- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

325i Motor läuft unruhig - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: RR 7171
Date: 08.06.2005
Thema: 325i Motor läuft unruhig
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator ZettiFREAK am 08.06.2005 um 23:15:47 in dieses Forum verschoben.

Hi, mein 325i von '92 läuft im Leerlauf extrem unruhig. Er hat kurze Aussetzer und die Drehzahl geht rauf und runter. Hinzu kommt das die Leistung nicht der eines 352i entspricht.

In der BMW Werkstatt haben sie zwei Tae lang nach dem Problem gesucht. Sie meinten das DME Steuergerät (Motronic) wäre defekt. Ich hab mir ein neues Steuergerät mit Chip besorgt, doch das Problem besteht weiterhin. Brauche dringend Rat... Danke

Bearbeitet von - ZettiFREAK am 08.06.2005 23:15:47


Antworten:
Autor: Serial-Thriller
Datum: 08.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

Wenn das Auto unrund läuft wär es dann nicht die 1. Wahl den Originalzustand wiederherzustellen und nicht gleich wieder nen chip reinzupflastern.

Wenn selbst die bmw werkstatt nich weiss was los ist dann ist scho komisch,
wobei ob die mehr können als nen pc anzuschliessen und fehler auszulesen waage ich
mal etwas in frage zu stellen. Wurd sons noch etwas getauscht ?

Hier mal par Teile die damit zu tun haben könnten:

-Leerlaufregler (kann man übernacht in reiniger legen zum saäubern)
-Luftfilter/LMM/Falschluft ?
-Wie siehts Öl mässig aus ?
-Zündkerzen ?
-Kat setzt sich evt zu
-ESD kann sich auflösen von den sieben inen und sich zusetzen
-Auspuff hat irgendwo nen Riss oda loch, staudruck fehlt - leistungsabfall
-tank mal leer gefahren ? Ablagerungen in die Ventile gelangt.
-Kraftstofffilter verdreckt durch o.G. ablagerungen eim leerfahren

Was sagte der Kompressionstest ?
mfG
Serial-Thriller

____________________________
Bin ///Maßlos Wichtig

Autor: RR 7171
Datum: 09.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Leider ist der Motor auch schon vor dem Chip einbau unrund gelaufen. Die BMW Werkstatt hatte also unrecht, denn es liegt nicht am Steuergerät.
-Der Wagen hat einen Sportluftfilter, der LMM funktioniert einwandfrei.
-Öl ist in Ordnung (nur er braucht fasst 1liter auf 1000km)
-Zündkerzen wurden gerade erneuert
-Tank nie leer gefahren
-Der Kompressionstest ist eigentlich auch in Ordung

Wo befindet sich der Kraftstofffilter, und wie kann ich ihn säubern??
Danke..
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 09.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Kraftstofffilter kann nicht gesäubert werden, der muß ausgetauscht werden.

Der Filter befindet sich am Fahrzeugrahmen (am Tunnel) auf der Fahrerseite (auf höhe Kupplung) hinter einem Spritzschutz.
____________________________
Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.

Homepage

Autor: M3Power20!
Datum: 09.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann es vielleicht sein dass deine ZKD nicht mehr die beste ist? Wenn dein 325er 1l. Öl auf 1000km braucht dann ist das schon relativ viel.

mfg
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 09.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Komisch ist, das er schreibt, die Kompressions- testwerte sind ok, aber er braucht 1L Öl auf 1000km, das paßt jetzt nicht gerade zusammen.
____________________________
Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.

Homepage

Autor: BMW 325i-Fahrer
Datum: 11.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Komisch ist, das er schreibt, die Kompressions- testwerte sind ok, aber er braucht 1L Öl auf 1000km, das paßt jetzt nicht gerade zusammen.
____________________________
Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.

Homepage


(Zitat von: Weiß-Blau-Fan-Rude)





Servus.

Ölverlust kann doch auch andere Ursachen haben:

z.B:

- defekte Ventildeckeldichtung (saut raus)
- defekte Ventilschaftdichtungen (verbrennt öl)
- defekte Ölwannendichtung (saut raus)
- defekte Kolbenringe (verbrennt öl)
...

Es kann daher leicht sein, dass die ZKD in Ordnung ist und er trotzdem Öl braucht.



Gruß Bernhard
____________________________
/// Evolution inside...

...der nur noch M3-Heckschürze sucht... :-)

Autor: RR 7171
Datum: 11.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, der Ölverbrauch macht mir auch etwas sorgen... Es könnten die Kolbenringe sein, denn er verliert nirgens Öl, und es ist auch kein Ölfilm im Kühlwasser..

Ich hab jstzt mal den Leerlaufregler gereinigt, doch im Leerlauf läuft er noch seeehhhrr unrund.
Was ist noch festgestellt habe ist:
- dass wenn der Motor noch kalt ist normal läuft, doch wenn der Motor warm wird schwanken die Drehzahlen..
- mit eingeschalteter Klima gehts etwas besser

PS: danke für die Hilfe!
Autor: Serial-Thriller
Datum: 12.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

Wenn die Kolbenringe verschlissen sind dann hätte das aber beim Kompressionstest
zu erkennen sein müssen.

2. Wenna warm ist und dann unrund läuft klingt das für mich nach Falschluft.
Zieht kalte und teils warme luft vonw oe r nich soll, verändert entsprechend immer
das Gemisch - unrunder lauf.

Was die Klima dabei für ne Rolle spielt kann ich leide rnicht sagen da ich damit noch keine
Erfahrungen gesammelt habe.

mfG
Serial-Thriller
____________________________
Bin ///Maßlos Wichtig

Autor: RR 7171
Datum: 12.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja, um einen Besuch in der Werkstatt wegen dem Ölverbrauch werde ich wohl nicht herum kommen...

Wenn der Motor Falschluft ansaugt, wie merke ich das? Denn das könnte schn sein, wegen meinen Offnen Luftfilter, der ist nich von K&N, und es war kein Loch für den Fühler vorgesehen. Ich hab dann ein Loch nachgebohrt, doch perfekt ist das nicht...

Leute, nochmals danke für eure Hilfe!! ;-)
MfG
Autor: Gecko_E36
Datum: 12.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kannst du mal ein Foto von deinem LLM bzw. Filter reinsetzen ich vermute schon was aber ich möchte es doch erst sehen.
____________________________


Suchst du eine günstige
Versicherung, einen Internet- oder Telefonanschluss, dann Mail mir einfach.

Autor: Ehm
Datum: 13.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Serial-Thriller

Das stimmt so nicht unbedingt.

Der Kolben hat drei Ringe

zwei für die Brennraumabdichtung(Kompression)
einen für Ölabstreifung.

Es kann durchaus sein das Kompression i.o ist und trotzdem ein erhöhter ölverbrauch stattfindet.

In diesem Fall würde Ich es mal mit Motorreiniger versuchen in den Griff zu bekommen.

Ich weiss das das Zeug nicht toll ist aber das höhrt sich in dem Fall nach verkocktem Ölabstreifring an der in der Kolbennut hängt und somit nicht mehr 100%ig an der Zylinderwand anliegt, und so einen Hohen Ölverbrauch hervorruft.

Denn eigentlich Nutzen sich die Ringe alle gleichmäßig ab.

Überprüf mal die Bordspannung, kann sein das die zusammbricht und somit der Zünfunken abreisst.

Hast schonmal alle Dichtflansche mit Bremsenreiniger eingesprüht?
Zwecks Dichtheitstest.
Autor: Serial-Thriller
Datum: 13.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@Serial-Thriller

Das stimmt so nicht unbedingt.

Der Kolben hat drei Ringe

zwei für die Brennraumabdichtung(Kompression)
einen für Ölabstreifung.

Es kann durchaus sein das Kompression i.o ist und trotzdem ein erhöhter ölverbrauch stattfindet.

In diesem Fall würde Ich es mal mit Motorreiniger versuchen in den Griff zu bekommen.

Ich weiss das das Zeug nicht toll ist aber das höhrt sich in dem Fall nach verkocktem Ölabstreifring an der in der Kolbennut hängt und somit nicht mehr 100%ig an der Zylinderwand anliegt, und so einen Hohen Ölverbrauch hervorruft.

Denn eigentlich Nutzen sich die Ringe alle gleichmäßig ab.

Überprüf mal die Bordspannung, kann sein das die zusammbricht und somit der Zünfunken abreisst.

Hast schonmal alle Dichtflansche mit Bremsenreiniger eingesprüht?
Zwecks Dichtheitstest.

(Zitat von: Ehm)




Ahaa wieder etwas ewas schlauer :)

Aber das würde sich doch dann nicht groß auf die Leistung auswirken oder ?
Was nur passieren würde das er einfach etwas Öl verbrennt oder ?

mfG
Serial-Thriller
____________________________
Bin ///Maßlos Wichtig

Autor: RR 7171
Datum: 13.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier ist das Bild vom Luftfilter, den Hersteller kenne ich nicht, der Filter stammt von einer Tuningmesse.

Ich entschuldige mich für den dreckigen Motorraum... wird in kürze gründlichst gereinigt =)

Hier die links zu den Fotos:

Picture_325i_luftfilter_1Picture_325i_luftfilter_2
Autor: Ehm
Datum: 13.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das sich einerhöhter Ölverbrauch auf den Verbrauch auswirkt ist eher unwarscheinlich.

Es sei denn der Ölanteil ist so extrem das kein vernünftige Verbrennung mehr statt finden kann. :-)

Das denke Ich kann man getröst ausschliessen, oder du musst an der Thanke Öl füllen und Benzinstand prüfen.


Gruß

Thorsten

Autor: RR 7171
Datum: 15.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vom Verbrauch her kann ich keine Anomalie feststellen, ich denke 11,5l/100km sind beim 325i normal..

Schaut euch bitte mal die Pics an, könnte dies Schuld am unruhigen Motorlauf sein.
Evtl. stimmen die Temperaturen nicht überein, und das Gemisch ist falsch..
Sollte ich mir vieleicht lieber ein Performance Kit von K&N besorgen??
-picture 1 luftfilter 325i
-picture 2 luftfilter 325i

Danke,
mfG!!
Autor: Skelloader
Datum: 16.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
also meienr lief auch nicht richtig mit nem offenen noname filter (e46 328i). bau doch mal die alte luftkiste ein und du weißt obs daran liegt! ich hab wieder die orginale kiste drin und die probleme sind wech...
mfg Stefan
____________________________
Lieber Gott, lasse immer eine Bordsteinschwalbe zwischen meiner Felge und dem Gehweg sein...

Autor: BMW_Rick
Datum: 16.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,
ich habe genau das gleiche problem wie @RR 7171.
fahre gleich in die werkstatt vom bekanten und lass mein bimmer mal auslesen.
werde später noch mal das ergebnis posten.

gruß rick

Autor: BMW_Rick
Datum: 16.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,
war vorhin beim fehlerlesen und das ergebnis lautet: LAMBDASONDE

ich würde für das teil mit einbau 120€ bezahlen.

ist das günstig?
Autor: RR 7171
Datum: 16.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,
Die Lambdasonde war bei mir auch defekt,
ich hab sie im Feb 2005 in der BMW Werkstatt ersetzen lassen:
-Lambdasonde 152,50€
-ausbau/einbau Sonde: 8,74€

Glaube dann ist 120€ ganz ok!

Doch auch die neue Lambdasonde hat bei mir das Problem nicht gelöst...
=(

Probiere jetzt den Original Luftfilter wieder einzubaun, hoffentlich ist damit mein Problem gelöst...
Gruß, M.R.
Autor: CoupeFanatic
Datum: 18.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

Also nachdem ich deine pics gesehen habe, weiß ich glaub ich wo das Problem liegt:
Es ist der Kaltluftschlauch. Du hast ja einen doppelkonischen Luftfilter, der saugt von aussen Luft an und mit dem kleineren Konus von innen. Jetzt ist aber nur der innere Konus mit dem Schlauch verbunden.

So die Ursache für dein Problem liegt im Funktionsprinzip des LMM: ein dünner Draht wird über elektrischen Widerstand erhizt und die durchströmende Luftmasse kühlt diesen Draht ab. Durch den Grad der Abkühlung wird die Luftmasse berechnet.

Folge: Wenn jetzt dein Motor heiß ist, dann saugst du von aussen heiße Luft an und von dem Schlauch für den Innenkonus kalte Luft an. Bei dem kurzen Weg bis zum LMM kann sich die kalte und warme Luft nicht vermischen und der LMM wird "verwirrt" und regelt durch die verschiedene Abkühlung rauf und runter.

Lösungen:
1. zusätzliche Hitzeabschirmung für den Filter (meiner Meinung die beste Lösung)
2. entfernen des Schlauchs (der eh nur einen Teil des Filters mit Kaltluft versorgt) Nachteil: du verlierst Leistung
3. Installieren eines Rohres zwischen LMM und Filter, damit sich die Luft vermischen kann (Ich weiß aber nich ob das den Erfolg bringt, müsste ausprobiert werden)
4. Originalen Filterkasten einbauen:-( (nicht so gut, bin ein Befürworter von offenen Filtern)

Hoffe dir geholfen zu haben

MfG
____________________________
Hartwig

Autor: RR 7171
Datum: 22.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
ich habe bereits den einen Luftschlauch entfernt, ich möchte jetzt noch ein Rohr zwischen LMM und Filter einbauen. Aber wo kriegt man so ein Rohr her??

Zusätzlich werde ich noch einen zweiten Luftschlauch von unten legen, und den ganzen Luftfilter abschirmen..

Ich werde euch mitteilen falls dies das Problem behebt, oder evtl sogar mehr Leistung bringt... (denn ich bin jetzt schon an das Ansauggeräuch vom offnen Luffi gewohnt...)

MfG,
Autor: CoupeFanatic
Datum: 23.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja hat das jetzt zumindest einmal den Leerlauf verbessert?

Grüsse
____________________________
Hartwig

Autor: McClane
Datum: 23.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn der LMM spinnt, zieh einfach mal den Stecker ab. Dann gibt es Vergleichswerte, mit denen er ruhig laufen sollte. Wenn er dadurch besser läuft, kauf dir nen neuen Luftfilter oder besser, bau den orig. ein.

Wenn die Leerlaufschwankungen wegen Falschluft verursacht werden, dürfte sich am Motorlauf nichts verändern, wenn du den Peilstab rausziehst. Damit kannste das Problem auch noch mal eindämmen.

____________________________
MfG
Thorsten

91er Limo
Lebensmotto: Genieße was du hast, solange du es hast
Region NRW

Autor: RR 7171
Datum: 25.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein Motor läuft jetzt wieder rund, aber nur wenn die klima anlage eingeschaltet ist. Wenn ich die klima ausschalte läuft er nur auf 600U/min, rattert vor sich hin...

Falls ich den LMM abklemme läuft der Motor sehr unruhig.

Leider ist mir jetzt aufgefallen dass der Motor sich nicht mehr schnell hochdreht, sondern jetzt spring er nur langsam an.
Ist da evtl. der Leerlaufregler kaputt?
Autor: RR 7171
Datum: 24.01.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ach ja, habe vor kurzem auch noch den Leerlaufregler ersetzt, das Problem besteht weiterhin.

Mein Wagen braucht fast 1liter Öl auf 1000km, sin d evtl. die Kolbenringe schuld??
____________________________

Autor: RR 7171
Datum: 18.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
***********************************
Mein Bimmer war heute wieder in der Werkstatt, Benzinfilter wurde gewechselt.
Doch der Motor ruckelt weiterhin, niemand scheint Rat zu wissen, oder sind meine "Freundlichen" nur inkompetent...??

Danke für eure Hilfe!!!!!!!!!!!
SYNDIKAT - REGION - LUXEMBURG
Autor: kungfu
Datum: 19.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn er es im kalten Zustand nicht macht, aber im warmen immer ..... dann wurde die Lösung schon gepostet ! Lamdasonde !!
Die fängt nämlich erst nach dem Warmlauf an zu regeln ....., deshalb hast du auch im laten Zustand keine Probleme ... Zusätzlich mal den LMM vorsichtig mit Bremsreiniger aussprühen, da die offenen Luftfilter gerne extrem eingeölt sind und sich die Pampe am LMM Draht absetzt !

MFG
kungfu
Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit:
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157

Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-).
Autor: RR 7171
Datum: 20.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ach ja, hatte ich eventuell vergessen,
die Lambda Sonde war schon defet, wurde ersetzt, und dieses roblem besteht weiterhin.
Den offenen Luftfilter habe ich seit längerem wieder ausgebaut, fahre wieder mit dem Serienfilter. Falschluft zieht der Motor ebenfalls nicht, wurde überprüft... :-(

Anscheinend habe mehrere 325i, habe dieses Problem schon in anderen Foren entdeckt...

Danke!
SYNDIKAT - REGION - LUXEMBURG
Autor: 332i-Machine
Datum: 20.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
So'n Problem hatte ich auch, bei mir war's der LMM.

Weiß aber nicht ob's bei dir auch daran liegen könnte.
Autor: McClane
Datum: 07.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn auf einem Luftmassenmesserdraht Dreck ist, ist er Defekt. Ist nämlich selbstreinigend.

Beim Luftmengenmesser hört man öfters vom Aussprühen.

Hattest schon den LMM getauscht oder nicht? Hast ja langsam kaum Alternativen.
Kat und ESD iO?
MfG
Thorsten

E36 Limo Facelift II by j-motion
Lebensmotto: Genieße was du hast, solange du es hast
Autor: RR 7171
Datum: 07.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also, LMM habe ich bereits abgesteckt, dann läuft der Motor noch unruhiger, beim abschalten des Motors leuchtet der Faden am LMM auf (man hat mir gesagt wenn er dies tut ist er in Ordnung..)

Abgasanlage scheint ebenfalls dicht zu sein, keine Löcher, und ein Staudruck baut sich auch auf wenn man die Rohre zuhält.

Werde trotzdem mal den LMM von einem anderen 325i versuchen.

Danke für eure Antworten!
SYNDIKAT - REGION - LUXEMBURG
Autor: hero182
Datum: 07.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
also LMM solltest auf jedenfall mal checken.
aber falls der 325i nen nockenwellensensor hat, würd ich stark auf den tippen. beim 328i verrecken die reihenweise und dann läuft er unrund, springt schlecht an, dreht sprunghaft hoch, anstatt gleichmäßig hochzudrehn, usw...
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: RR 7171
Datum: 07.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wo liegt der Nockenwellensensor? Falls der 325i den hat, habe den 325i ohne VANOS!
Wie kann man testen ob der defekt ist? Denn mein Fehlerspeicher ist ok...
SYNDIKAT - REGION - LUXEMBURG
Autor: phizoshren
Datum: 11.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hast du vielleicht ein Euro2 Steuerdings drinn? Ich hab ein solches in meinen 325 '93 und da ist der leerlauf auch teilweiße unregelmäßig...
§ M-50 Abs.B-25 TÜ d. BMW-Ges.B.: Wer meine Beiträge fälscht oder nachmacht, oder gefälschte oder nachgemachte Beiträge in Umlauf bringt, wird mit zwei Jahren zum putzen meiner Felgen bestraft!
Autor: RR 7171
Datum: 11.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nö, kein Euro2 ding drin, in Luxemburg nützt das nichts, werden anders besteuert.
SYNDIKAT - REGION - LUXEMBURG




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile