- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Diesel Tuning: was mit Motor und Getriebe ? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: localhost
Date: 27.07.2005
Thema: Diesel Tuning: was mit Motor und Getriebe ?
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,
Ich habe vor meinen 530d zu tunen (chiptuning)
von 184PS auf 220PS. Hat da jemand Erfahrung, wie sich so ein Tuning auf den Motor und Getriebe auswirkt. Oder macht die Leistungssteigerung beim 530d nicht viel aus.
Bitte um Hilfe!
____________________________
---------------------------
---------------------------
RTFM /// (127.0.0.1)
---------------------------
---------------------------



Betreff angepasst: Nächstes mal bitte ne aussagekräftigere Überschrift wählen.


Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 02.03.2007 21:40:06


Antworten:
Autor: Bergibmw
Datum: 27.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Mehrleistung wirst du mit Sicherheit spüren. Jedoch wirkt sich das Tuning sicher auf die Langlebigkeit des Motors auf. Motorschäden an getunten Diesel Fahrzeugen sind keine Seltenheit. Die drücke die nach dem Chip-Tuning im Motor entstehen sind jenseits von gut und böse, außerdem wird die thermische Belastbarkeit des Motors ausgereitzt. Hatte erst wieder einen der scon bei 70000 Km sein Ende erreicht hatte.
Ein andrer Kumpel von mir brauchte bereits bei 50000 Km einen neuen Zylinderkopf. Wäre mit Orginal Motor sicher nicht passiert.
Ist aber jedem seine Sache was er macht.
Ich machs nicht.

Gruß Christian
Autor: k_floi
Datum: 27.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
willst du nur einen Zwischenstecker "Blackbox" oder willst du richtiges Chiptuning (mit Tausch der Originalchips im Steuergerät) machen.
Kann aus eigener Erfahrung sagen, die Zwischenstecker haben nicht die versprochene Leistung, rauchen wie Sau, und machen den Motor kaputt, denn sie verfälschen nur die Sensorwerte.
Chiptausch im Steuergerät ändert das 3D-Kennfeld des Motors und der Wirkungsgrad wird erhöht. Habe dadurch sogar weniger Sprit gebraucht, und habe nie was bemerkt, bezüglich Motorschaden, ausserdem kann man bei dem, bei dem ich das beziehe, eine Garantie haben (zeitlich oder 100.000km!).
Wenn man den Motor pflegt und regelmäßig Öl wechselt, ist es nicht so schlimm, es kann zwar sein, dass dann ein Dieselmotor nicht mehr 500 oder 600 tkm hält, sondern nur "mehr" ca. 400 tkm, aber solange fährt ja meist eh keiner.
____________________________
einmal BMW, immer BMW

mfg k_floi

Autor: zicke1703
Datum: 27.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


willst du nur einen Zwischenstecker "Blackbox" oder willst du richtiges Chiptuning (mit Tausch der Originalchips im Steuergerät) machen.
Kann aus eigener Erfahrung sagen, die Zwischenstecker haben nicht die versprochene Leistung, rauchen wie Sau, und machen den Motor kaputt, denn sie verfälschen nur die Sensorwerte.
Chiptausch im Steuergerät ändert das 3D-Kennfeld des Motors und der Wirkungsgrad wird erhöht. Habe dadurch sogar weniger Sprit gebraucht, und habe nie was bemerkt, bezüglich Motorschaden, ausserdem kann man bei dem, bei dem ich das beziehe, eine Garantie haben (zeitlich oder 100.000km!).
Wenn man den Motor pflegt und regelmäßig Öl wechselt, ist es nicht so schlimm, es kann zwar sein, dass dann ein Dieselmotor nicht mehr 500 oder 600 tkm hält, sondern nur "mehr" ca. 400 tkm, aber solange fährt ja meist eh keiner.
____________________________
einmal BMW, immer BMW

mfg k_floi


(Zitat von: k_floi)





Kann ihm da nur zustimmen! Uns wurde das genauso erklärt und dass nicht nur von der ChipTuning Firma sondern auch von BMW!
Bei dem 330cd spürt man es deutlich dass er gechippt wurde und es hat sich echt gelohnt...
____________________________
Mein Havanna Honey...

Autor: FRY
Datum: 27.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
es kommt auf den basis motor und den chip an. der 184PS 3,0d ist noch nicht so ausgereift wie der 193PS oder gar der 204/218PS 3,0d. im E46 hatten die 184PS 3,0d oft probleme mit den hinterachsen, da sie das drehmoment nicht ausgehalten ahben. wenn man so einen motor mittels chiptuning "optimiert" wird die leistung im gegensatz zum drehmoment nur wenig gesteigert. und gerade die hohen momente, die dann an getriebe und achsen angreifen sind schädlich.

beim chiptuning würde ich nur auf firmen wie Schnitzer, DS-motorsport, Kelleners, hartge oder hamann vertrauen. wenn der motor eine gewisse laufleistung überschritten hat (etwa 50tkm) dann steigt der verschließ außerdem schneller als wenn er sofort gechippt wurde. je später das tuning erfolgt, umso geringer die lebensdauer. überigens auch ein grund, warum die meisten tuner nur garantie geben , wenn der motor unter 50.000km weg hat.

mfg FRY
____________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)

Autor: localhost
Datum: 27.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


es kommt auf den basis motor und den chip an. der 184PS 3,0d ist noch nicht so ausgereift wie der 193PS oder gar der 204/218PS 3,0d. im E46 hatten die 184PS 3,0d oft probleme mit den hinterachsen, da sie das drehmoment nicht ausgehalten ahben. wenn man so einen motor mittels chiptuning "optimiert" wird die leistung im gegensatz zum drehmoment nur wenig gesteigert. und gerade die hohen momente, die dann an getriebe und achsen angreifen sind schädlich.

beim chiptuning würde ich nur auf firmen wie Schnitzer, DS-motorsport, Kelleners, hartge oder hamann vertrauen. wenn der motor eine gewisse laufleistung überschritten hat (etwa 50tkm) dann steigt der verschließ außerdem schneller als wenn er sofort gechippt wurde. je später das tuning erfolgt, umso geringer die lebensdauer. überigens auch ein grund, warum die meisten tuner nur garantie geben , wenn der motor unter 50.000km weg hat.

mfg FRY
____________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)


(Zitat von: FRY)




Danke für Eure Antworten!!!
Ich hatte vor das Tuning beim Hamann durchzuführen. Hat den Jemand einen 530d oder 330d getunt? Mit wieviel KM hatte man es machen lassen?
____________________________
---------------------------
---------------------------
RTFM /// (127.0.0.1)
---------------------------
---------------------------

Autor: localhost
Datum: 27.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


willst du nur einen Zwischenstecker "Blackbox" oder willst du richtiges Chiptuning (mit Tausch der Originalchips im Steuergerät) machen.
Kann aus eigener Erfahrung sagen, die Zwischenstecker haben nicht die versprochene Leistung, rauchen wie Sau, und machen den Motor kaputt, denn sie verfälschen nur die Sensorwerte.
Chiptausch im Steuergerät ändert das 3D-Kennfeld des Motors und der Wirkungsgrad wird erhöht. Habe dadurch sogar weniger Sprit gebraucht, und habe nie was bemerkt, bezüglich Motorschaden, ausserdem kann man bei dem, bei dem ich das beziehe, eine Garantie haben (zeitlich oder 100.000km!).
Wenn man den Motor pflegt und regelmäßig Öl wechselt, ist es nicht so schlimm, es kann zwar sein, dass dann ein Dieselmotor nicht mehr 500 oder 600 tkm hält, sondern nur "mehr" ca. 400 tkm, aber solange fährt ja meist eh keiner.
____________________________
einmal BMW, immer BMW

mfg k_floi


(Zitat von: k_floi)





Kann ihm da nur zustimmen! Uns wurde das genauso erklärt und dass nicht nur von der ChipTuning Firma sondern auch von BMW!
Bei dem 330cd spürt man es deutlich dass er gechippt wurde und es hat sich echt gelohnt...
____________________________
Mein Havanna Honey...


(Zitat von: zicke1703)




Wieviele KM hat der 330cd?
Spürt man bessere Beschleunigung bei höheren Touren oder im ganzen Drehzahlbereich?
Nochmals Danke für die Antworten!
____________________________
---------------------------
---------------------------
RTFM /// (127.0.0.1)
---------------------------
---------------------------

Autor: mrcowboy
Datum: 01.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bin auch abgeneigt meinem 320d ein paar PS mehr zu schenken, nur wie ist das mit dem Motor? Haellt der das ganze aus? Ich hab jetzt 26t km runter mit dem Wagen und naja, die 163PS sind aber manchmal schwach...
Wie sieht so ein Tuning denn aus? Was wird da gewechselt?
Autor: rumpel666
Datum: 01.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich bin auch abgeneigt meinem 320d ein paar PS mehr zu schenken, nur wie ist das mit dem Motor? Haellt der das ganze aus? Ich hab jetzt 26t km runter mit dem Wagen und naja, die 163PS sind aber manchmal schwach...
Wie sieht so ein Tuning denn aus? Was wird da gewechselt?

(Zitat von: mrcowboy)




Bei dir würde nur über die OBDC-Schnittstelle das geänderte Kennfeld "aufgespielt" werden - da wird nix ersetzt, sondern nur etwas überprogrammiert.
MFG
rumpel666
Autor: FRY
Datum: 01.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich bin auch abgeneigt meinem 320d ein paar PS mehr zu schenken, nur wie ist das mit dem Motor? Haellt der das ganze aus? Ich hab jetzt 26t km runter mit dem Wagen und naja, die 163PS sind aber manchmal schwach...
Wie sieht so ein Tuning denn aus? Was wird da gewechselt?

(Zitat von: mrcowboy)



das könnte zu problemen mit dem DPF führen. benutz mal die suche, da wurde das erklärt.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: nils21
Datum: 02.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
das ist doch mal wieder ein thema für unseren user "rennfrikadelle".
der rät prinzipiell von chiptuning ab und insbesondere bei dieseln.
seine gründe hat er dazu ausreichend genannt.
die technik des diesels erlaubt es zwar mittels einem chip, saftige mehrleistung zu mobilisieren, aber die technik des diesels ist es auch die ihn so anfällig für diesen eingriff macht, noch nichmal so sehr die mehrleistung, wobei die ihr übriges tut.
unter diesen umständen kann man sich nur anschließen und davon abraten. beim benziner-saugmotor ist es noch schlimm genug wirkt sich meist aber nich so dramatisch aus.
abgesehen von den bereits erwähnten nachteilen wie höherer verschleiß an achsen und aufhängung.
gruß nils
Autor: Frank1980
Datum: 03.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,

ich weiss nicht, was manche mit ihren dieseln veranstalten bzw. welchen fahrstil die an den tag legen...

fahre mittlerweile meinen 2. chipgetunten 330dA. mein 1. habe ich 37000 km ohne jegliche störung gefahren.
vor ein paar wochen habe ich meinen jetzigen 330dA auch tunen lassen. basis 184 ps, nun 235 ps und 529 nm.
habe es bei der fa. www.regelin.de machen lassen.

wenn du ein "treter" bist und nicht richtig warum und kalt fährst wirst du ganz schnell nen schaden bekommen.

aber wenn man die volle power nur ab und zu nutzt, den motor schön warm und kalt fährt, regelmäßig wartet etc.. sollte der motor sehr lange halten.

meiner ist ez 2002 und ich habe immer noch den ERSTEN turbo und immer noch die ERSTEN injektoren.

die chipgetunten dieselmotoren haben von mir auch immer einen schuss 2 taktöl und von liqui moli "dieselzusatz" bekommen. das auto bzw. der motor dankt es mir mit langlebigkeit zurück.

gruss
AL BUNDY: "Es ist falsch, Franzose zu sein"




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile