- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Gas Guzzler Date: 24.06.2005 Thema: Was ist ein Distiller? ---------------------------------------------------------- Was ist von der Fa. "Adobe" ein sogenannter Distiller? Kann mir das einer genau erklären? Was kann der anders als der Acrobat Reader? Bitte alles vorbringen.Brauche viele Details! Danke ____________________________ Grüße aus Bayern:-) |
Autor: Serial-Thriller Datum: 24.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Das ist ein Server Programm von Adobe. Der wandelt auf Server basis Adobe PostScripte in Adobbe PDF um (die vom Reader wiederum gelesen werden). mfG Serial-Thriller ____________________________ Bin ///Maßlos Wichtig |
Autor: Gas Guzzler Datum: 24.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber was ist ein(e)... -"Server Programm"? -"Server Basis"? -"PostScripte"? ich hab keine Ahnung. ____________________________ Grüße aus Bayern:-) |
Autor: Serial-Thriller Datum: 25.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich erkläre erstmal den Begriff Server: Ein Server (eng. Bediener) ist ein Rechner der für andere Clients (die normalen Computer zuhause, wie du z.b. dran sitzt) Daten Speichert bzw auf Anfrage zusendet. Server sind spezielle Rechner die für bestimmte aufgaben Gebaut und Eingerichtet sind. Ich geh mal nicht intensiv drauf ein weil dann versteht man nur noch Bahnhof. Diese Webseite BMW Syndikat liegt z.b. Auf einem Server. Dieser stellt für dich und mich und alle anderen Dieses Internet Seite zur verfügung. Auch die Adresse verwaltet ein eigenständiger Server. - Natürlich ist es nicht nur 1 Server... Es sind mehrere aber ich rede verständnishalber einfach nur vom Server also von einem. Jeder im Netzwerk bzw Internet hat eine Nummer mit der er identifziert wird. Wie beim Telefon...Diese Nummer nennt sich IP.. und diese ist xxx.xxx.xxx.xxx aufgebaut. z.b. Wenn du ins Internet gehst, gibt dir dein Interanbieter eine Ip. z.b. 123.123.123.123. Auch die Server haben natürlich so eine nummer. Beispiel für einen Server: www.bmw-syndikat.de tippst du ein... Diese Anfrage geht an einen so genannten "DNS Server" Dieser Server ist darau ausgerichtet die Adresse "www.bmw-syndikat.de" an den Server auf dem DIESE Webseite liegt weiterzuleiten. Das heisst der DNS Server hat eine Art Liste in der steht: Adresse IP www.bmw-syndikat.de 123.88.56.1 www.kuchen-backen.de 176.92.56.32 www.kurve-kratzen.de 81.44.55.12 Dieser Server bekommt nun deine eingabe www.bmw-syndikat.de und guckt nach "aha zu welchem Server muss diese adresse gehen" sucht die IP raus, und leitet dich dann hierher. Der Syndikat Server hier begrüsst dich darauf mit dieser Internet Präsentation. ------------------ Das war eine GANZ GROBE beschreibung über das Funktionsprinzip eines Servers. Server programm heisst nun, das es halt ein programm ist was für einen Server geschrieben wurde - damit der Server diese oben genannten Arbeiten für dich ausführen kann. Beispiel: Eine Musikdatei im format XYZ - ein format was dein Player nicht verarbeiten kann. Dein Player kann nur ABC abspielen. Du musst also um es zu hören, dir ein programm besorgen, dieses Installieren, damit die Musikdatei ZYZ in ABC umgewandelt wird und du sie abspielen kannst. Das braucht natürlich je nah Leistung Zeit/Speicher und ist ein aufwand. Nun Gibt es ein Server programm dafür. Das heisst du möchtest das Lied XYZ hören mit deinem ABC player... Der Server kriegt deien ANfrage mit, wandelt die Datei für Dich in ABC um und du kannst sie anhören mit einem einfachem Mausklick - ohne das du selbst was installieren musst, umwandeln musst und so weiter. Diese aufgabe macht für dich der Server. --------------------------------- Server-Basis damit meinte ich nur das dieses Programm basierend auf ein Server-Computer zu betreiben ist. Nicht für einen Computer den du zuhause stehen hast. ------------------------------- PostScript: Wenn ich das nun erkläre wirst du damit denk ich nichts anfangen können. Ich versuche es dennoch mal. Script: Ein Script ist eine art Mini-Programm was eine bestimmte Aufgabe erledigt. Simples Beispiel: Du Klickst bei einem Post hier auf den Button "vorschau" mit dem Klick wird ein Script ausgeührt was nun aus dem kasten mit dem Text ein Fenster erstellt indem angezeigt wird wie es später tatsächlich aussieht. Oder: Du willst ein text in Rot schreibe, du klickst bei Textfarbe auf ROT, dadurch wird ein scriupt aktiviert was den "code" für diese Farbe einsetzt damit der text auch in Rot für dich dargestellt wird, da ein Computer mit der Bezeichnung "Rot" nichts anfangen kann. Das Script übersetzt ihm also Was Rot in unserer Spreiche - in seiner bedeutet. Post: Dürte klar sein was ein post ist, das was du schreibst und veröffentlichst ist ein Post. PostScript: Ist nun ein Script (Mini-Programm) was hier auch tätig ist. In der Grundform wurde es entwickelt um Dokumente und Grafiken Geräteunabhängig, also quasi universall für alle Darstellbar zu machen. Es gibt nun Viele Level entwicklungen des PostScriptes auf die ich nun nicht näher eingehen möchte, das gibt zuviel chaos und ziemlich kompliziert (jedenfalls für mich) es einfach auszudrücken ohne 100 weitere begriffe zu erklären. Aber glaube in der Grundform hats einigermaßen verständlich geklappt. Hoffe etwas verständlich ist es auch rübergekommen, so das du damit nun ETWAs anfangen kannst. mfG Serial-Thriller ____________________________ Bin ///Maßlos Wichtig |
Autor: Gas Guzzler Datum: 25.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- :-( Gülp )-: Bahnhof?! ? ????! ____________________________ Grüße aus Bayern:-) |
Autor: ZenoN Datum: 25.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bevor ich jetzt auch mit ner elend langen Erklärung komme, auf die dann ein "gülp" kommt, frag ich erst mal: Wozu brauchst du denn die Infos und wie genau muss es denn sein? ;) Denn was bisher gebracht wurde, war eigentlich schon verständlich :P ____________________________ ________________ http://mein.B-M-W.biz http://Syndikat.on-Tour.org |
Autor: Gas Guzzler Datum: 25.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi ZenoN Also die Uhrzeit, als ich das "Gülp" schrieb, sprich für mich! Ich war müde. Ich hab einen alten Kyocera Mita 2030 an der Hand und der kann auch PDF Dateien erstellen. Da gibt es angeblich ein Adobe-Destiller Programm, daß man gleich die PDF abspeichern kann. Jetzt wollte ich wissen,wie das Programm funzt! ____________________________ Grüße aus Bayern:-) |
Autor: -Patrick- Datum: 26.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- was soll denn "gülb" bedeuten??? ;-) ____________________________ Lalala lasst euch nicht verarschen, vorallem nicht vom TÜV! |
Autor: Gas Guzzler Datum: 26.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist so ein Spruch :-) ____________________________ Grüße aus Bayern:-) |
Autor: copy Datum: 27.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- :-(Gülp)-: = Heeee??? oder????? ____________________________ ------INVESTOR DER STADT FLENSBURG------- |
Autor: Gas Guzzler Datum: 27.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- :-(Gülp)-: = runterschluck, erstaunt, wundern, nix verstähn, usw. ____________________________ Grüße aus Bayern:-) |
Autor: Nicore Datum: 27.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich frag mich warum das so serverbezogen sein soll? Bin ja nun in diesem Berufsfeld tätig und so eine Bezeichnung ist mir bisher noch nicht untergekommen. :) Wenn man den "Adobe Acrobat" (nicht nur den Reader" installiert hat, ist dort der "Distiller" dabei. Das ist kein eigenständiges Programm mit dem man tolle Sachen mann kann. Den "Distillier" kann man aus einen Layoutprogramm (Corel, Indesign, Freehand, Quark...) an Stelle des Druckertreibers auswählen um eine saubere PDF zu erstellen. Dabei lassen sich, zusätzlich zu den Optionen im Layoutprogramm, viele Sachen rundum dem Druckflow einstellen (Rändern, Papierformat, Beschnitt, Schnittmarken, Prozessfarben...) und es wird auf Fehler im PDF Dokument (fehlende Schriften, Bilder im falschen Farbraum oder falscher Auflösung...) überprüft. ____________________________ Fotostory: Update 23.05.05 |-| BMW Team Oberhavel |-| Homepage: www.kyron-dome.de |-| Motto: No "M-Look" Parts! |
Autor: Serial-Thriller Datum: 27.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jop, ds ist richtig, Aber dachte mir wenn er vom Destiller selbst spricht meint er nicht den im Acrobat enthaltenen sondrn diesen hier: http://www.adobe.com/products/acrdis/main.html und daher die beschreibung dazu ;) mfG Serial-Thriller ____________________________ Bin ///Maßlos Wichtig |
Autor: Nicore Datum: 27.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oh achso, na denn hast Du Recht. :) Wusste nicht das es eine richtige Server-Version mit Workgroup-Verwaltung gibt. Bestimmt für grössere Unternehmen, geht ja auch um Lizenzen und Nutzungsrechte. Kannte halt von der Arbeit her nur den von mir beschriebenen Distiller welcher beim Acrobat dabei ist. ____________________________ Fotostory: Update 23.05.05 |-| BMW Team Oberhavel |-| Homepage: www.kyron-dome.de |-| Motto: No "M-Look" Parts! |
Autor: -Patrick- Datum: 27.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmm, hier wird ja fast mehr über das "gülb" diskutiert wie übers eigentlich thema lol ____________________________ Lalala lasst euch nicht verarschen, vorallem nicht vom TÜV! |
Autor: imperor Datum: 27.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, das mit dem serverseitigen distiller kann man gut in firmen einsetzen, z.b. verbindung zum server über netzlaufwerk bei den clients einrichten, da werden dann dateien "reingelegt" die man als pdf haben will, mit nem worklfow der alle paar minuten abläuft, spuckt der server die fertigen pdf´s aus. perfekt für nicht so begabte nutzer der digitalen technologie ;-) gruss |
Autor: Gas Guzzler Datum: 27.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ all Danke! Hab jetzt den Distiller auf der Adobe CD bekommen. Werde ihn morgen mal installieren und dann schreib ich euch, ob das so funzt! ____________________________ Grüße aus Bayern:-) |
Autor: copy Datum: 27.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- :-(Gülp)-: !!!!!!!!!!!!! ____________________________ ------INVESTOR DER STADT FLENSBURG------- |
Autor: Gas Guzzler Datum: 27.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ copy! Der war gut! :-)) ____________________________ Grüße aus Bayern:-) |
Autor: Gas Guzzler Datum: 28.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also der Distiller funktioniert ! Hab ihn heute installiert ____________________________ Grüße aus Bayern:-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |