- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Zusatzlüfter der Klimaanlage - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: frengie
Date: 28.06.2005
Thema: Zusatzlüfter der Klimaanlage
----------------------------------------------------------
Hallo,

der Zusatzlüfter meiner Klimaanlage (direkt vorm Kühler) läuft nicht in der 1. Stufe. Allerdings funktioniert der Lüfter als solches, da unter der Belastung der Klimaanlage die 2. Stufe (volle Drehzahl) immer kurzzeitig anspringt und dann der Lüfter wieder komplett abschaltet. Der Druck im Kompresser steigt halt bis ca. 21 bar an und wird durch den Einsatz des Lüfters wieder auf ca. 10 bar abgesenkt. Auf Dauer wird der ständige Druckwechsel dem Kompressor wohl nicht gut bekommen, obwohl dieser wohl bei noch höherem Druck völlig abschalten sollte...

Beim BMW-Händler sagte man mir es wäre wahrscheinlich ein elektrisches Teil der Lüftersteuerung defekt. Man könnte allerdings nur den kompletten Lüfter als Einheit mit Steuerung bestellen. Das macht 500 € + Einbau! Ich halte das für völlig übertrieben. Hatte jemand von euch ähnliche Erfahrungen?

In einem anderen Tread schrieb man daß evtl. ein defekter Vorwiderstand daran Schuld sein könnte??? Kann mir jemand einen Tip geben wo dieser zu finden ist und ob damit das Problem gelöst werden kann?
____________________________
MfG, Frengie



Antworten:
Autor: 2002tii
Datum: 28.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Stimmt, es könnte am Wiederstand liegen. Den müsstest Du mal überbrücken bzw. den Lüfter selbst ansteuern.

Mfg Holly
____________________________
....powered by www.s-clusive-caraudio.de]


Autor: Merlin1
Datum: 19.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wo liegt dieser Vorwiderstand und wie kann ich ihn überbrücken. Ich habe ein ähnliches Problem

Danke schon mal

Merlin1
Autor: frengie
Datum: 19.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Vorwiderstand (0,5 Ohm, 75W) liegt hinter der von vorne gesehenen linken Niere hinter dem Lüfterrad. Allerdings mußt du zuvor das Kunststoffgitter demontieren. Dazu benötigst du einen Torx-Schraubendreher / Bit-Satz. Der Vorwiderstand von Siemens ist quasi nicht einzeln zu bekommen Habe bei Conrad Elektronik einen 0,47 Ohm Widerstand, 100W Keramikwiderstand im Alugehäuse eingebaut. Kostet ca. 7€. Der hält der Belastung entscheidend länger stand und sollte nicht mehr durchbrennen. Nach dem Einbau funktioniert die Lüfterstufe wieder. Den Vorwiderstand bitte nur zu Testzwecken überbrücken. Eine bleibende Entfernung der Vorwiderstandes würde den Lüfter auf Dauer überasten. Falls du mir deine Emailadresse mitteilst, könnte ich dir noch ein paar Fotos vom Einbau zusenden.
MfG, Frengie
Autor: Markus H.
Datum: 20.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also, mein Lüfter läuft auch immer voll an und geht danach aus. Dachte es wäre normal !
Was sollte da jetzt def. sein ?
Gruß Markus
www.MarkusHammer.de




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile