- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: sAvERmASteR Date: 20.06.2005 Thema: Motorschaden? ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, habe gestern mein Auto angestellt und es lief das komplette Wasser vom Ausgleichsbehälter ausgelaufen... Naja heute morgen fahre ich so ganz normal 30km ohne porbleme...dann fahre ich heute nachmittag und nach einer weile schaue ich mal auf den tacho und sehe dass das licht der temperaturanzeige an ist...zur tanke gefahren und wasser aufgefüllt...wagen laufen gelassen und die temp ging runter...losgefahren temp ging fast wieder auf 90C...aber nach 2 minuten wieder auf rot... habe den wagen jetzt abschleppen lassen. Zylinderkopfdichtung ist kaputtt das weiß ich...Kühler ist auch klar... ist jetzt die wasserpumpe trocken gelaufen? Also ich werde wohl folgende Sachen wechseln: ZKD Kühler Wasserpumpe Steuerkette Spanner |
Autor: Serial-Thriller Datum: 20.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Möglich ist das mit der Wasserpumpe, in so nem fall nur dumm das sämtliche teile mitgerissen werden. Durch kalk ablagerungen etc kann die dann schonma fest sitzen und dann ist mist ____________________________ Bin ///Maßlos Wichtig |
Autor: Rolando is Datum: 21.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es wäre mal nicht schlecht zu wissen was du für einen Wagen hast,dann noch welchen Motor usw. Falls es ein E36 318is sein sollte ist die antwort ziemlich klar die Profilgummidichtung vom Kettenkasten ist durch deswegen auch der enorme Wasserverlust naja Arbeit ist ganz schon toll kompletten Kopf runter usw. MFG ROLI ____________________________ Traktion statt Emanzipation ;-) |
Autor: sAvERmASteR Datum: 21.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist ein M50... Ne der ausgleichsbehälter vom kühler ist komplett undicht... verstehe jetzt nur nicht warum der motor wieder heiß lief als ich wasser aufgefüllt habe...ist etwa die wasserpumpe trocken gelaufen? |
Autor: Looki Datum: 21.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @savermaster klar das die Anzeige nach dem Befüllen wieder auf "rot" geht und der Wagen überhitzt. Das ist ein bekanntes Problem beim M50/52. Grund dafür ist eine mangelnde Entlüftung nach der Befüllung, wodurch sich eine Luftblase im Motor bildet, welche die Kühlmittelzirkulation fast bis auf 0 reduziert. Daher ist es wichtig nach einer Neu-/Befüllung den Motor im Stand laufen zu lassen und mit der linken Hand, den linken unteren Kühlerschlauch durchkneten. Dieses solange machen, bis aus der Entlüftungsschraube oben am Kühler konstant Kühlmittel austritt, dann erst ist der Motor entlüftet... Gruß Looki ____________________________ www.projekt-e36.de |
Autor: sAvERmASteR Datum: 21.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, also meinste wird die wasserpumpe noch gehen? Hoffe wirklich das der motor nicht abbekommen hat... bekomme morgen den kühler und werde den dann einbauen... Ich befülle ihn mit wasser und frostschutz lasse den deckel offen und lasse den motor warmlaufen und drücke am unteren kühlerschlauch die luft raus, richtig? welche funktion hat denn jetzt die entlüftungsschraube? |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 21.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Anleitung vom Hobbyschrauber zum Motorkühlsystem entlüften: Kühlkreislauf-Entlüftung: (Entlüftet wird bei kaltem Motor) - Alle Entlüfterschrauben (beim M40 sind es ja 2) auf - Zündung einschalten, Heizung auf max. Temperatur, Gebläse auf kleinste Stufe - Kühlflüssigkeit langsam auffüllen, sobald Wasser blasenfrei aus einer Entlüftungöffnung austritt die Schrauben zudrehen - sind alle Entlüfterschrauben zu den Motor starten und mit ein paar Gasstößen den Kreislauf durchspülen, der Verschlußdeckel vom Kühler bleibt dabei offen! Den Motor max 30 Sekunden laufen lassen um das Kühlwasser nicht zu warm werden zu lassen - Jetzt Ausgleichsbehälter randvoll auffüllen und Verschlußdeckel aufschrauben - Motor warmlaufen lassen bis Thermostat öffnet - Motor abkühlen lassen (bis 30 Grad oder weniger) und Wasserstand kontrollieren, ggf. Stand bis zur Kalt-Markierung angleichen ____________________________ Homepage |
Autor: sAvERmASteR Datum: 23.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soo, habe einen neuen BMW Kühler für 95 Euro erstanden, eingebaut und Entlüftet...hat alles super geklappt und der Motor ist auch noch heil und hat wohl nichts abbekommen :) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |