- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: GRAMBLER Date: 09.06.2005 Thema: check control, wie funktioniert es ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 23.03.2008 um 15:32:03 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben. hallo wie ermittelt check control ob zb eine lampe kaputt ist, misst es den widerstand oder guckt es ob durchgang ist, wie macht der computer das und 2. frage ich habe die neuen led-rücklichter drin, allerdings sagt der bc das meine rücklichter defekt sind, also was muss ich amchen damit der die als lampen erkennt??!! gruß daniel ____________________________ -> suche E36 Kotflügel (Limo) - (vor Facelift, mit Blinker) für Fahrerseite in CORDOBAROT met oder andere Farbe <- -> suche Kabelbaum mit Stecker am großen BC für E36 <- Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 23.03.2008 15:32:03 |
Autor: Gas Guzzler Datum: 09.06.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die misst den Durchgang. Schraub einfach ne Birne raus und schon "mault" die Cc. ____________________________ Grüße aus Bayern:-) |
Autor: Oberfranke Datum: 29.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da mein Thema geschlossen wurde mache ich eben hier weiter Wie misst check control den Durchgang? Ab welchen widerstandswert zeigt der Computer einen Fehler, sprich eine def. Lampe an? Wenn ein gewisser Ohm-Wert unterschritten wird dann Reagiert Check-Control vermutlich ... wo liegt dieser Wert? Gruß Oberfranke |
Autor: 323iBeamer Datum: 23.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...erst, wenn der Widerstand "unendlich" hoch ist.. |
Autor: daniel.krueger Datum: 23.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das CC-Modul mißt nicht den Durchgang sondern den Spannungsabfall über einem zur Leuchte in Reihe geschalteten extrem niederohmigen Lastwiderstand (sog. Shunt), wenn die entsprechende Spannung zugeschaltet wird. Wo genau bei den unterschiedlichen Leuchten der Grenzwert für die Fehlermeldung liegt, weiß ich aber leider nicht. Um dies definitiv herauszufinden, müßte man einen veränderbaren Lastwiderstand haben, den man anstelle der Leuchte in den Stromkreis klemmt und dann verändert, bis die Fehlermeldung kommt und dann den Strom mißt. |
Autor: Der_Heiler Datum: 25.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ähm ist der Shunt nicht parallel geschaltet?! Suche Kabelbaum für FK Klarglasrückleuchten. |
Autor: MALIBOO Datum: 26.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- In Reihe ist schon richtig.... Man spricht in diesem Fall von einer indirekten Strommessung. Ist der Stromkreis geschlossen (sprich Lampe heile) sendet das Lichtschaltzentrum mehrere ultrakurze Impulse. Dieser ist so kurz, das die Lampe keine Möglichkeit hat aufzuleuchen. Am Shunt-Widerstand fällt nun eine fest definierte Spannung ab. So weis das LSZ die Lampe ist "heile"! Ist sie defekt, kann an dem Widerstand keine Spannung abfallen, also Lampe "kaputt"! Fließt nun im einegeschalteten Zustand bei funktionierender Lampe der Strom fällt am Shunt wieder eine Spannung ab, die allerdings vom ersten Fall eine andere ist. ![]() http://www.maliboo.de ...=> BMW Projekte Treffpunkt der Eigendiagnostik.....Das MALIBOO Diagnose-FORUM http://www.forum.maliboo.de DAS MALIBOO-FORUM STARTET WIEDER AM 01. APRIL!!! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |