- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Viper1701 Date: 20.07.2005 Thema: Verbindungssteifigkeit M Roadster 1997 ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator taissel am 21.07.2005 um 07:31:02 in dieses Forum verschoben. Hallo zusammen, ich möchte mir gern einen M Roadster zulegen, habe allerdings von vielen Freunden und Bekannten gehört, dass die Kiste nicht Verbindungssteif genug ist und nach einiger zeit das ganze Auto anfängt zu klappern etc. Könnt Ihr das bestätigen und kann man der Sache "Herr" werden? Wenn ja, wie??? Vielen Dank für Eure Meinungen Paddy Bearbeitet von - taissel am 21.07.2005 07:31:02 |
Autor: a1exander Datum: 20.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe leider keine persönlichen Erfahrungen mit dem Wagen, aber ich kann es mir hinsichtlich der Qualität die BMW sonst so abliefert kaum vorstellen. Das sagt der Gebrauchtwagentest: Bei den ersten Baujahren verschleißen die Verdecke auffällig schnell. Der im amerikanischen Spartanburg gebaute Z3 hat bisweilen sogar in den Waschstraßen mit Wassereinbruch zu kämpfen. Unser Tipp: Bei der Probefahrt gleich mal die nächste Autowaschanlage aufsuchen. Die Karosserie gibt kaum Anlass zur Kritik: Auch mit weit über 100.000 Kilometern auf dem Zähler bleibt der Zweisitzer erstaunlich verwindungssteif. Das gilt in erster Linie besonders für das BMW Z3-Coupé. Die harte Federung der M-Modelle ist gewöhnungsbedürftig. Die Sitze, vor allem, wenn sie mit Leder Montana bezogen sind, halten ewig. Noch dazu bieten sie guten Seitenhalt. Quelle: Autoscout24 |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 23.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Du meinst sicher Verwindungssteif. Der Z3 Roadster ist in seiner Klasse einer der steifesten Roadster, die zu dieser Zeit gebaut wurden, wenn der Wagen gut gepflegt wurde, und nicht unzählige Besitzer im Brief eingetragen (das Auto "Zickt" vermutlich) wurden, spricht nichts gegen diesen Wagen. Bei jedem "M-Fahrzeug" ist die Pflege und Wartung sehr wichtig für die Langlebichkeit, ein Fahrzeug, das nicht glaubhaft saubere Kundendinste nachweisen kann, ist nicht zu empfehlen. Sorry, hatte nen Schreibfehler drin. Ist ausgebessert. ____________________________ Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 24.07.2005 23:37:37 |
Autor: Pug Datum: 24.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Verbindungssteif, Verwundungssteif..... :-) ich bin mir sicher ihr meint beide VERWINDUNGSSTEIF dazu muß man eigentlich nichts mehr sagen, gibt von allen tests immer die note sehr gut das klappern war bei den ersten Z3 modellen, im vergleich zum SLK bemängelt worden, wurde dann aber bald behoben. ab welchem Bj. weiß ich nicht, der M roadster war aber davon nicht mehr betroffen. evtl. weiß Big Man da was genaueres, der hat ganz gut plan von zetties. ____________________________ Nu mal los.... |
Autor: Viper1701 Datum: 24.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Antworten bisher. Muss ich irgendwas Wichtiges beim Kauf des M Roadsters beachten ausser der regelmäßigen Checks etc. Gruß Paddy |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |