- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Oelfinger-Harry Date: 25.03.2023 Thema: Diamant-Schlüssel, Bauteil abgerissen, wer kann he ---------------------------------------------------------- Hallo die Herrschaften, erstmal: BMW E39 touring, 520i, EZ 2001 Nach erfolgloser Suche mit der Suchfunktion frage ich euch mal direkt, ob sich jemand mit der Elektronik am BMW-Diamant-Schlüssel auskennt. Vor einigen Tagen fing mein Autoschlüssel an zu zicken. Anspringen tat der Wagen noch prima, aber die Funk-ZV tat es nur noch ab und zu. Ich hatte den Akku im Verdacht und habe den Schlüssel mit der gebotenen Vorsicht aufgeschnitten. Der Akku war prima, gut 3 Volt. Dabei habe ich gesehen, dass ein SMD-Bauteil oberhalb des Quarzes fehlt. Offenbar abgefallen, siehe auch das Bild unter https://ibb.co/vDKbhpK Weiß jemand, welches Bauteil das ist und welchen Wert es hat? Widerstand oder Kondensator oder noch was anderes? Und: gibt es einen Schaltplan von diesem Schlüssel? Wäre prima, wenn ihr was wisst.. Danke schon mal, Grüße vom Ölfinger-Harry |
Autor: Old Men Datum: 25.03.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schaltplan wirst du wahrscheinlich keinen finden. Vielleicht hat aber in deinem Bekanntenkreis jemand den gleichen Schlüssel und du könntest dann vergleichen ! |
Autor: uli07 Datum: 26.03.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gibt Leute die reparieren solche Schlüssel. Ich weiß, es ist ärgerlich weil ja "nur" nen Teil für 20Cent fehlt. Versuch es erstmal wie Old Men schrieb. Gruß Uli |
Autor: Oelfinger-Harry Datum: 26.03.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gentlemen, vielen Dank für euren Input. Ich glaube langsam dass es ein kleiner Kondensator sein muss. Was anderes macht keinen Sinn, um einen HF-Schwingkreis an den Quarz anzubinden. Und groß kann der Kondensator auch nicht sein, weil die Kapazität mit der Größe zu tun hat. Es wird wohl wirklich in die Richtung der 10 pF gehen. Ich habe mal einen alten, toten Bluetooth-Lautsprecher geschlachtet und ein paar Kondensatoren ausgelötet. Ich probiere mal. Mehr als kaputt gehen kann es nicht, und das ist es schon. :-) Wünsche noch einen schönen Sonntag, Grüße von Harry |
Autor: Oelfinger-Harry Datum: 28.03.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, Thema ist durch. Das Tier ist tot. Ich hab´ versucht, einen SMD-Kondensator aufzulöten, aber das hat nicht geklappt. Leider sind dabei die Leiterbahnen abgerissen. Wagen springt aber noch an. Jetzt bleibt es so. Vielen Dank für alle Hinweise. |
Autor: uli07 Datum: 28.03.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warum solte der Wagen nicht anspringen? Die Fernbedienung, bzw. das Auf- und Zumachen hat nichts mit dem Anspringen, Wegfahrsperre zu tun. Gruß Uli |
Autor: Oelfinger-Harry Datum: 29.03.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schon. Nur hätte man beim Basteln noch ein paar mehr Teile beschädigen können.. |
Autor: uli07 Datum: 30.03.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich schrieb schon das es mehrere Firmen gibt die die Schlüssel reparieren. Es gibt auch Firmen die bieten eine neue Elektronik oder neue Schlüssel an. Gruß Uli |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |