- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Geschaltete Sicherungen - BMW X1, X2, X3, X4, X5, X6, X7

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Dux13
Date: 24.07.2022
Thema: Geschaltete Sicherungen
----------------------------------------------------------
Hi. Ich bin stolzer X5 Hybrid Fahrer, vorher auch schon X5 (2014er). Ich wollte soeben meine Garmin 66W Dashcam installieren und scheitere an der Suche nach einer „Zündunggeschalteten Sicherung“. Sowohl vorne rechts wie auch im hinteren rechten Sicherungskasten scheinen alle konstant Strom zu haben. Die Cam braucht einen konstanten Strom für den Parking Mode, und eine geschaltete Quelle damit sie schnallt, dass das Auto jeweils an, bzw. aus ist. 
 Kennt sich jemand aus?

Ich finde keine geschaltete Sicherung.

Danke für die rasche Hilfe.

Grüsse
Dux

 


Antworten:
Autor: uli07
Datum: 24.07.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Steckdose, Zigarettenanzünder und der USB-Anschluß sind über Zündung geschaltet. 
Du brauchst nur noch die jeweilige Sicherung raussuchen und das Kabel anschließen.
Der Sicherungsbelegungsplan sollte am/im Sicherungskasten sein.

 

 

Bearbeitet von: uli07 am 24.07.2022 um 12:32:52
Gruß Uli
Autor: Dux13
Datum: 24.07.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi uli, danke dir. Ja, das ist mir leider auch klar. Aber ich versteh nicht, weshalb bei mir ständig Strom drauf ist.

liegt es an meinem Hybrid Fahrzeug?

wäre es, um Fehler zu vermeiden, möglich mir die genaue F Nummer der Sicherungen anzugeben?

wie muss ich genau vorgehen? Möchte einfach Probleme/Fehler vermeiden.

ich öffne das Auto, öffne den Kofferraum, und messe. Richtig? Wenn eine kein Strom hat, dann drücke ich den Start Knopf und messe erneut. Richtig?


Könnte heulen. 
Autor: uli07
Datum: 24.07.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, so würde ich es auf jeden Fall erstmal versuchen. 
Die Sicherungsnummer kann ich dir nicht geben weil ich deine Belegungskarte nicht habe und auch deine Ausrüstung nicht kenne.
Sollte bei deinem Auto keine Karte bei sein, ist wohl seit September 2019 nicht mehr mußt du mal bei https://fusecard.bmw.com/?lang=de die Vin eingeben. Da solltest du was finden. 

Bearbeitet von: uli07 am 24.07.2022 um 12:52:09
Gruß Uli
Autor: Dux13
Datum: 24.07.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alles klar. Ich checks nicht. Soeben alle nochmals durchgecheckt. Alle Strom drauf. 
Interessant ist, dass beim hinteren Sicherungskasten ebenfalls nochmals eine Autobatterie vorhanden ist. 
Habe etwas „Angst“, dass es mit dem „Hybrid“ zutun haben könnte.

ev. Kennt sich jemand sonst noch au mit meinem Setup. X5 g05 hybrid und Garmin 66W dashcam.

Danke trotzdem Umi
Autor: uli07
Datum: 24.07.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du denn mal probiert ob auf den Steckdosen Dauerspannung ist? Kann ja sein das da erst wenn die Tür zu und das Auto abgeschlossen und eingeschlafen ist die Spannung abgeschaltet wird. Ebenso umgekehrt, entweder beim Aufschließen, spätestens beim Tür öffnen wieder Spannung da ist.
Gruß Uli
Autor: Dux13
Datum: 24.07.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Guter punkt aber messnich denn? Kann ja schlecht im Auto pennen hahahaha
Autor: uli07
Datum: 24.07.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du keine Kühlbox, Handyladekabel mit Kontrollleuchte oder ne BMW Taschenlampe für die Steckdose? Oder ganz einfach was selber zusammenbauen mit nem Zigarettenanzünder Stecker. Da dann z.B. das Messgerät anschließen oder ne einfache Prüflampe.
Gruß Uli
Autor: Dux13
Datum: 24.07.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Leider nein. Aber ich setz mich einfach mal ins Auto. Und werde mal sehen. Bei meinem F15 X5 ging das problemlos. Auto zu, Cam automatisch auf Parking Mode. Tür auf, prking mode schluss und normal Modus an. 
Autor: Dux13
Datum: 26.07.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Guter punkt aber messnich denn? Kann ja schlecht im Auto pennen hahahaha
Autor: Dux13
Datum: 26.07.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab die Cam angeschlossen. Hab ne konstante Quelle und eine Geschaltete. Heute Morgen, beim Einsteigen dann folgende Meldung.

Motor starten. Erhöhter Energieverbrauch während der Standzeit durch einen Fehler beim Herunterfahren der Fahrzeugselektronik. Bei wiederholtem Auftreten vom Servicepartner prüfen lassen.

Ist das „normal“ da neu ein Gerät das nicht „geplant“ ist, nun während der Standzeit Strom frisst, oder muss ich mir Sorgen machen?

Batterien, im Motorraum so wie die im Kofferraum, beide über 14V Spannung.

 
Autor: uli07
Datum: 26.07.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann liegt eine Ruhestromverletzung vor. Das heißt das im eingeschlafenen Zustand mehr Strom verbraucht wird als BMW vorgibt bzw. die Elektronik eingestellt ist. Zu Problemen kommt es erst wenn wegen langer Standzeit die Batterie von der Kamera leergesaugt wird und das Auto nicht mehr anspringt.
Gruß Uli
Autor: Dux13
Datum: 26.07.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja aber woran könnte das liegen? Verkabelung? Falsche Wahl der Sicherungen?
oder ist es eben normal, da die Cam im Parkmodus ja Strom benötigt und eben BMW dies nicht erwartet?

Möchte nur sichergehen.
Autor: uli07
Datum: 26.07.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Kamera läuft im Standby Modus. Dadurch verbraucht sie auch Strom. Du hast dir eine Sicherung ausgesucht wo die Spannung im Ruhezustand zwar abschalten sollte, aber nicht wenn ein Verbraucher angeschlossen ist. Ich gehe mal von einer verkehrten Sicherung aus.
 

Bearbeitet von: uli07 am 26.07.2022 um 14:53:29
Gruß Uli
Autor: Dux13
Datum: 26.07.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke vielmals für deine Tips. Entschuldige bitte meine Ignoranz. Mit verkehrt meinst du effektiv verkehrt eingesteckt oder wie soll ich das verstehen?
 
Autor: uli07
Datum: 26.07.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alles gut. Bei den heutigen Auto's ist das schon etwas problematisch. Du hast die Kamera an einer verkehrten Sicherung angeschlossen.
Muß die Kamera denn im Standby Modus laufen oder kannst du die auch händisch ausmachen? Was passiert wenn du an die Kamera einen Stecker baust und den probehalber in eine Steckdose/Zigarettenanzünder steckst?

Bearbeitet von: uli07 am 26.07.2022 um 14:54:59
Gruß Uli
Autor: Dux13
Datum: 26.07.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also…die Garmin 66W wird mit einem Parking Mode Kabel angeschlossen. 
dh. das Kabel hat drei Anschlüsse. Minus, ACC und Batterie. 
Das ACC wurde mit Verlängerung an eine Sicherung im hinteren Sicherungskasten angesteckt. Dies fungiert als Erkennungssignal ob das Auto läuft oder ausgeschaltet wurde. Damit geht die CAM dann in den Parking Mode.

Damit die CAM im Parking Mode funktionieren kann benötigt sie logischerweise Strom. Dies wird mittels „Batterie“ Anschluss sichergestellt.
Dieses Kabel wurde an eine Sicherung im vorderen Kasten angeschlossen. An eine Sicherung die konstant Strom hat.

Die CAM läuft denk ich mal in einem speziellen Modus und zeichnet dann auf wenn sie etwas erkennt (Bewegung usw.).

Wie muss ich das mit der verkehrten Sicherung nun verstehen? Ist es einfach die falsche Sicherung? Oder verkehrt verbaut?
Was für eine Sicherung wäre demnach geeigneter?

Gruss
Dux
Autor: uli07
Datum: 26.07.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es wird die falsche Sicherung sein wo du den Standby Modus angeschlossen hast. Du hast den nicht hinter dem "Zündungsplus" abgenommen sondern hinter dem "Aufweckmodus".  Ich möchte auch nicht immer das gleiche schreiben. Was machen deine Steckdosen die im Auto verbaut sind? Haben die ständig Spannung oder nur wenn Zündung an ist oder der Motor läuft? Das muß du doch raukriegen.
Gruß Uli
Autor: Dux13
Datum: 29.07.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Uli. sorry war ein paar Tage nicht online. Zu deiner Frage bez. Anschlüsse werde ich noch testen. In der Zwischenzeit war ich beim Autoelektriker der Fehler ausgelesen hat jedoch ausser der Batterienutzung nichts Grosses feststellen konnte. Er meinte jedoch das Hybrid Autos nicht für Dashcams geeignet seien?!?!? Veräppelt mich der? 🤪
Autor: uli07
Datum: 29.07.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Um Ehrlich zu sein, ich kann mir das nicht vorstellen. Alle Auto's haben eine Batterie, also Dauerstrom, und einen sogenannten Zündungsplus. 
Kann es sein das du beim Anschließen die beiden Plus vertauscht hast oder an der Sicherung den Eingang der Sicherung mit dem Ausgang der Sicherung verwechselt hast? Das ist aber eigentlich auch egal.
Gruß Uli
Autor: Dux13
Datum: 29.07.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Möchte nichts ausschliessen. Bin ja kein Profi 🤣
Habe es nur so gemacht wie beim 40d gemacht hatte. Dort hat es auch super geklappt. War aber auch ein anderes Auto mit älterer Elektronik. 
Autor: Dux13
Datum: 31.07.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier noch eine Antwort von einem BMW Elektriker:

Also mit Hybrid hat das nichts zu tun.
Ich vermute mal das die cam an die falsche Spannungsversorgung angeschlossen ist und somit immer das ganze Fahrzeug aufgeweckt wird solbald das Gerät aufnimmt.
Letztendlich sollte die Spannungsversorgung immer von BDC Controller kommen.
Dauerstrom B+30



Habe dann noch gefragt ob an Ha d des Schemas er mir angeben könne welche Sicherung am besten geeignet sei…mal sehen ob noch was kommt 😉

 




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile