- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Funkfernbedienung funktioniert nicht - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Vaididi
Date: 19.08.2024
Thema: Funkfernbedienung funktioniert nicht
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

ich hoffe, hier ein paar nützliche Ratschläge zu erhalten, die mir weiterhelfen. Vor einigen Tagen habe ich einen 99er 528i gekauft. Laut dem Vorbesitzer funktionierten die Funkfernbedienungen bereits nicht mehr. Er erzählte mir, dass der Kofferraum manchmal nicht zu öffnen war und gleichzeitig eine Fehlermeldung bezüglich einer offenen Klappe angezeigt wurde. Die Werkstatt hat daraufhin festgestellt, dass es offenbar an den Kabeln, wo die Sicherungen im Kofferraum sind, einige unsachgemäße Reparaturen gegeben hat.

Die Funkfernbedienungen haben wohl davor schon nicht mehr funktioniert, also beide Schlüssel. Jetzt würde mich interessieren, ob es da einen Zusammenhang geben kann und wonach ich selbst schauen kann.


Antworten:
Autor: heiliger
Datum: 19.08.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
probiere mal den schlüssel anzulernen. reicht schon aus, wenn die autobatterie einige tage leer war. natürlich auch die batterien der funkfernbedienung kontrollieren.
Autor: phiphi34
Datum: 20.08.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Noch einen Tipp am Rande:
Man kann die Funkschlüssel mit der Ladestation einer elektrischen Zahnbürste wieder aufladen. (Induktiv) Das funktioniert bei meinen Schlüsseln immer wieder. Normalerweise werden sie ja während der Fahrt von einer Induktionsspule am Zündschloss geladen - bei vielen Kurzfahrten gehen die schon mal leer.

Das mit der Zahnbürsten Station ist kein Witz - aber natürlich auf eigenes Risiko. Dabei immer mal schauen das dem Schlüssel nicht zu warm wird. 

Danach anlernen und feddisch :-)

Lg Phi
Autor: Vaididi
Datum: 20.08.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das anlernen funktionierte nicht habe es mehrmals probiert allerdings möchte ich jetzt nicht an den Schlüsselakkus basteln bevor ich nicht weiß ob es doch an was anderen liegt.

Zahnbürstenladegerät habe ich auch schon probiert beide Schlüssel insgesamt 8 Stunden auf das induktives Ladegerät gestellt leider kein Lebenszeichen
Autor: uli07
Datum: 20.08.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der E39 wurde bis 2004 gebaut. Die Akkus sind dann rund 20 Jahre alt und werden kaputt sein. 
Über die Zahnbürstenstation nachladen klappt in den meisten Fällen nicht weil du aus den baulichen Voraussetzungen kein vernünftiges Induktionsladen hinbekommst. Sitzen im Schlüssel denn Akku's oder Batterien? Gab ja beides. Wenn Batterien verbaut sind hast du nen Fach zum Wechseln. Bei Akku's hast du das Problem das du den Schlüssel auftrennen mußt.
Gruß Uli
Autor: cxm
Datum: 20.08.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

erstmal dem Kabelbaum am Kofferraum nachgehen und Pfusch beseitigen.
Dann gebrauchtes Grundmodul kaufen und einbauen, danach Schlüssel anlernen.
Wenn's gundsätzlich funktioniert, ist das GM defekt.
Weitere Funktionen müssen dann noch codiert werden...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile