- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: edi200 Date: 14.08.2024 Thema: Anschläge der Stoßdämpfer wechseln ---------------------------------------------------------- Hallo Zusammen, der TÜV zwingt mich, mich mit dem folgenden Problem zu befassen. Ich habe einen E36 316i Bj.1996, bei dem die Schaumstoffanschläge der vier Stoßdämpfer zerbröselt sind, sodass die Staubschutzrohre der Stoßdämpfer nicht mehr gehalten werden, sondern nach unten fallen. Ich bin also gezwungen, diese Anschläge zu wechseln. Die Stoßdämpfer selbst sind noch ok. Meine Fragen an die Experten: 1) wie werden diese runden und oben abgerundeten Anschläge mit der darüber liegenden metallischen Halterung verbunden? Werden diese eventuell verklebt? Wenn ja, mit welchem Kleber? Oder wird für die Befestigung eine andere Befestigungsart verwendet?. 2) Kann ich die Anschläge eventuell iwechseln, ohne die Stoßdämpfer auszubauen? Ich denke z.B. daran, diese Anschläge längs aufzuschlitzen, dann in die 11mm dicke Achse des Stoßdämpfers zu drücken (in der Hoffnung, dass der Schaumstoff nicht bricht), danach das alte Staubschutzrohr, das ja bereits existiert, auf den Anschlag aufdrücken und die Einheit dann oben befestigen (vgl.1)). Ich wäre sehr dankbar, wenn Ihr mir ein paar Tipps zu diesem Thema geben könnt. Viele Grüße edi200 |
Autor: uli07 Datum: 15.08.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Schaumstoffanschläge kannst du nur wechseln in dem du den Stoßdämpfer ausbaust, zumindest löst und die Feder spannst. Das dich der Tüv zu solchen Arbeiten zwingt halte ich für übertrieben und äußerst rebellisch ausgedrückt. Gruß Uli |
Autor: edi200 Datum: 15.08.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Uli 07, vielen Dank für Deine kurzfristige und hilfreiche Antwort. Unklar bleibt mir nur, wie ich diese Anschläge, die ja aus Kunststoff sind, mit der darüber liegenden metallischen Platte verbinden kann, selbst wenn ich die Stoßdämpfer ausbaue und zerlege. Vielleicht kannst DU oder ein anderer Experte diese Frage beantworten. Viele Grüße edi200 |
Autor: uli07 Datum: 16.08.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau mal : http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E36-Sedan/Europe/318i-M43/1996/browse/front_axle/ Gruß Uli |
Autor: Tortenschnapper Datum: 17.08.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Schaumstoffanschläge sind nicht mit der darüber liegenden Platte verbunden, sondern klemmen nur auf der Kolbenstange und werden einfach ganz nach oben geschoben. Dass der Tüv dich dazu zwingt entspricht der Wahrheit und ich finde es nicht rebellisch ausgedrückt. |
Autor: uli07 Datum: 17.08.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Tüv zwingt keinen, er bemängelt nur was am Fahrzeug nicht in Ordnung ist. Daraus ergeben sich zwei Möglichkeiten die du wählen kannst und das ist kein Zwang. Gruß Uli |
Autor: edi200 Datum: 17.08.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Tortenschnapper, besten Dank für die Beantwortung der für mich so wichtigen Frage, ob die Kunststoffanschläge irgendwie gegen Verrutschen zu sichern sind. Auf die Idee, dass diese nur durch ihre Reibung mit der Achse des Sztoßdämpfers in Stellung gehalten werden, darauf bin ich nicht gekommen. Deshalb nochmals vielen Dank für Deine Antwort. Viele Grüße edi200 |
Autor: Tortenschnapper Datum: 18.08.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Freut mich, dass ich helfen konnte. Bearbeitet von: Tortenschnapper am 18.08.2024 um 02:01:50 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |