- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Falschluft - Zylinderabschaltung - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BMW-Fanboy
Date: 06.05.2024
Thema: Falschluft - Zylinderabschaltung
----------------------------------------------------------
Guten Abend die Herrschaften,
ich bin neu hier im Forum und hoffe sehr das ich mit eurer Hilfe voran komme, ich würde sagen, ich leg direkt los.

Mein E46 320i aus dem Jahr 2003 mit knapp 260.000KM macht schon seit längerer Zeit das Phänomen, das es bei dem Kaltstart nach 1-2 Minuten warten im Stand den 6. Zylinder abschaltet, sporadisch auch mal den 5. Zylinder. Heißt er beginnt erst zu ruckeln, läuft quasi wie ein Sacknüsse, dauert dann nicht lange bis die Motorkontrollleuchte angeht, mit der Fehlermeldung "Zündaussetzer Zylinder 6 oder auch Zylinder 5", je nach dem was hinterlegt wird.

Die Zündkerzen sind neu, die Zündspulen wurden untereinander getauscht, die Einspritzdüsen genauso, der Fehler ist nie gewandert, eine Kompressionsprüfung ergab damals +/- 12-12,5 Bar an allen 6 Zylindern.

Ich habe das Problem eine lange Zeit ignoriert, da es wirklich nur im Kaltstart ist. Bedeutet, wenn der mal scheiße lief, weil ich zulange im Stand wartete nach dem starten, machte ich den Motor aus und startete direkt danach. Siehe da, er läuft auf allen 6. Zylindern ohne Probleme.

Ich habe mich jetzt nach solanger Zeit mich dazu entschieden mich mit der Thematik wieder zu beschäftigen, es wurde über die Zeit nicht schlimmer aber auch nicht besser die Symptome.  

Erneuert habe ich (vor paar Tagen):

KGE komplett
2x Ansaugschläuche (zwischen Drosselklappe und Luftfilter)
Drosselklappendichtung
Ansaugbrückendichtung 

Die oben genannten Bauteile habe ich in Angriff genommen, da das Auto auch häufiger während der Fahrt, ca 80km/h bei 2500-2900 Umdrehungen die Motorkontrollleuchte anschmeißt, mit einigen Fehlern, sind im Anhang.

Nach Austausch der eben genannten Bauteile, hat sich nichts an den Symptonen geändert. Beim Kaltstart (auch nur beim Kaltstart) das Phänomen ist weiterhin da, die Probefahrt bei der oben genannten Geschwindigkeit ergibt das selbe Symptom, also alles beim alten.

 Jetzt meine Frage an euch, was kann diese Fehler verursachen? 

Hier ist der Fehlerspeicher:

https://ibb.co/HGwp6y9
https://ibb.co/mJk1z4v

Mit freundlichen Grüßen
der BMW-Fanboy   
 

Bearbeitet von: BMW-Fanboy am 06.05.2024 um 23:19:52


Antworten:
Autor: Toni GT
Datum: 07.05.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du hast mit hoher Wahrscheinlichkeit Falschluft, einfach nach folgender Anleitung vorgehen -> https://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=764462
Autor: Thomas320
Datum: 07.05.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, kommt mir sehr bekannt vor. Betrifft wohl auch nur die m54 b22 Motoren. Es sind die Hydrostößel, so war es zumindest bei mir. Ist ein teilweise bekannter Fehler bei dem Motor, musst du mal googeln. Merkst du auch wenn du den ausmacht und direkt startet, da fehlt dann Kompression. Dwr Komplettsatz von Ina kostet um die 170€. Gruss
Autor: BMW-Fanboy
Datum: 07.05.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Hallo, kommt mir sehr bekannt vor. Betrifft wohl auch nur die m54 b22 Motoren. Es sind die Hydrostößel, so war es zumindest bei mir. Ist ein teilweise bekannter Fehler bei dem Motor, musst du mal googeln. Merkst du auch wenn du den ausmacht und direkt startet, da fehlt dann Kompression. Dwr Komplettsatz von Ina kostet um die 170€. Gruss
(Zitat von: Thomas320)


  Vielen Dank für deine Antwort.

Ich habe aber mit dem keinerlei Startschwierigkeiten oder ähnliches, eher im Gegenteil er springt gefühlt nach max. 2 Anlasserdrehungen an.

Wenn ich irgendwie einen für mich logischen Pfad auf die Hydros finden würde, würde ich auch die neu machen, nur leider sehe ich keine Verbindung mit meinen Symptomen zu den Hydros.

Mit freundlichen Grüßen
Autor: BMW-Fanboy
Datum: 07.05.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Du hast mit hoher Wahrscheinlichkeit Falschluft, einfach nach folgender Anleitung vorgehen -> https://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=764462
(Zitat von: Toni GT)


  Das vermute ich fast auch, nur ist das auch realistisch dann mit der Thematik was die Zylinderabschaltungen angeht?

Mit freundlichen Grüßen
Autor: Thomas320
Datum: 07.05.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die sehe ich aber. Folgendes Symptom: Motor springt kalt völlig normal an. Dann tourt der nach kurzer Zeit ab in die geringere Leerlaufdrehzahl. Dann fängt er an, einen oder 2 Zylinder abzuschalten, läuft unruhig. Nach einem Neustart läuft der wieder auf allen Zylindern, und das macht der solange, bis er wieder kalt gestartet wirde und dann werden wieder zylinder abgeschaltet.
Autor: Thomas320
Datum: 07.05.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
M54 - Verbrennungsaussetzer im Kaltstart (3er BMW - E46 Forum)
Autor: Thomas320
Datum: 07.05.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
Geb das oben mal hier in die Suche ein, da steht dein Problem. :-)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile