- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Bremse sporadisch hart - BMW X1, X2, X3, X4, X5, X6, X7

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Zlatko C.
Date: 17.05.2023
Thema: Bremse sporadisch hart
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen

Ich bik am verzweifeln, da mir keiner Helfen kann. Hier die Fakten:
- letzten Mittwoch: Motor eingeschaltet nach 2-3 Tagen stillstand, rückwärtsgang, bremsen (alles normal), vorwärtsgang, langsam angerollt, bremse betätigt und hart und bremst kaum. Gas gegeben, bremse wieder weich und normal, für den Rest des Tages
- Samstag morgen (nöchste fahrt und stillstand seit Mittwoch): rückwärtsgang, bremsen (weich/normal), vorwärtsgang, bremsen (weich/normal), rolle gleich nach Garagenausfahrt einen Hang hinunter, bremse und diese ist nun plötzlich hart und bremst kaum. Angehlaten, Motor aus und sofort an, Bremse immernoch hart. Motor aus, kurz gewartet (3min), Gas gegeb zum anfahren, bremse wieder normal und weich für den Rest des Tages
- Sonntag: Motor an, rückwärts aus Parkplatz, bremsen (weich/normal), vorwärtsgang, bremsen (hart und bremst kaum), nach Garagenausfahet sofort einen Hang hinaufgefahren und etwas Gas gegegebn, wollte wenden und bremse um zu wenden und siehe da, Bremse wieder normal weich, für den Rest des Tages.
- Montag: Stillstand
- Dienstag (gestern): alles normal, hatte das Phänomen der hartenBremse nicht.

Wie ihr seht, tritt das Problem nocht wirklich systematisch auf. Mein Garagist ist auch am verzweifeln.
Habt ihr Ideen?

Gruss
Zlatko


Antworten:
Autor: KW-Muffel
Datum: 18.05.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Zlatko, ich denke es hängt mit der Bremskraftunterstützung zusammen, evtl. Rückschlagventil oder Schlauch defekt ( Marderbiss) - übrigens der bremst auch ohne diese Unterstützung, du musst nur viel fester auf das Pedal treten und das ist für dich halt ungewöhnlich und führt zu Verzögerungen.
Gruß Peter
 
Autor: Zlatko C.
Datum: 18.05.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Peter

Danke für deine Hilfe.
das einzige was mir komisch ist, ist halt, dass das Problem sporadisch und nicht konstant da ist. Kann es dann wirklich sein, dass es der Bremskraftverstärker ist? Mechanische Teile sind doch entweder defekt oder nicht, sprich es müsste immer ein Problem sein?

gruss
zlatko
Autor: KW-Muffel
Datum: 18.05.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Zlatko, der Unterdruck wird ja vom laufenden Motor erzeugt, wenn der Motor aus ist, geht er mit der Zeit verloren. Das Rückschlagventil verhindert einen Unterdruckverlust, wenn das nicht mehr richtig arbeitet ( zB. verkantet ) dann geht der Druck verloren.  Du kannst das auch prüfen, nachdem der Motor gelaufen ist, machst du ihn aus, jetzt kannst du ein paar mal das weiche Pedal betätigen, danach wird es hart - es ist dann kein Unterdruck mehr vorhanden. Bleibst du jetzt mit dem Fuß auf dem Pedal stehen und startest den Motor, dann gibt das Pedal nach, es baut sich Unterdruck auf .
Ein Fachmann sollte den Fehler aber vor Ort finden - evtl. Überdruckventil auswechseln, oder auch Schlauch zum Bremskraftverstärker, natürlich kann auch etwas am Bremskraftverstärker defekt sein, das muss man untersuchen, das geht hier vom PC aus nicht, da kann man nur Tipps geben. 

Gruß Peter
 
Autor: captn.kirk
Datum: 20.05.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Captn Kirk hier!
@Zlatko C.
KW-Muffel hat da schon irgendwie Recht mit seiner Antwort.
Zitat @Zlatko C.: "sporadisch und nicht konstant da ist"
Na ja, so eine Gummidichtung (entweder im BKV oder HBZ) 
kann bei einem Defekt mal und mal nicht richtig abdichten. 
Daher diese SPORADISCHE SACHE!
Kurze Frage: Wurde bei Dir letztens die Bremsflüssigeit erneuert?
   Captn Kkirk
 
Autor: Zlatko C.
Datum: 21.05.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Kkirk

Danke auch dir für deinen Input. Die Bremsflüssigkeit wurde vor knapp 2 Jahren gewechselt, weshalb die nächste im September dieses Jahres ansteht.
Der Wagen ist nun in der Garage und mal schauen was die sagen.

Gruss
Zlatko
Autor: Zlatko C.
Datum: 07.06.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen

Update:
die Garage konnte nichts wirklich finden. Haben nun einmal den Unterdruckschlauch gewechselt. Ich hatte das Phänomen nun ca. 2Wochen nicht mehr und vor 3 Tagen ist es wieder sporadisch aufgetaucht. Ich stehe also wieder bei 0 :(

 
Autor: KW-Muffel
Datum: 08.06.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Zlatko, war in dem Unterdruckschlauch auch das Rückschlagventil verbaut ? wenn ja, dann evtl. die Membrane vom Bremskraftversärker , aber erst noch mal gewissenhaft überprüfen, kenne jetzt das Bremssystem nicht im Detail.
Gruß Peter
 
Autor: Zlatko C.
Datum: 12.06.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Peter

Ja, das Rückschlagventil is bereits teil des Unterdruckschlauchs. 
Hatte auch schon mit mehreren BMW Garagen telefoniert und das Problem scheint allen gänzlich unbekannt :(
Wie man die Membrane des BKV testen kann, wäre mir nun auch nicht bekannt und eventuell unmöglich?

Gruss
Zlatko
Autor: KW-Muffel
Datum: 12.06.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Zlatko, die Werkstatt sollte das eigentlich wissen, denn die sollten ja mit den neuen Bremssystemen vertraut sein, oder sie können Rücksprache mit BMW wegen dem Problem halten. du kannst aber auch mal selbst versuchen mit BMW in Kontakt zu treten, vielleicht können die dir auch direkt helfen .
Zur Not wirst du einfach den Bremskraftverstärker wechseln müssen, dann wirst du sehen ob er es war oder nicht. Die Anschlussverbindungen vom Schlauch sind alle oK ?

Gruß Peter
 
Autor: Zlatko C.
Datum: 12.06.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, die Anschlussverbindungen scheinen alle ok zu sein. Da Problem ist mehr, dass wenn ich den BKV austausche und das nicht das Problem ist, dann gehts weiter mit der Vakuumpumpe und so weiter. Somit wird das ziemlich teuer hier...
Ich muss mal schauen was ich mit der off. Garage wirklich "aushandeln" kann
Autor: KW-Muffel
Datum: 12.06.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja vielleicht liegt es auch an der Vakuumpumpe, wie schon geschrieben, richtig , gewissenhaft kontrollieren.
Gruß Peter
 




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile