- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

TÜV dringend eine Kopie/Fhzschein gesucht! - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Pixsigner
Date: 20.06.2005
Thema: TÜV dringend eine Kopie/Fhzschein gesucht!
----------------------------------------------------------
Hallo Zusammen,

bin mal wieder von so einem TÜV-Spinner schikaniert worden. Der "Heiner" möchte meine Rad/Reifenkombi nicht eintragen ohne ein entsprechenden Vergleich sprich Kopie eines Fahrzeugscheines, damit er sieht, dass seine "Kollegen" auch schon mal Räder eingetragen haben die nicht bündig mit dem Radlauf abschließen :-) Was mich zu der Annahme treibt, dass es sich um eine Schikane handelt, ist die Tatsache dass eine in etwa vergleichbare Eintragung schon ausreicht? Man muss auch dazu sagen, dass die TÜVler hier so gut wie nie getunte Autos abnehmen, daher nicht mal annähernd über Erfahrungen wie z.B. ein TÜV in Essen verfügen. ;-)

Wer von euch fährt z.B. 9,5 / 10,5x17 oder 9/11x17 oder eine sonstige "ähnliche Kombination". Am besten wären noch wenn es sich auch um CarLine Felgen handelt.

Habe mit jemand gesprochen der am Freitag letzte Woche auf seinem Peugeot 306 Cabrio
6x15 mit 185/50 hat eintragen lassen hat.
3-Prüfer, 3-Stunden lang bis sie eingetragen waren - das sagt soch alles, oder?

Ich hoffe es kann mir jemand von euch weiterhelfen, wäre wirklich supernett!
Schickt mir doch ne mail. Fax geht natürlich auch einfach ne PM senden.

Danke nochmal....

Gruß ALex

Bearbeitet von - pixsigner am 20.06.2005 10:19:51


Antworten:
Autor: cabriofreek
Datum: 20.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,
also das ist ja komisch, denn der tüv,ler muss ja genau diese/deine räderkombi prüfen und eintragen - irgendein vergleich ist hilfreich, aber auch nur das - als ich hab vor kurzem auch meine alpinas in 8 + 9 zoll ( hinten mit 245/40-er ) eintragen lassen, wobei der erste tüv bei mir vor ort auch schwierigkeiten machte und die dinger so nicht eintragen wollte ( nach § 19 )- du bräuchtest auf jeden fall ein gutachten für die felgen ( tragfähigkeit ) und ne abe vom hersteller- auch wäre eine freigabe der reifen auf diesen speziellen felgen vom reifenhersteller sinnvol ( geht z. T. per fax )- dann fährt der tüvler den wagen auf zwei rampen ( ca. 15 cm hoch ), um die freigängigkeit an kotflügel und achsteilen/lenkung zu untersuchen , dass ist sein job und wenn alles ausreichend ist, dann gibts den eintrag- bei mir war es auch sehr eng ( hinten ), da ich lt. alpina bördeln müsste, was ich nicht wollte und hab mir mittels den federwegsbegrenzer-sticks geolfen- habe alle 5 aufgesteckt und bin hin-dann hat der prüfer noch den resfederweg beanstandet - hat dann 3 stück entfernt und alles hat ganz genau gepasst- Eintragung mit MAX. 1 CM FEDERWEGSBEGRENZUNG und AUSSTELLEN der HINTEREN STOSSTANGE um 1 CM- wenn dir meine Kombi was hilft- dann mailen - ansonsten anderer TÜV- evtl. DEKRA, etc. - schönen sommer noch
____________________________
charly schulz

Autor: Pixsigner
Datum: 20.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@cabriofreek

danke für deine schnelle Antwort...
Festigkeitsgutachten, Reifenfreigabe etc. habe ich logischerweise alles. Es geht dem Prüfer pimär um das herausstehende Felgenhorn und den Reifen. Die Lauffläche ist abgedeckt - das ist nicht das problem und auch beim einfedern isses kanpp aber es reicht.

Zitat:

habe alle 5 aufgesteckt und bin hin-dann hat der prüfer noch den resfederweg beanstandet



Zu den Begrenzern die du verbaut hast kann ich Dir nur abraten. Kauf dir die Blockdämpfer (unten). Gibt es beim ATU für 10,- Euro. Die Begrenzer auf der Kolbenstange verursachen bei Belastung einen zu starken druck auf die Stützlager, weiterhin bekommt erstmal die Schraube unten am Dämpfer den vollen Schlag ab.

Habe jetzt 9,5x18 ET26 und 11x18 ET19 verbaut, passt soweit alles unter die 2,8 bzw 3,4cm geweiteten Radhäuser. Stoßstange etc. habe ich auch angepasst, wie gesagt die Radabdeckung der Lauffläche ist voll gegeben (da fahren andere im Syndikat rum wo es viel extremer ist).
Dem TÜVler geht es nur um den zu weit raustenden Reifen bzw. das Felgenhorn deshalb wohl auch nur die ähnliche Kombi.

Gruß Alex

Bearbeitet von - pixsigner am 20.06.2005 11:18:14




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile