- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Hochtöner nachrüsten - 4er BMW und M4 - F32 / F33 / F36 GC / F82

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Dani él
Date: 13.11.2022
Thema: Hochtöner nachrüsten
----------------------------------------------------------
Hallo,
bei meinem F36 würde ich gerne den Hochtönerlautsprecher ergänzen. Finde das sieht ersten schöner aus und verbessert den eigentlich ausreichend guten Klang.

Frage; kann ich mir einfach welche besorgen und „dranhängen“ an den vorhandenen Lautsprecher?

Danke und Grüße


Antworten:
Autor: Greinerchen
Datum: 30.08.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein Vorbesitzer hat damals die Hochtöner nachgerüstet und nicht angeschlossen. Dann hab ich die Türverkleidung abgemacht und gesehen das der Stecker von den Hochtönern theoretisch in die Mitteltöner eingestöpselt wird. Du hast also zwei Option: 1. Option: Du machst es wie ich und schneidest die Kabel vom Mitteltöner auf und verbindest Hochtöner mit den Mitteltöner zusammen mit einer Klemme. Das hat super funktioniert und klingt toll. Manche würden wahrscheinlich sagen es muss noch eine Frequenzweiche davorgeschaltet werden damit die Hochtöner auch nur die Höhen vom Radio bekommen. Kann man machen aber die Leistung ist wohl zu schwach als das die Hochtöner Schaden nehmen. 2. Option: Du kaufst neu oder gebraucht Mitteltöner (und ersetzt deine bestehenden) die den zweiten Steckplatz zum einstecken für die Hochtöner schon haben. Dann sollte auch das Thema Frequenzweiche erledigt sein.  Ich musste vor kurzem rechts in der Tür den Mitteltöner tauschen weil er bei starkem bass etwas knarzte. Gebraucht kosten die sehr wenig. 
Autor: Dani él
Datum: 29.09.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Antwort :)

Apropos Türverkleidung abbauen ... Ich bekomme die nicht ab, weil die im Gegensatz zu einer Türverkleidung vom e46, ist die total "labil" ich habe alle Schrauben am Türgriff abgemacht und dann mit den speziellen Plastik-Keile versucht sie abzumachen... aber stellte fest, dass diese sich völlig deformiert
Autor: DanBil96
Datum: 03.05.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja die Türverkleidung sitzt recht stramm. Ich habe sie schon einmal ab gehabt, da sie mit Alcantara bezogen worden ist. Da sind so große Kunststoff dübel drin, die sich in Löchern spreizen. Demnach musst du eine Stelle finden, bei mir war es in Richtung Türgelenk unten am einfachsten, wo du mit den Händen / Fingern mal ordentlich dran ziehst. Wenn einer der Dübel herausgeploppt ist, dann geht der rest ziemlich einfach, da du dann mit den Händen hinter die Verkleidung kommst. Am besten unten an der Türe anfangen. Scheibe habe ich vorher komplett herunter gefahren. Solange du gerade an der Türverkleidung ziehst Richtung Innenraum und nicht schief kann eigentlich nichts kaputt gehen.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile