- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

330xd Dröhnen und quietschen - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Fischer2107
Date: 27.07.2023
Thema: 330xd Dröhnen und quietschen
----------------------------------------------------------
Hallo Leute. Seit bereits längerer Zeit hat mein 330xd Bj 2001, 5 Gang Schaltgetriebe, Faceliftkarosserie, 184PS (mit Software auf 220) und 260.000km ein 
Problem mit Teils extremen wummern/dröhnen, vor allem im 4. und 5. Gang. Los gehts bei knapp unter 2000 Umdrehungen und endet dann so bei 2500 Umdrehungen, leider genau der Bereich der oft auf der Landstraße gefahren wird. Besonders unangenehm ist es dann auf der Rückbank, einem Kumpel wurde sogar schlecht. Dazu sollte man sagen dass die Geräusche nur beim beschleunigen (egal ob stark oder normal) oder verzögern mit der Motorbremse auftreten, hält man die Geschwindigkeit ist ruhe. Die üblichen Verdächtigen (Hardyscheibe und Kardanwellenmittellager) hab ich bereits getauscht. Am Kreuzgelenk konnte ich kein besonderes Spiel feststellen, Getriebeöle und Differenzial Öl wurden vom VB getauscht, vor etwa 30.000km. Das Getriebelager sieht auch noch gut aus. Ich bin dann mit meinem Latein am Ende, vielleicht kennt einer dass Problem. Und bevor einer fragt die Hinterachsaufhängung sieht gut aus :) bin mir aber nicht sicher ob mein Baujahr davon noch betroffen ist. 

Nun zum zweiten störendem Problem, wo ich auch kein rat mehr weiß. Bei niedrigen Geschwindigkeiten quietscht es ziemlich mies an der Hinterachse, steigt man auf die Kupplung ist es weg, lässt man im Standgas rollen (erster und zweiter Gang bis ca. 30kmh) hört man es wieder. Egal ob vorwärts oder Rückwärts. Das hatte ich voriges Jahr schonmal dann war es aber wieder weg, nun ist es wieder da. Hab letzte Woche hinten Bremsscheiben, Beläge, und Handbremsbeläge getauscht da diese eh fällig waren. Hab alles gereinigt, Ankerblech war fest und auch sonst nichts auffälliges am Radlager oder den Antriebswellen. Vermute dass es am feuchtem Wetter zurzeit liegt aber würde der Sache trotzdem gerne auf den Grund gehen, ist nämlich peinlich so durch die Stadt zu fahren. Das quietschen war auch vor dem Bremsenwechsel schon da.

Danke im Voraus
mfg Jordy


Antworten:
Autor: KW-Muffel
Datum: 28.07.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Jordy, das Dröhnen im 4. + 5. Gang könnte von dem ZMS kommen, das quitschen hinten könnte von der Hinterachsaufhängung / Stoßdämpfer kommen, evtl. auch von der Dff.- Aufhängung.
Gruß Peter
 
Autor: Fischer2107
Datum: 28.07.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke. Das ZMS könnte passen, muss mich mit dem dröhnen dann wohl abfinden bis die Kupplung fällig ist. Könnte dass eventuell auch vom Diff kommen? Das quietschen findet genau bei jeder Umdrehung vom Reifen/Kardanwelle einmal statt, würde daher Aufhängung und Dämpfer ausschließen. Ich werde mal versuchen dass Geräusch auf zu nehmen.
Mfg Jordy
Autor: Fischer2107
Datum: 11.08.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus, ich konnte mittlerweile ein Problem lösen, dass sehr starke dröhnen ist nun vorbei, es ist nur noch leicht wahrnehmbar und dass dürfte vermutlich wirklich vom ZMS kommen. Schuld war das Hitzeschutzblech unterhalb der Kardanwelle, hier hatten sich ein paar der Spax-Schrauben verabschiedet. Hab da nun größere reingedreht und mit Schrauben Kleber zusätzlich befestigt. Das quietschen hat sich von selbst beseitigt. Ist mir nach wie vor ein Rätsel.
Gruß
Autor: oligophrenairborne
Datum: 16.08.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Jordy,
so viel ich weiß und auch aus erfahrungen mit einem 330d Touring kommen diese Geräusche von der Hinterachse (knacken).

Im Bereich des Differentials kann es mal zu gelößten Schrauben kommen (hatte ich auch sehr oft beim meinem e46 M3)

Des weiteren die bekannte Schwachstelle mit der Hinterachsaufnahme (gerissene Bleche am Unterboden an den Schraubaufnahmen)

Dies würde ich mal prüfen.
 
Autor: Fischer2107
Datum: 16.08.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für deine Antwort...Wie genau soll ich das Überprüfen? Optisch ist nix gebrochen oder locker, auch sind keine Risse zu erkennen. Die Difflager haben auch kein Spiel, hab einen Kumpel mit dem Einbrecherwerkzeug ran gelassen, könnten da auch nicht wirklich was feststellen.
Gruß Jordy
Autor: uli07
Datum: 16.08.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein brummendes Lager muß nicht zwangsläufig Spiel haben.
Ein Brummen bei einer gewissen Drehzahl kann auch ein Auspuffproblem sein. Eventuell schlägt der irgendwo an.

Bearbeitet von: uli07 am 16.08.2023 um 13:51:40
Gruß Uli
Autor: Fischer2107
Datum: 16.08.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke das ist mir wohl bewusst...Doch wie ich bereits geschrieben habe hat war ein loses Blech Grund für dass Laute Brummen.
Gruß Jordy:)
Autor: oligophrenairborne
Datum: 17.08.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bleibt dann noch das knacken übrig.
Wie oben beschrieben mal Hinterachse überprüfen.

 
Autor: Fischer2107
Datum: 17.08.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie gesagt die Hinterachse hab ich bereits mehrmals überprüft und könnte da nichts finden. Kann es sein dass es an den Stoßdämpfer oder Stabis liegt?
Autor: oligophrenairborne
Datum: 18.08.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Wie gesagt die Hinterachse hab ich bereits mehrmals überprüft und könnte da nichts finden. Kann es sein dass es an den Stoßdämpfer oder Stabis liegt?
(Zitat von: Fischer2107)


  Wenn du schon an der Hinterachse was prüfst liegt es dann nicht nahe auch mal bei den benachbarten Teilen (Stabis und Stoßstämpfer) zu schauen?
Autor: Fischer2107
Datum: 18.08.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Doch natürlich, hab schonmal beide Koppelstangen hinten getauscht da eine gebrochen war, die Lager der Stabistange sehen zwar sehr alt und brüchig aus aber kann das solche Geräusche verursachen? Bei den Domlager hinten hätte ich dann eine Frage, wenn ich hinten die Verkleidungen weg baue habe ich ja freie Sicht drauf. Wenn ich nun am Auto Schaukel hat die Kolbenstange Spiel im Lager. Inwiefern ist das normal? Konnte diesbezüglich nicht wirklich Info finden.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile