- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Topscorer Date: 11.07.2005 Thema: E36 Hochtöner tauschen ---------------------------------------------------------- Hi, ich hab bei meinem 3.20 die Lautsprecher im Fußraum getauscht, und möchte jetzt ncoh die Hochtöner tauschen. Wie bekomm ich die Verkleidung ab? Hab keine Schraube etc. gefunden. mfg T$ |
Autor: ^WeEeDsMoKeR_PuFf^ Datum: 11.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- die türverkleidung muss ab. oben den pin abdrehen von der zv,dann hinterm griff auf der innenseite sind 2 abdeckungen.diese mit nem schlitz raushebeln,dahinter sind 2 torxschrauben versteckt,die rausdrheen.der rest ist nur geklippst...vorsichtig der seite entlang die verkleidung rausklippsen,wenn sie ab ist,kommst an den HT ran und kannst ihn tauschen ____________________________ Mein 3er :) |
Autor: Topscorer Datum: 11.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Thanx |
Autor: StephanS1982 Datum: 12.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- So macht aber das ganze doch nicht wirklich Sinn... Du brauchst ein abgestimmtes Kompo-System! ____________________________ www.s-clusive-caraudio.de Fachhändler Tuning & Car-Hifi |
Autor: maddin[21] Datum: 12.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi den hochtöner tauschen gut und schon, aber die einbauposition iss nicht wirklich schön. es sei denn man winkelt den ht hinter der pappe zum kopf hin an dann vllt. aber sonst lieber spiegeldreieck ( auf achse) oder a-säule / a-brett. wirkt besser. ;) mfg maddin ____________________________ Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten! |
Autor: Allmightyrandom Datum: 12.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ins Spiegeldreieck kann man Sie sehr gut und leicht verbauen! Hab einen Aufbau-HT (DLS C5) im Spiegeldreieck montiert. 3 Löcher, 2 Schrauben, 1 Kabel. Klingt gut und sieht super aus. Ich habe aber noch ein Problem mit den 13ern: Die Dinger "Klappern" bei hohen Pegeln. Dabei hab ich schon eine Gummidichtung ausgeschnitten und zwischen Befestigungsring und Lautsprecher geklemmt... Wo kommt das klappern also her? Die Verkleidung ist fertig "gemoddet", andere Gitter rein (Metall), gedämmt. Und jetzt dröhnen die LS. Echt ärgerlich. Was tun? Macht es Sinn den Hohlraum hinter dem LS mit Watte zu bearbeiten? Oder muss ich eine Dickere "Dichtung" haben um das Chassis auf mehr Distanz zum Rahmen zu bringen? Hab jetzt ca. 3-4 mm Weichgummi, so dass das ganze Luftdicht ist. Bin für jeden Tipp dankbar. |
Autor: maddin[21] Datum: 13.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi das klapper issn schlauch im hohlraum hinter den 13ern .. einfach mitm bissl tape ( sicral oder so) festtapen dann iss ruhe .. und wenn du diesen schaumgummi topf hinterm 13er hast entweder wechlassen und hohlraum dämmen oder den topf mit bitumenmatten ( dünne matten verwenden) bekleben mfg maddin ____________________________ Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten! |
Autor: Allmightyrandom Datum: 14.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- "das klapper issn schlauch im hohlraum hinter den 13ern" Genau das war es! Ich hatte noch die BMW-Einbaupappen drin, die sind rausgeflogen. Dann hab ich die Bleche mit Bitumen beklebt und den Schlauch so in einem still gelegt. Jetzt isses schon viel besser :) |
Autor: maddin[21] Datum: 15.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- dann dir viel spass meim mukke hörn ;) gruss maddin ____________________________ Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |