- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Bremsen hängen (beide) hinten - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Wieschi74
Date: 23.02.2024
Thema: Bremsen hängen (beide) hinten
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage, die mir die Experten hier bestimmt beantworten können bzw. mir einen Tip zur Fehlersuche geben können:

Bei meinem E39 hängen seit neusten die Bremsen hinten. Ich kann zwar noch fahren, merke aber beim Anfahren und Gaswegnehmen, dass ich gebremst werde. Das Problem tritt nach leichten bis mittleren Bremsungen auf und betrifft hinten beide Seiten. Ich habe in dem Moment, wo das Problem auftrat, alle vier Räder angehoben und versucht mit der Hand zu drehen. Vorne: kein Problem, hinten beide Seiten schwer bis nicht mehr drehbar. Wenn ich im Stand feste das Pedal trete (für ca.2 Sek), dann löst sich die Bremse meistens wieder, meist mit einer Verzögerung von 1-2 Sekunden. Das merke ich, wenn ich an einer Steigung stehe und  der Wagen dann recht ruckartig anfängt rückwärts zu rollen. Dann kann ich auch problemlos fahren - bis zur nächsten oder übernächsten Bremsung. Wenn ich das Pedal bei hängender Bremse feste trete, ist der Druckpunkt recht früh und recht "hart". 

Meine Diagnose als Halbwissender: Da das Problem auf beiden Seiten (meines Erachtens nach) recht parallel auftritt, würde ich hängende Sättel ausschließen. Auch der Pedaldruckpunkt kommt mir komisch vor. Könnte es am HBZ liegen, dass der Druck nicht abgebaut wird. Könnte das nur die Hinterachse betreffen (vorne ist alles ok)? Oder der BKV? Kann ich zu alte Bremsflüssigkeit (leider vorhanden) für dieses Fehlerbild ausschließen? Kennt vielleicht Jemand das Problem?

vielen Dank schon mal und schöne Grüße aus Witten
Frank
 


Antworten:
Autor: phiphi34
Datum: 23.02.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Ein paar Gedanken dazu, ohne das ich dir direkt eine Lösung präsentieren kann:
- Bitte mit der Bremse nicht spassen. Wenn was blockiert kann das so heiss werden, das es dir den Gummi von der Felge schmilzt - nicht so cool bei hohen Geschwindigkeiten...
- Geberzylinder geht bei ESP Fahrzeugen meines Wissens zuerst zum ABS Steuergerät. Von da dann 4 separate Leitungen an die Bremszylinder. Wenn s der Geberzylinder währe, denke ich währen alle 4 Bremsen betroffen. Hat dein Wagen ESP ?

Ich würde als erstes mal die Bremsflüssigkeit wechseln - schadet nie. Dann mal die Bremse hinten untersuchen, und auch die Bremsleitungen. Auch die Handbremse macht mal Probleme weil sie korrodiert und dann blockieren kann (die liegt innen in der Bremsscheibe). Da du aber ein verändertes Pedalverhalten feststellst, würde ich die Handbremse mal nicht als 1. Ursache sehen.

Ev. könnte es dann aber doch am ABS Steuergerät liegen (hängende Ventile) - hast den Fehlerspeicher mal ausgelesen, bzw leuchten Kontrollampen ?

Grx Phi
 

Bearbeitet von: phiphi34 am 23.02.2024 um 16:54:28
Autor: Wieschi74
Datum: 26.02.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
Guten Morgen und vielen Dank für die schnelle Antwort.

Hier noch ein paar Infos bzw. Antworten auf die Rückfragen:

Der Wagen hat kein ESP (nur ASR aber ohne aktiven Eingriff in die Bremse). Mit der Handbremse (wirkt nur auf die unabhängige Trommelbremse (?) ) kann ich das Problem weder provozieren noch beheben. Ich würde daher ein Handbremsproblem eher ausschließen. Die Kontrolllampe leuchtet nicht, ausgelesen haben ich den Fehlerspeicher aber auch noch nicht, werde ich mal machen.

Ist der Eingriff vom ABS nicht ausschließlich bremsdrucklösend?  Wie gesagt, meine Ideen sind alle NUR aus meinem allgemeinen technischen Menschenverstand. Ohne tiefere technische Kenntnisse von evt. auch nicht trivialen Zusammenhängen bzw. Erfahrungswerten mit ähnlichen Problemen, können diese Ideen natürlich auch Quatsch sein. Daher frage ich ja Euch als Experten :-) 

Vielen Dank schon mal im Vorraus
Frank

 
Autor: heiliger
Datum: 02.03.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
das asr kann auf das bremssystem der antriebsräder zugreifen.
könnte das hydroaggrgat sein.
ich weiß nicht jetzt nicht, ob unplausible werte der raddrehzahlsensoren ausreichen können, um ein abbremsen auszulösen...
 
Autor: Wieschi74
Datum: 19.04.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

ich wollte mich nur nochmal zurückmelden und für die Tips bedanken. Er war tatsächlich das Hydroagreggat, das defekt war. Ich habe von Ebay ein altes aber funktionsfähiges Aggregat erstanden und einbauen lassen. Jetzt ist nicht nur das Problem behoben, der Wagen bremst auch wieder viel besser - dh. schnellere Ansprache, geringerer Pedaldruck, besseres Bremsgefühl. Vielleicht liegt es auch ein wenig an der gewechselten Bremsflüssigkeit. Jedenfalls bin ich jetzt wieder (an dieser Stelle) glücklich.

vielen Dank an die Runde...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile