- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kriechstrom - Ursache finden? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Wr4ath
Date: 23.04.2023
Thema: Kriechstrom - Ursache finden?
----------------------------------------------------------
Hallo Community,

meine Batterie ist grade erst ein halbes Jahr alt.
AGM Batterie mit 110AH. Sie wird auch zwischendurch pflegegeladen, da ich weiß, dass sie mit den 13,8V meiner Lichtmaschine nie ganz voll geladen werden kann.
Nun zu meinem Problem.
Im Laufe einer Woche (Standzeit) fällt die Spannung von 12,7V auf 11,5 manchmal sogar noch tiefer.
Ich habe mir also eine DC-Stromzange besorgt.
Direkt nach dem Verriegeln fließen natürlich noch 1,8A. Aber nach ein Paar Minuten Wartezeit (20-30min) fließen noch zwischen 0,2 bis 0,4 A Kriechstrom.
Die Angabe kann ich leider nur so ungenau machen, weil die Messzange stark von der Ausrichtung/Rotation zum zumessenden Leiter abhängt.

Ich habe dann mal alle Sicherungen im Sicherungskasten durchgemessen und konnte folgendes Messen:

Sicherung 43 - 0,5mV Spannungsabfall -> ca. 30mA Kriechstrom
Sicherung 49 - 0,4mV Spannungabfall -> ca. 23mA Kriechstrom

Mehr konnte ich im Sicherungskasten nicht finden.

Da es deutlich weniger ist als die 0,2 bis 0,4A Kriechstrom, den ich mit der Zange messen kann, würde ich euch hier um Hilfe bitten. Irgendwas muss ja meine Batterie leer saugen.
Ich habe sogar von gestern Mittag bis heute Mittag einen Abfall von 12,5V auf 11,8V, innerhalb einer Nacht.

Würde mich über Vorschläge freuen!


Antworten:
Autor: Old Men
Datum: 23.04.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde bei der Gebläseendstufe (Igel) anfangen . Hier ist das Problem bei den E46 er Modellen bekannt.

 
Autor: cxm
Datum: 23.04.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

den Übeltäter kann man ja über die Sicherungen eingrenzen.
Wenn Du am Gebläse anfangen willst - Sicherungen 18 und 37.
Eine nicht abschaltende Kofferraumbeleuchtung wird auch gerne genommen.
Schlimmstenfalls kannst Du nur eine Sicherung pro Tag testen - wird dann zum Geduldspiel...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: uli07
Datum: 23.04.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oder du hast vernünftiges Messwerkzeug. Dann geht es schneller.
Gruß Uli
Autor: turbovxr
Datum: 23.04.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier hilft ein kurzer Verweis auf die Suchfunktion in diesem Forum, damit du u.a. folgende Themen findest : Link

 
Autor: chris078
Datum: 24.04.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du mit einem Zangenamperemeter gemessen?
Je nach Messgerät zeigen diese ohne Strom schon 0,4 an => das muss man dann miteinrehnen/abziehen.
Einen genauen Wert bekommt man wohl nur, wenn man ein normales Messgerät in den Stromkreis mit einschaltet.

Und dann kanns noch sein, dass das Auto nachts komische Sachen macht, wie Fenster auf, oder Scheibenwischer an.
Das ist dann meistens das Bordmodul.

Bei mir wars der Navirechner, der bekommt auch Klemme 30.
Der ist zunächst eingeschlafen, nachts aber wieder aufgewacht und dann zog er 1,4A.
Habs per Zufall entdeckt, weil der morgens warm war.

Igel ist der Klassiker.

Bearbeitet von: chris078 am 24.04.2023 um 21:26:57
Autor: Wr4ath
Datum: 29.04.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab nunmal richtig seriell gemessen.
50-70mA. Also hat das Zangenampermeter falsch gemessen.
Aber die Frage ist weiterhin, warum meine 10 Monate alte Batterie nach nur einer Wochen Standzeit bei nur 10V ist?
Autor: uli07
Datum: 29.04.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Weil du einen Verbraucher in der Elektrik hast der dir die Batterie leersaugt. 
Gruß Uli
Autor: Wr4ath
Datum: 29.04.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber mit 50mA ist da doch kein signifikanter Kriechstrom vorhanden?
Autor: uli07
Datum: 30.04.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn die 50mA dann wirklich stimmen. Kann ich mir nicht vorstellen weil das wären nur 1A in 20 Stunden.
Kann auch sein das die "neue" Batterie kaputt ist.
Gruß Uli
Autor: chris078
Datum: 30.04.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist ja genau das Problem. Du schießt das Auto ab, die Verbraucher schlafen ein und der Ruhestrom passt. In dem Moment.
Aber was macht das Auto nachts, wenn du nicht mit dem Multimeter danneben stehst?
Find das mal...

Nach einer Woche... dann scheint ja ein Verbraucher schon längere Zeit zu arbeiten.
Leg doch mal den Igel frei und auch links hinten die Recher/DVD/CD/Ecke
Sperre das Auto morgens auf und kucke, ob irgendwelche Einheiten warm sind, wenn ja, haste den Verbraucher gefunden.

Oder du machst es mit den Sicherungen. Immer eine nachts ziehen und dann kucken, ob die Spannung abfällt, oder nicht.
Sowas findest du nur per Zufall, aber nie, wenns jetzt unbedingt sein muss - dann wirds teuer.

Ein Hinweis für einen defekten Igel kann eine ungleichmässige Lüftersteuerung/Drehzahl sein. So fängts oft an.


Was sagt denn die Bordspannung, wenn der Motor läuft?
Kann man sich aufm im Kombiinstrument übers Geheimmenue anzeigen lassen.


 

 

Bearbeitet von: chris078 am 30.04.2023 um 20:18:14




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile