- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E46 Scheinwerferflackern - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Niki321
Date: 10.10.2023
Thema: E46 Scheinwerferflackern
----------------------------------------------------------
Guten Abend,

mich quält leider schon seit mehr als 1 und halb Jahren ein Problem bei meiner e46 Facelift Limo mit Xenon Scheinwerfern (ZKW) und ich werde es nicht los.

Und zwar flackert mein Scheinwerfer auf der rechten Seite sehr sporadisch. Das kommt ca. alle 2 Wochen vor was unangenehm ist, weil jeder glaubt das ich ihm Lichthupe gebe. Den Fehler kann ich nicht provozieren aber gefühlt kommt es bei Regen öfter vor. Wenn es flackert und ich schalte das Fernlicht ein dann verschwindet das Flackern.

Was ich bereits versucht habe:

Xenonbrenner getauscht
Xenon Steuergerät getauscht
Xenon Vorschaltgerät getauscht
LSZ getauscht

Nichts hat bis jetzt geholfen. Hat jemand vielleicht noch Ideen, was ich versuchen könnte?


Antworten:
Autor: Gökhan1806
Datum: 10.10.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Niki321,

ich hatte genau das selbe Problem nur bei mir flackerte es auch ab und zu beim Bremsen.
Habe alle teile getauscht wie du es auch schon durchgeführt hast. Zusätzlich wechselte ich die Zündteile. Es war zu 80-90% weg, ab und zu minimales flackern noch.

Warum auch immer aber als ich die LED Kennzeichenbeleuchtung gewechselt habe, war es komplett weg. Ich weiß nicht ob es daran lag aber so war es bei mir.

Hoffe du findest den Fehler und wenn ja, bitte Teile ihn mit uns :-)


Gruß Gökhan
Autor: Niki321
Datum: 11.10.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe lustigerweise auch Led birnen als kennzeichenbeleuchtung.
Vielleicht probiere ich mal die auszubauen wenn das bei dir was geholfen hat.
Autor: Niki321
Datum: 11.10.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du zkw oder AL scheinwerfer ?
Autor: KW-Muffel
Datum: 11.10.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Niki, überprüfe mal deine LIMA -Ladespannung und die ganzen Leitungen + und - zur Batterie, auch die Polanschlüsse und sonstige Kabelverbindungen.

Ich gehe mal davon aus, das Mech. alles OK ist, nicht das hier etwas lose ist und deshalb das wackeln entsteht.

Gruß Peter 

Bearbeitet von: KW-Muffel am 11.10.2023 um 10:03:17
Autor: uli07
Datum: 11.10.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oftmals sind es wirklich nachgerüstete LED‘s die solch ein Flackern auslösen. Bau mal um auf normale Glühbirnen. Wenn es dann weg ist ok, wenn nicht was rd es der Limaregler sein wie Peter schon schrieb.
Gruß Uli
Autor: Niki321
Datum: 11.10.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wäre das flackern dann aber nicht durchgängig?
Bei mir kommt das höchstens alle 2 wochen vor.
Autor: turbovxr
Datum: 11.10.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Liest man häufiger in Zusammenhang mit LED Kennzeichenbeleuchtungen hier, wenn man denn die Suchfunktion nutzt! zB. https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic177625w4_Xenon_flackert_blitzt_3er_BMW_-_E46.html
Autor: Niki321
Datum: 11.10.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kleines update:
LIMA -Ladespannung beträgt im Stand 14.1 volt ---> sollte passen
37mm Sofitten wurden bestellt um die LED kennzeichenbeleuchtung auszuwechseln

Ebenfalls habe ich im Fehlerspeicher gesehen das der sensor für die LWR vorne defekt ist. Als ich sie ausgebaut habe habe ich gleich gesehen warum. War komplett festgerostet. Wird zwar nicht der Grund für den fehler sein wird aber dennoch getauscht.

 
Autor: Niki321
Datum: 20.10.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kennzeichenbeleuchtung ist es nicht... flackert auch mit halogen sofitten.
Fehler sind jetzt alle weg aus dem Fehlerspeicher.

Hat sonst noch wer ideen ?
 
Autor: turbovxr
Datum: 20.10.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du CCFL Ringe vllt verbaut?
Autor: Niki321
Datum: 20.10.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja habe ich. Könnte es daran liegen ? Aber stellt sich wieder die frage warum flackert es einseitig.
Nebenbei ich habe noch normales standlicht und kann die engel eyes mit einem eigenen schalter anschalten oder sobald die innenraumbeleuchtung leuchtet falls das eine rolle spielt

Bearbeitet von: Niki321 am 20.10.2023 um 20:14:19

Bearbeitet von: Niki321 am 20.10.2023 um 20:14:36
Autor: turbovxr
Datum: 20.10.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja wenn einseitig ein Inverter kaputt ist, dann kann es zu ungünstigen Rückspannungen kommen was zum flackern führt. Am besten mal alles in den Serienzustand versetzen (zumindest was die (Front-)Beleuchtung an geht) und dann weiter gucken. So ist das die Nadel im Heuhaufen suchen.
Autor: Niki321
Datum: 22.10.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die hängen am dauer plus mit einem relais ....also selbst wenn einseitig etwas nicht funktioniert bei den engel eyes dann müssten beide scheinwerfer flackern.

Sonst ist alles im serien zustand.
Autor: turbovxr
Datum: 22.10.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja all das wären aber Informationen und Ansatzweisen wo man mal mit anfangen könnte...aus einer Ferndiagnose werden wir dir dein Geflacker, wenn ja angeblich alles funktioniert und unabhängig ist, nicht lösen können. Tipps und Tricks gibts nicht nur in diesem Thema mittlerweile genug, ebenfalls über die Suche . Ansonsten mal vertrauensvoll zum freundlichen fahren.
Autor: uli07
Datum: 22.10.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Die hängen am dauer plus mit einem relais ....also selbst wenn einseitig etwas nicht funktioniert bei den engel eyes dann müssten beide scheinwerfer flackern.
(Zitat von: Niki321)


Nicht zwangsläufig. Mach dich mal schlau was "solche Lampen" so alles anrichten können. Selbst die 230 V LED's können im Haus ordentlich stören. Du wirst ich wundern. Wenn du es nicht glaubst, auch OK. Dann mußte halt weitersuchen, sämtliche Drähte im Auto auf festen Kontakt kontrollieren, neue Lima mit Regler verbauen und ne neue Batterie. Vielleicht ist es dann weg. Glaube mir, den ganzen Bastelkrams zurückbauen und schauen ob das Flackern dann weg ist wird billiger sein.
Gruß Uli
Autor: turbovxr
Datum: 22.10.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

 

Die hängen am dauer plus mit einem relais ....also selbst wenn einseitig etwas nicht funktioniert bei den engel eyes dann müssten beide scheinwerfer flackern.
(Zitat von: Niki321)


Nicht zwangsläufig. Mach dich mal schlau was "solche Lampen" so alles anrichten können. Selbst die 230 V LED's können im Haus ordentlich stören. Du wirst ich wundern. Wenn du es nicht glaubst, auch OK. Dann mußte halt weitersuchen, sämtliche Drähte im Auto auf festen Kontakt kontrollieren, neue Lima mit Regler verbauen und ne neue Batterie. Vielleicht ist es dann weg. Glaube mir, den ganzen Bastelkrams zurückbauen und schauen ob das Flackern dann weg ist wird billiger sein.
(Zitat von: uli07)


  Genau so sieht es aus. Ist genauso wie die LED´s für die Standlichtringe die auf einmal den Radioempfang stören oder blockieren.
Autor: Niki321
Datum: 22.10.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe jetzt einmal die rechten ablendlicht kabeln links angeschlossen und umgekehrt(kabel wurde verlängert und auf die andere seite geleg)

Idee dahinter:
Fehler bleibt rechts= Irgendwas im scheinwerfer passt nicht
Fehler wandert nach links= irgendwas mit der masse oder generell mit der stromversorgung passt nicht
Fehler tritt nicht mehr auf: Stecker hat einen wackelkontakt.

Bearbeitet von: Niki321 am 22.10.2023 um 15:31:21
Autor: joecrashE36
Datum: 22.10.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Flackern kommt über das Schaltzentrum Licht praktisch im gesamten Licht an.
Was löst das flackern aus? Spannungspitzen sind das Problem.
Im Zusammenspiel mit der Lampenüberwachung.
Glühlampen haben diese Probleme aus Prinzip nicht.
Das gesamte LED, CCFL Zeug ist oft vom Grabbeltisch und deshalb ohne entsprechende
Prüfung und Zertifikate.
Kaum einer der Hersteller hat das Geld und die Lust jedes Teil entsprechenden Prüfungen zu unterziehen.

Lösung wäre, Ringe über einen eigenen Stromkreis zu installieren.
Kennzeichenbeleuchtung auf Originalteile von BMW umbauen (die gibt es).
oder das einfach komplett zu entsorgen.
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Autor: Niki321
Datum: 22.10.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die ringe haben bei mir eh einen eigenen stromkreis.

Es gibt news:
Heute abend hat es wieder rechts geflackert.
Also wird es irgendwas mit dem scheinwerfer sein.
Da ich die schnauze voll von den zkw scheinwerfern habe werde ich auf AL umrüsten.
Weiß jemand zufällig ob die plug and play tauschbar sind ?
Autor: Sh1
Datum: 24.10.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

Das Problem ist oftmals ein Problem mit der Masse an den Heckleuchten bzw Kabelbruch in der Heckklappe.
Beides stört das LSZ und macht sich dann u.a. durch flackernde Frontscheinwerfer bemerkbar.
Schlecht entstörte LED Leuchten bewirken ähnliches.
Wenn man das braune Massekabel an den Heckleuchten begutachtet ist oft der Pin am Lampenträger verschmort.
Das Teil ist einfach unterdimesioniert.
Man kann einfach an das Massekabel eine Querverbindung zum Lampenträger anlöten.

https://www.youtube.com/watch?v=VjzlyGSe0dw

Wenn ales nichts hilft, dann mal einen Kondensator parallel zu den 12V am Front-Scheinwerfer Eingang klemmen. der die Spannungseinbrüche vom LSZ abfedert.

Ich hatte auch einen flackernden rechten Xenonscheinwerfer und habe die Massekabel an den Heckleuchten entsprechend optimiert und die 12V Stecker am Scheinwerfer mit Kontakspray behandelt. Seither ( 1 Jahr) keine Probleme mehr.

Gruß
 

Bearbeitet von: Sh1 am 24.10.2023 um 20:54:14
Autor: Niki321
Datum: 26.10.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kleines update, AL scheinwerfer sind drinnen und haben bis auf eine kleine modifikation des SWRA halter plug and play gepasst.

Flackern ist zurzeit weg aber erst ein langzeitest wird zeigen ob es komplett weg ist.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile