- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Freyses Date: 12.01.2025 Thema: Unrunder Lauf in manchen Lastbereichen ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, ich habe ein Problem mit meinem 323CI und verzweifle langsam. Nun zu meinem Problem: In den Bereichen zwischen 40-50km/h (egal in welchem Gang, immer in dem Bereich, nicht Drehzahlabhängig) läuft er unrund, so wie wenn das Gemisch nicht stimmt, also weniger Leistung und vibrieren. Beim aus dem Gas gehen/abtouren spüre ich auch ein vibrieren. Vor dem Bereich läuft er sauber und danach ab ca 50km/h auch wieder. Dazu kommt, dass er zwischen 80 und 100 km/h auch nicht ganz sauber läuft. In dem Bereich hat er gefühlt fast komplette Leistung (kann mich aber auch täuschen), aber beim Gas geben vibriert er so stark, dass man es in den Sitzen merkt. Auch das ist wieder Geschwindigkeitsabhängig, aber im z.B. 3. Gang weniger stark, als im 5. Gang (also teilweise Drehzahlabhängig. Zudem hat er vor ca 3 Wochen den Fehler Fuel Trim Bank 1 und 2 geschmissen, also Luft Benzin Gemisch stimmt nicht. Seit dem kam er aber nie wieder. Als er den Fehler gespuckt hat, war ich grad auf der Autobahn und da hatte ich beim Vollgas beschleunigen gemerkt, dass er beim Beschleunigen wellig zieht und als ich dann das Tempomat eingestellt hatte auf ebener Fahrbahn, dass er zeitweise einen Momentanverbrauch von 4-5L mehr hatte als normal. Nach dem Fehler löschen, war alles wieder normal. Bei der Fahrt war es noch 2 mal gewesen und wie schon gesagt, seit dem nicht mehr. Langsam gehen mir die Ideen aus. Falls das zur Diagnose Hilft, er hat 260 000 km runter. Nun was ich schon gemacht habe: -Rauchtest von Luftfilter bis Drosselklappe -> dicht -Rauchtest Unterdruckleitungen -> dicht -Ansaugbrücke auch dich - DISA funktioniert (klappe hat kein Spiel und wird ordentlich durch die Feder in Ausgangszustand gedrückt) -KGE getauscht -Zündspulen und Kerzen neu - Benzindruck 3,6 bar Falls irgendjemand noch Ideen hat, dann wäre ich euch sehr Dankbar. Meine einzige Idee, die mir noch so kommt sind die Einspritzdüsen, aber da bin ich mir nicht ganz sicher. Schonmal Danke im Voraus :) Bearbeitet von: Freyses am 12.01.2025 um 12:17:21 Bearbeitet von: Freyses am 12.01.2025 um 12:24:25 |
Autor: Freyses Datum: 13.01.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- Keiner eine Idee? Oder zufällig jemand in der nähe von Stuttgart und kann man drüber schauen? |
Autor: Freyses Datum: 14.01.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- Einspritzdüsen sind jetzt auch getauscht, aber ohne Erfolg. Lambdas und LMM mal abgesteckt, aber da ändert sich auch nichts. Keiner hier, der schonmal ein ähnliches Problem hatte? |
Autor: uli07 Datum: 14.01.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- Liest sich so als wenn nicht alle Zylinder mittlaufen. Kann Zündung sein, also Kerzen und Spulen, auch wenn die neu sind. Eventuell auch die Spannung zu den Spulen. Oder aber es ist doch Falschluft im Spiel. Nimm mal den Öleinfülldeckel ab und schau dir die Dichtung an. Hat die Pumpe im Fahrbetrieb auch die 3,6 bar? Kannst mal den Fehlerspeicher auslesen. Meistens kommt man über die Fehler im Speicher weiter. Gruß Uli |
Autor: Freyses Datum: 14.01.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- Spannungen werd ich mir mal anschauen, druck und Dichtung schau ich auch mal nach. Ich meld mich, sobald ich es gemacht habe. Danke |
Autor: Freyses Datum: 14.01.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mir ist grad eingefallen, dass die Kupplung auch ziemlich am Ende ist und sie im Frühjahr tauschen wollte. Könnte es vielleicht auch davon kommen, dass sie in den Bereichen leicht rutscht? Erhöhte Drehzahl bei bleibender Geschwindigkeit habe ich zwar nicht, aber vielleicht ist sie grad so vorm rutschen und deswegen läuft da die Maschine nicht so oder ist das falsch überlegt? |
Autor: Freyses Datum: 30.01.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Leute, es gibt ein Update. Nachdem ich die KGE gewechselt habe war nichts mehr im Speicher und er läuft auch wieder rund. Die Vibrationen zwischen 40 und 50 beim beschleunigen sind weg, nachdem ich das Mittellager und die Hardyscheibe erneuert habe, aber beim abtouren noch da, diese spürt man aber nur im Lenkrad. (beim auskuppeln spürt man nichts mehr). Das Größere Problem was noch besteht ist zwischen 70 und 90 ca egal in welchem Gang ein starkes vibrieren was beim Last geben in jedem Gang gleich ist und eher von der Mitte bis hinten aus dem Fahrzeug kommt. ESD hatte ich erst im Verdacht, aber dann wäre es Drehzahl und nicht Geschwindigkeitsabhängig. Also soweit ich das eingrenzen kann wird es etwas mechanisches sein. Es bleibt ja nicht mehr viel über außer Kardanwelle an sich, Getriebe oder Differential. Übersehe ich was oder hat einer vielleicht noch eine Idee? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |