- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: schneckerl Date: 18.10.2023 Thema: Warnlampe Cabrioverdeck dauerhaft an ---------------------------------------------------------- Hallo, nach langer sehr erfreulicher Zeit mit meinem Schmuckstück habe ich seit einiger Zeit ein Problem :( Die Warnlampe für das Verdeck ist nun seit einiger Zeit an und laut Carly ist das System der Überrollbügel betroffen. Ich hatte dann als erstes mal ein Überrollbügel Steuergerät gebraucht gekauft, aber ein Tausch brachte leider keine Erfolg (Codierung notwendig?) Ich hatte dann ein Laptop mit einer INPA Installation versucht (mit korrektem Kabel), das INPA hat allerdings nicht gescheit funktioniert, daher hab ich dann weitere Versuche unterlassen. Ich habe dann das Auto auch zerlegt und alle Kabelverbindungen auf Kontaktprobleme geprüft... Nun sind aber meine Möglichkeiten erschöpft. Der Freundliche meinte die Fehlersuche wird nach Aufwand abgerechnet und ich sollte mal mit 300+ Euro rechnen, dann käme natürlich noch die Arbeitszeit und Teile dazu (3000+, da Sicherheitsrelevante Teile immer erneuert werden). Hat jemand schon mal so ein Problem gehabt - das Netz kennt leider nur 1 bis 2 Fälle ohne Lösung - und(oder konnte es erfolgreich lokalisieren (das Thema Kabelbruch steht ja auch im Raum)? Weiß jemand wie sich das System dann mit aufgesetzem Hardtop verhält? Hat jemand im Raum München vielleicht eine korrekt fnktionierende INPA/Rheingold Installation, die zur Diagnose am Auto verwendet werden könnte? Und mittels Rheingold - wenn ich den Schaltplan bekommen könnte - würde wohl auch ein Kabelbruch aufspürbar sein.... Bin für jede Hilfe dankbar!!! Viele Grüße und Danke im voraus Klaus |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 25.10.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Such dir einen aus der Codiererlieste der Analysen macht in deiner Nähe. https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/bmw_codierer.asp Ist deine Dachfunktion öffnen/schließen ohne Fehler ? |
Autor: schneckerl Datum: 26.10.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Weiß-Blau-Fan-Rude, danke für die Info, diese Seite/Suchmöglichkeit kannte ich noch gar nicht :( Aber am besten schreibe ich mal wie es weiterging mit meinem Thema Ich hatte einen Tipp für eine nette Werkstatt bekommen in der Münchner Maxvorstadt (eine wunderbare Anlage im Hinterhof, komplett aus der Zeit gefallen da wohl seit 60+ Jahren unverändert). Die haben mir mittels INPA den Fehlerspeicher ausgelesen und mit Ausdrucke gegeben. Leider hat das System nur "Unbekannter Fehler" in den Speicher geschrieben, also auch keine weitere Hilfe. Allerdings konnten wir durch die Verwendung des losen Steuergeräts einen Überschlag simulieren - die Bügel haben ordnungsgemäß funktioniert - und sicherstellen, dass die Bauteile selbst nicht defekt sind. Dann hatte ich als Option das Ersatzteil vom BMW 61 12 9 128 724 - einen Reparatursatz für die Kabel des Überrollbügel Systems. Verschiedene versuche an das Teil zu kommen (BMW NL FR bis hin zu einem Händler in Kalifornien) habe leider ergeben, dass das ET weltweit nicht mehr verfügbar ist. Aber ein wirklich unglaublich netter Mitarbeiter des ET Verkaufs bei BMW hat mir für das Überroll System den Stromlaufplan gesendet mit dem ich jetzt in der Lage bin die Verbindungen und Stecker zu messen, und bin sicher dann das Verbindungsproblem lokalisieren zu können. Ich werde den weiteren Vortschritt hier mitteilen, da das Thema im Laufe der Zeit sicher mehr Cabrios als nur meines betreffen wird Viele Grüße |
Autor: schneckerl Datum: 26.10.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte vergessen: Das Dach funktioniert immer vollkommen einwandfrei :) |
Autor: schneckerl Datum: 30.10.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo miteinander, also ich habe ein wirklich spannendes Update zu meinem Thema.. Samstag war ein Ausflug geplant - vorab: das Auto hat ohne Probleme funktioniert! - und siehe da, folgendes hat sich verändert: - Die Lampe für das Überrollsystem leuchtet gar nicht mehr (auch nicht mehr kurz bei Zündung an) - Die Lampe für den Tempomat ist dauernd an (Tempomat funktioniert wie gewohnt!) - Die Lampe für die Gurtwarnung blinkt (an/aus fr ca 3-5 Minuten, dann bleibt sie aus, dabei ist unerheblich ob jemand im Auto sitzt) - Der Schalter für den Bordcomputer am Blinkerhebel reagiert nicht mehr, die Anzeige hat immer Grad Celsius (Das Bordcomputer Menu im Navibildschirn zeigt alle Werte korrekt an) Ich bin Sa und heute ca 450 km ohne irgendein Problem - ausser den oben beschriebenen in der Anzeigeeinheit) unterwegs gewesen Ich werde jetzt morgen früh die Batterie abklemmen, vielleicht ist es ja nur das... Zum Glück habe ich das Überrollsysten noch nicht reparieren lassen, da es anscheinend daran gar nicht wirklich zu liegen scheint.. Hatte jemand schon solche Phänomene in der Anzeige? |
Autor: schneckerl Datum: 31.10.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Update: Batterie abklemmen für ein paar Stunden hat leider nix gebracht...Verhalten ist exakt wie zuvor beschrieben Ich muss daher eigentlich (wenn ich die Forumsbeiträge für das Kombiinstrument so durchlese dann von massiven Kontaktproblemen ausgehen. Gibt es eigentlich eine Übersicht über alle Stecker im System und wo diese zu finden (aka was muss ich alles ausbauen um ranzukommen) snd? Dann könnte man hier mal systematisch dran gehen... P.S.: Fehlerspeicher wird die Tage erneut ausgelesen |
Autor: Mr.Low Datum: 04.11.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schaltpläne gibt es hier https://bmwteka.com/ Alles was du hast hat irgend wann dich!!! Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe! |
Autor: schneckerl Datum: 09.11.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Neuestes Update Der Fehlerspeicher lässt sich jetzt nicht mehr korrekt auslesen... gibt immer wieder Fehler beim Lesen Löschen kann man auch nicht mehr (wurde mit Carly gemacht). Aber er fährt vollkommen problemlos!!!! Vielen Dank Mr.Low für die Schaltpläne :) Mit den Infos kann ich jetzt die Stecker mal auch Kontaktprobleme checken. Ich denke ich muss das Kombiinstrument ausbauen und auch alle Steuergeräte hinter dem Sicherungskasten einzeln prüfen. Frage: Ist es gefahrlos (bei abgeklemmter Batterie selbstverständlich) die Steuergeräte zu ziehen und (nach Prüfung) wieder zu stecken? Oder gibt es hier zu erwartende Probleme mit gespeicherten Einstellungen... Vielen Dank |
Autor: Mr.Low Datum: 10.11.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte auch mal eine Fehlfunktion beim Verdeck. Lampe war am blinken und Verdeck ohne Funktion. Habe die 3 Sicherungen vom Verdeck gezogen und wieder gesteckt und danach funktionierte es wieder tadellos. Es kommt wohl anscheinend mal vor, dass das Steuergerät sich aufhängt. Alles was du hast hat irgend wann dich!!! Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe! |
Autor: schneckerl Datum: 01.04.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, also ich habe das Problem mit den anderen Fehlern beheben können. Jetzt ist das originale Problem wieder sichtbar. Allerdings kann ich jetzt den Fehlerspeicher mit INPA lesen: 1 interner Fehler Error Frequency: 1 2 Fehlerlampe Error Frequency: 1 Leckwiderstand oder Kurzschluss gegen Masse Leitungsunterbrechung Den Schaltplan für das Überrollsystem habe ich für mein Auto ausgedruckt bekommen. Damit konnte ich nachmessen, dass - die Verbindung von Sicherung 13 zum Steuergerät auf Pin 2 io ist - der K Bus Anschluss vom Instrumentenkombi X11175 auf Pin 20 io ist - die Verbindung vom Steuergerät Pin 12 auf Instrumentenkombi X11176 Pin 6 io ist - Steuergerät Pin 11 auf Masse ist auch io. - die Verbindung von Sicherung 10 zum Instrumentenkombi auf X11175 Pin 6 ebenfalls io die K-Bus und Warnlampen Kabel haben KEINEN Masse Schluss und sind auch nicht unterbrochen. (Das Instrumentenkombi konnte ich nicht prüfen - kein zweites vorhanden) Kennt jemand hier die richtige Bedeutung von der Fehlermeldung im Speicher, da sie elektrisch nicht nachmessbar/verifizierbar ist? Wo könnte ich hier noch suchen? Herzlichen Dank im voraus & Grüße Klaus |
Autor: Mr.Low Datum: 01.04.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fehlercodebeschreibung und usw gibt es hier: https://www.autoreparaturanleitung.com/bmw/bmw-diagnose-fehlercodes/ Alles was du hast hat irgend wann dich!!! Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe! |
Autor: schneckerl Datum: 11.05.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich wollte für das Forum nun die Lösung meines Problems melden, werde sicher nicht der einzige sein, der so ein Thema hatte. Ein Auslesen des Autos mit ISTA meldete dann ein Problem mit dem "Bügel II", wobei mir niemand sagen konnte welche Seite das ist. Der Fehlerspeicher konnte aber dann wegen "Zugriffsfehler" im Steuergerät nicht gelöscht werden (wiederholbar). Ein weiterer Test mit meinem Ersatz Steuergerät (welches zwar auch einen Fehler gespeichert hatte - mit INPA nicht auslesbar!) konnte ISTA den Fehlerspeicher löschen und das System meldet nun keine Fehler mehr!!! Sehr perfider Fehler In meinem originalen Steuergerät... Der Sommer kann kommen :) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |