- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Tigerfox Date: 13.01.2024 Thema: [F20] NBT - BT-Audio funktioniert nicht ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe seit einigen Tagen meinen neuen 120d F20 M-Sport mit EZ02/16 in Betrieb und kriege es nicht hin, Musik über das Smartphone zu spielen. Ich hatte vorher einen E87 Ed.Sport EZ04/11, wo es wunderbar funktionert hat. Laut VIN-Decoder habe ich das Navi Professional mit "Komforttelefonie Mit Erweiterter Smartphone-anbindung", "Connecteddrive Services", "Navigationspaket Connecteddrive" usw. Smartphone (Xperia XZ1 mit Android 9 von Mitte 2017) per Bluetooth verbinden ist kein Problem, Telefonieren funktioniert auch wunderbar. Wenn ich aber Musik über das Smartphone abspielen will und dies unter "Medien" auswähle, erhalte ich die Meldung aus dem Titel und es passiert nichts, auch wenn die Musik am Smartphone angeblich läuft. Hab natürlich auch zigmal versucht, die BT-Verbindung komplett zu löschen und neu zu pairen. BT-Audio scheint im Auto auf jeden Fall aktiviert zu sein. Ist das ein bekanntes Problem? Eine Verbindung über den USB-Port in der Mittelarmlehne bringt auch nichts. Was ist diese "erweiterte Smartphone-Anbindung" und wie nutze ich sie, wenn nicht über den USB-Port? Wenn ich wüsste, wie ich hier Bilder anhänge, könnte ich auch Fotos der relevanten Menüs anhängen. |
Autor: turbovxr Datum: 13.01.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bzgl. Fotos einfügen gibt die Suche einige Ergebnisse, sowie auch diese Anleitung her Link Dazu wäre es hilfreich zu wissen welche Bluetooth Version du hast, ob die Software des Fahrzeuges und/oder die Software der HU (Telefonie etc) aktuell ist. Um welche HU handelt es sich? CIC oder NBT (NBT Evo)? Die Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone Anbindung ist lt. Google folgendes: "Die erweiterte Smartphone Anbindung beinhaltet die Office Funktionen. Also vorlesen von SMS oder verwalten von E-Mails." |
Autor: turbovxr Datum: 13.01.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ergänzend noch zum vorher genannten, eventuell mal versuchen die BT Version des Handys in den Entwickleroptionen durchzutesten. Hatte das Problem bei meinem ehemaligen f30 335i auch, das es nicht ging und nach ändern der BT Version (glaube es war die aktuellste mit .6 hinten) ging alles einwandfrei. |
Autor: Tigerfox Datum: 13.01.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann ich keine Fotos hier hochladen? Ich bin bei keinem Uploaddienst angemeldet. Ich hab sie hier hochgeladen. Ich scheine das NBT ohne Evo zu haben, also ohne Kacheln. Versionsinfos siehe Bilder im Link. BT AVRCP steht auf 1.6. |
Autor: turbovxr Datum: 13.01.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, direkt im Forum kann man nichts hochladen, daher der Verweis an externe Dienste, die keiner Anmeldung bedarf. Laut deinen Bildern im anderen Forum hast du ein NBT Evo ID4 verbaut. Hast du es mal mit aktuelleren Handys bzw Android Versionen probiert? Aktuell ist Android 14, du hast lt. eigener Auskunft Android 9 installiert. Bearbeitet von: turbovxr am 13.01.2024 um 21:48:44 |
Autor: Tigerfox Datum: 13.01.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, habe kein aktuelleres, aber ich will es morgen mal mit dem iPhone 13 meiner Frau probieren um überprüfen, ob es am Smartphone oder am Auto liegt. Hab noch im 2ertalk einen Thread gefunden, wo das Problem mit einem Reset der Headunit (Lautstärketaste länger drücken) gelöst wurde. Probier ich morgen mal aus. |
Autor: turbovxr Datum: 13.01.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- iPhone wird mit Sicherheit auch sofort gehen inklusive Cover Anzeige. Würde es auch mal optional mit einem Android handy aktueller Generation testen, das wäre aussagekräftiger. Wenn dein Problem seit einigen Tagen besteht, fährt sich die HU nach jedem einschlafen neu hoch, was anderes macht der Knopf nach 30 Sekunden ebenfalls nicht. |
Autor: Tigerfox Datum: 13.01.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe leider keinen Zugriff auf neuere Android-Handys, mein Umfeld ist Apple-hörig. EDIT: So, ich hab es hingekriegt. Das iPhone meiner Frau funktioniert problemlos, bei meinem Sony musste ich in den Entwickleroptionen Bluetooth AVCRP von 1.6 auf 1.5 zurückstufen. Ist auch nicht unlogisch, da dar BMW wahrscheinlich älter als der 1.6-Standard ist, aber trotzdem merkwürdig, da es ja mit dem noch älteren E87 ohne diese Umstellung problemlos geklappt hat. Jetzt hab ich noch ein paar andere Fragen zu dem NBT: - wenn ich hier meine VIN eingebe, bekomme ich angezeigt, dass keine Updates verfügbar sind. Passt das zu den Versionen in den Screenshots? - Würde ich auf diesem Weg Systemupdates für das NBT erhalten oder würde ich die nur über die My BMW-App erhalten? Wenn ja, wo dort? - Welche ID-Version ist das Maximum für das NBT? - Ist es beim NBT überhaupt nicht vorgesehen, Audio über ein USB-Kabel vom Smartphone abzuspielen? Auch nicht mit Snap-In Adapter? Kann ich es wenigstens irgendwie so hinkriegen, dass ich auf den Speicher des Smartphones wie auf einen Stick zugreifen kann? - Mehrere Nachrüster bieten die Freischaltung von CarPlay und AndroidAuto für BMW ab 2009 an, auch für dieses Modell. Wird das dann mit dem iDrive-Controller gesteuert und kann ich so Apps wie Audible, Spotify und Co direkt nutzen? Ist das von BMW so beabsichtigt oder ein Hack, da ja Carplay und AndroidAuto angeblich erst ab ID7 laufen sollen? Bearbeitet von: Tigerfox am 14.01.2024 um 15:42:35 |
Autor: turbovxr Datum: 14.01.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gerne, freut mich dir geholfen zu haben 👍 Hier kann man nirgendwo eine VIN angeben, daher weiss ich leider nicht auf welche VIN Überprüfung du anspielst. Falls du damit jedoch die von BMW bzgl. der "Updates" meinst, so handelt es sich im Grunde genommen nur um Kompatibilitäts-Updates für neue Smartphones, keine wirklichen Software Updates für die HU selber. Für das NBT Evo gibt es Software Updates bis hin zur Version Z (NBTEvo_Version)...ob dies allerdings auch für das ID4 gilt, kann ich nicht sagen. Es gibt Anbieter die einen Flash von ID4 auf ID5/6 anbieten inklusive Carplay (Android Auto geht erst ab ID7 ohne zusätzliche Adapter), dafür muss man aber noch zusätzlich eine Wifi Antenne an die HU installieren und wenn man die interne Navigation nutzt, kann es passieren das die HU neustartet aufgrund von RAM Mangel, da ID4 2GB Ram hat und ID5/6 4GB. Carplay wird über iDrive Controller gesteuert...ab G-Modellreihen auch per Touchscreen zu bedienen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |