- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Ölablagerung am Einfüllstutzen - BMW Z1, Z3, Z4, Z8

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: TH
Date: 24.07.2005
Thema: Ölablagerung am Einfüllstutzen
----------------------------------------------------------
Ich habe so komischen, rötlichen Belag am Verschluss. Kenn das jemand?



Ansonsten ist das Öl nach 8tkm noch absolut sauber:




Antworten:
Autor: 320ijunki
Datum: 31.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ölschlamm.
1. Viel Kurzstrecke
2. Kopfdichtung

Saubermachen, Ölwechsel machen, und ab auf die Bahn.
Und Kurze Fahrten vermeiden, der Motor muss warm werden.

Das Zeug entsteht durch Kondenswasser im Öl =)

Autor: TH
Datum: 31.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi!

Der Motor sieht meiner Meinung nach gut aus.
Diese Ablagerungen sind nur im Bereich der Motorentlüftung.

Gruss, Thomas




Autor: 320ijunki
Datum: 31.07.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann bist du wohl zuviel Kurzstrecke gefahren =)

Ab auf die Bahn und richtig Feuer
Autor: El loco
Datum: 02.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ablagerungen am Einfüllstutzen deuten auf Kurstreckenbetrieb hin. Das kommt daher, dass der Motor auf Kurzstrecken obenrum nicht richig warm wird und sich das unten verdampfte Öl dann an den kälteren Teilen oben niederschlägt. Allerdings sind das meist weiß/graue Ablagerungen - sehen aus und fühlen sich an wie dreckige Seife. Warum das bei Dir so rötlich ist, weiß ich nicht - könnte irgendwas mit Korrosion zu tun haben. Ich hatte das aber auch schon - auch so rot. Könnte sein, dass im Öl korrodierter Metallabrieb drin ist, der das dann rötlich einfärbt. Bin aber kein Experte auf dem Gebiet, weswegen ich es nicht sicher sagen kann.

Verstärkt wird der Effekt durch ein Öl, das stärker zum Verdampfen neigt. Nimmt man ein gutes Öl, taucht der Effekt auch bei Kurzstrecke nicht mehr auf - wo kein Öl verdampft, kann sich auch keines oben niederschlagen.

Ich habe dann anderes Öl genommen und habe seitdem keine Probleme mehr damit - obwohl sich die letzen 15000 km nur noch aus kurzen Strecken zusammengesetzt haben.

____________________________
So long

* El loco *

Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot!

Autor: 320ijunki
Datum: 03.08.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein Öldeckel war genauso rot.
Who cares ?
Nach nem Ölwechsel ist nichts neues hinzugekommen.

Wenn du was rausfindest sag bescheid ^^
Autor: Z3 Runner
Datum: 28.10.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab das gleiche bei meinem 2,8L gehabt.
Der rote Belag tauchte auf nachdem ich nen Ölwechsel beim Händler machen liess. Davor was der Deckel sauber.

Nachdem ich das Longlive01 Öl mit Liqui Moli SYNTHOIL HIGH TECH 5 W-40 ausgetauscht habe ist der rostige Belag nie wieder aufgetaucht.






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile