbau), wobei die großen Schwankungen nur durch das Entlüftungsventil kamen.

Hoffe ich konnte dir etwas helfen.
Autor: happyday
Datum: 31.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
hatte die selben Probleme mit meinem 320i Cabrio M52 Motor. Bei mir war es der Luftmassenmesser. Einen ersteigert bei Ebay, aber genau für den 3201 M52 mit Vanos und gut war. Außerdem hatte er danach wesentlich mehr Leistung.
Autor: DavidE36
Datum: 03.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
so habe jetzt denn Leerlaufregler und den Luftmassenspeichr gewechselt und es ist immer noch das gleiche, wo sitzt den bei den bmw der Motorentlüftungsventil , wolte jetzt mal da nach kucken, jetzt wurde mir gesagt dass das steuergerät kaputt sein könte kann das sein???
Autor: DREAD_NOT
Datum: 11.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also Sorry aber ich tippe immernoch auf den Nockenwellengeber. Sagt mein Schrauber auch.
Ich denke das der fehler nicht so weit "im inneren" der elektrik zu suchen ist.
____________________________
Gruß DREAD_NOT

-->Fotostory<--

Autor: Dying
Datum: 11.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also meiner dreht bei warmen Motor ca. 500 - 600 und fällt mal ganz selten auf 400 ab und dreht sich dann automatisch wieder hoch. Wenn er kalt ist, dann dreht er auch seine 750 und ruhig.
Geb ich im Stand etwas Gas, dass er auf 750 kommt, gibt es auch fast keine Schwankung. Ausgegangen ist er bisher nur selten, glaube 5mal in 4 Wochen (nur bei gedrückter Kupplung und 15 Meter rollen lassen, im Stand nie).
Während der Fahrt kann ich keine Drehzahlschwankungen feststellen und der Wagen beschleunigt völlig normal.
Nächste Woche kommt das Auslesen des Fehlerspeichers und dann weiß ich mehr. Der Techniker hatte vorab auf die Lamda-Sonde getippt, schauen wir mal.


Bearbeitet von - Dying am 11.08.2005 11:49:46
Autor: kenny-x
Datum: 12.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nockenwellensensor würde ich ausschließen. weil wenn er nen schuss weghätte dann würde was im Fehlerspeicher stehen. Auch wenn es gerade nicht vorhanden wäre würde er als momentan nicht vorhanden drin stehen. würde eher sagen Kurbelwellenentlüftung. Macht dann auch komische Geräusche im leerlauf befindet sich unter dem Ansaug. Oder ne andere möglichkeit wäre noch Falschluft. Einfach mal den Motor mit Bremsen reiniger absprühen. Wenn er irgendwo höher mit der drehzahl get iss das was undicht. Und er setzt meistens den Fehler Gemisch zu Mager regelgrenze erreicht, kann nicht weiter anfetten
____________________________
the best life is bmw drive

Autor: Dying
Datum: 12.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sind die komischen Geräusche so ein ganz leichtes "zischen" und mal ein "Plöpp"?
Mit Bremsreiniger einsprühen hat man keine Veränderung festgestellt, daher kann ich Falschluft ausschließen.

Autor: DREAD_NOT
Datum: 16.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Nockenwellensensor würde ich ausschließen. weil wenn er nen schuss weghätte dann würde was im Fehlerspeicher stehen. Auch wenn es gerade nicht vorhanden wäre würde er als momentan nicht vorhanden drin stehen. würde eher sagen Kurbelwellenentlüftung. Macht dann auch komische Geräusche im leerlauf befindet sich unter dem Ansaug. Oder ne andere möglichkeit wäre noch Falschluft. Einfach mal den Motor mit Bremsen reiniger absprühen. Wenn er irgendwo höher mit der drehzahl get iss das was undicht. Und er setzt meistens den Fehler Gemisch zu Mager regelgrenze erreicht, kann nicht weiter anfetten
____________________________
the best life is bmw drive


(Zitat von: kenny-x)




Also mit dem Fehlersoeicher muss ich dich enttäuschen. Der hat nichts angezeigt. und trotzdem war er im eimer.
Er zeigt den fehler nur dann an, wenn der Fehler direkt auftritt wenn du den Spiecher ausliest.
Sonst wird, warum auch immer der fehler nicht gespeichert.
____________________________
Gruß DREAD_NOT

-->Fotostory<--

Autor: upasaka
Datum: 03.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

habe das gleich problem,aber ich fahre ein 325 TD Automatik.Die drehzahl schwankt aber mehr wenn ich auf D Stellung bin.Steuerzeiten sind in ordnung.Wer kann mir ein tip geben.Danke Björn
Autor: DavidE36
Datum: 03.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, ich habe jetzt herausgefunden was das ist!!! Ganz einfach Lambdasonde!!! ich habe jetzt einen 325i e36 und das gleiche problem wie bei meinen alten 320i e36 , ich habe die sonde gewechselt und siehe da, fehler war behoben :) also an alle anderen die das gleiche problem haben , lambdasonde wechseln. Gruss david
Autor: DREAD_NOT
Datum: 23.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay wieder was gelernt, das es die auch sein kann.
Gruß DREAD_NOT

Autor: Touri Normi
Datum: 23.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
na dann passts ja david.
aber zu sagen alle sollen lambda wechseln isn quatsch. es können soviele sachen sein die einen motor unruhig laufen lassen...

gruß
Understatement ist alles





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile