- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Niki321 Date: 27.04.2022 Thema: Flackerndes Xenon ---------------------------------------------------------- Hallo allerseits, was könnte bei meinem e46 Facelift mit zkw scheinwerfern sein wenn das rechte Xenonlicht flackert ? Dieses Flackern tritt leider nur sehr sporadisch auf aber häufig bei hoher luftfeuchtigkeit. Wenn es einmal flackert dann flackert es so lange weiter bis ich das xenon ausschalte und nach 5 minuten wieder anschalte. Ebenfalls hört es auf wenn ich das Fernlicht aktiviere( Ich habe "Bixenon" also der Xenonbrenner bekommt dann ja angeblich nochmal 20% mehrleistung als beim ablendlicht) Was könnte es da haben oder wo fange ich am besten mit austauschen an ? Bin echt langsam am verzweifeln und freue mich über jede Antwort. |
Autor: thbo0508 Datum: 04.05.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann ist die HV-Spule des Xenon kaputt. Die Frage ist, ob die Brenner mit Spule sind oder ob Du ein separates Steuergerät hast. |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 04.05.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der E46 hat immer D2S Brenner drin oder? Somit Zündteil im Scheinwerfergehäuse, Brenner in der Linse und Steuergerät unten am Scheinwerfer. |
Autor: Niki321 Datum: 09.05.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, es sind d2s brenner verbaut |
Autor: Niki321 Datum: 22.12.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe jetzt folgendes getauscht: Xenon brenner Xenon Steuergerät Zündteil Leider erfolglos... manchmal geht es 2 oder 3 wochen gut ( war im sommer z.b so ) und manchmal flackert es jeden tag... Hat jemand eine idee was ich noch machen könnte? Bin mit meinem latein am ende. |
Autor: uli07 Datum: 22.12.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wetterabhängiges Flackern bedeutet eigentlich immer das irgendwelche Anschlüsse/Steckverbindungen korrodiert sind oder wegen dem Alter keinen vernünftigen Kontakt haben. Da du ja schon einiges getauscht hast schau dir mal das Lichtmodul und den Lichtschalter an. An sonsten würde ich mir die Zubehörscheinwerfer an sich genau anschauen. Gruß Uli |
Autor: Niki321 Datum: 23.12.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Müsste es beim lsz nicht sein das beide aufeinmal nicht funktionieren oder kann das lsz die scheinwerfer einzeln ansteuern? Hab mal etwas probiert was in mehreren alten beiträgen stand. Unzwar ging es darum das man es bei schlechten standlichtbirnen dazu kommen kann dass das licht flackert. Hab mal meine standlichter die keine enummer haben gegen osram standlichter getauscht aber ich erhoffe mir ehrlich gesagt nicht alzu viel dadurch. |
Autor: uli07 Datum: 24.12.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Normalerweise werden die getrennt angesteuert damit fast immer gesichert ist das ein Licht an ist. Gruß Uli |
Autor: Niki321 Datum: 03.01.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da es noch immer flackert werde ich mal das lsz tauschen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |