- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M42b18 Pleullager - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Harzbock
Date: 20.02.2022
Thema: M42b18 Pleullager
----------------------------------------------------------
Hallo, ich bin gerade dabei meinen AT - Motor zu überholen.
Genaue KM kenne ich leider nicht schätze aber 180-200tkm.
Steuerkette, Spannschiene, Spanner und Führungsschiene hab ich gewechselt, Ventile eingeschliffen und sämmmtle Dichtungen gewechselt. Ebenso habe ich alles komplett gereinigt. Leider bin ich durch meinen Lagerschaden vorbelastet, und frage mich ob ich die Pleullager nicht lieber gleich wechsle. Nur stellt sich die Frage welche es gibt ja verschiedene und auch mit Übermaß. Ich hoffe ihr könnt helfen.


Lg
Der Harzbock



Antworten:
Autor: uli07
Datum: 21.02.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du mußt schauen welche Lager verbaut sind. Dann mußt du die gleiche Größe besorgen. Weil der Motor ja keinen Lagerschaden hat brauchst du keine Übergröße.
Gruß Uli
Autor: Harzbock
Datum: 21.02.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok, super danke dir war mir halt nicht sicher wegen der Laufleistung.
Autor: Haraldl
Datum: 21.02.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte verstanden, daß das bereits ein AT Motor war. Das heißt es wäre denkbar, daß die Lagerzapfen schon mal geschliffen wurden und bereits Übermaßlager drin sind. Ich würde mit den Lagerschalen, die drin sind zum Motoreninstandsetzer gehen, sie vermessen lassen und mir die korrekten Lagerschalen gleich geben lassen.
Autor: uli07
Datum: 21.02.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und wenn der 27 mal überholt worden ist und jetzt keinen Lagerschaden hat braucht er die Lager die da jetzt drin sitzen.
Klar, wenn er die Kurbelwelle schleifen lassen will muß er angepasste Lager haben. Will er aber nicht.
Gruß Uli
Autor: Markus Seiler
Datum: 21.02.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Verschleiss findet regulär an der Lagerschale statt, daher neue Originalmass Lagerschalen verwenden.

Kurbelwellenschleifen macht man, wenn die Oberfläche beschädigt wurde. Dann wird Material abgetragen und das wird dann durch eine dickere Übermasslagerschale wieder kompensiert. Wird aber so gut wie nie gemacht, da bei BMW die gehärtete Schicht eher dünn ist und deshalb die Kurbelwelle neu gehärtet werden müsste.
 

Bearbeitet von: Markus Seiler am 21.02.2022 um 16:54:32
Autor: Haraldl
Datum: 21.02.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
@uli07

Natürlich braucht er die Lagerschalen, die drin sind. Aber wer von uns weiß denn ob bei einem „AT Motor“ unbekannter Historie die Pleuelzapfen nicht früher schon mal nachgeschliffen wurden und mit passenden Übermaßschalen versehen wurden? Ob da aktuell ein Lagerschaden vorliegt spielt diesbezüglich doch überhaupt keine Rolle. Habe eigentlich nicht das Gefühl, meinen Beitrag missverständlich formuliert zu haben.

Es bleibt beim Tipp mit den ausgebauten Schalen zum Motoreninstandsetzer oder BMW zu gehen, die Schalen ausmessen zu lassen und sich die passenden (gleichen Maßes) gleich geben zu lassen. Das ist das Sicherste um einem Fehlkauf aus dem Weg zu gehen. Einfach Originalmaß kaufen ist nur zu empfehlen wenn man sich zu 110% sicher ist daß da aktuell auch Original drin ist.
Autor: Markus Seiler
Datum: 21.02.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

@uli07

mit den ausgebauten Schalen zum Motoreninstandsetzer oder BMW zu gehen, die Schalen ausmessen zu lassen und sich die passenden (gleichen Maßes) gleich geben zu lassen.
(Zitat von: Haraldl)


Der Verschleiss findet regulär an der Lagerschale statt. Welchen Nutzen hat das Mass nach dem Verschleiss dann noch?

Zu 99% wurde da nie etwas gemacht. Mach das ganze nicht zu kompliziert. Daher Originalmass Lager kaufen und dann mit Plastigauge prüfen ob von BMW vorgegebenes Mass erreicht wird. Das ist der einzige Weg um mit Sicherheit sagen zu können ob die Masse stimmen.

Bearbeitet von: Markus Seiler am 21.02.2022 um 23:50:42
Autor: Harzbock
Datum: 22.02.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey vielen Dank für die Antworten, wie schon richtig gesagt, wird dieser Motor meinen ersetzen, und ich kenne die genauen km nicht. Ich habe mal 2 Lagerschaden ausgebaut ich hoffe der der Pleul spielt dabei keine Rolle. Sonst müsste ich nochmal jeden separat nachsehen.



Ps. Das ist erst die untere dann die obere.

Bearbeitet von: Harzbock am 22.02.2022 um 05:59:16
Autor: KW-Muffel
Datum: 22.02.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Harzbock , auf den Bildern ist zu sehen, das hier 2 verschiedene Lagerschalenhersteller zum Einsatz kamen - einmal von SK und einmal von BMW.
Was oder wie da gemacht wurde, weiß niemand genau, ich nehme aber mal an, das da nur einzelne Lagerschalen ersetzt wurden, ist zwar sinnlos , aber was soll es  ( nach meiner Meinung sind das diese AT Motoren die nur Ärger machen - liederlich und falsch Rep. ) .......
Der sicherste Weg ist jetzt, die Lagerzapfen der Welle mit Mikrometer auszumessen , es könnte ja sein , das evtl. nur ein Zapfen nachgeschliffen wurde, dieser also ein anderes Maß hat, wie die anderen . ( Ist zwar Murks, wird aber aus Kostengründen doch verhältnismäßig oft gemacht - weil es techn. ja funktioniert ) .  Was dann auch noch sicherheitshalber zu prüfen ist, ob nicht evtl. auch die Lageraufnahme im Pleuel bearbeitet wurde .

Gruß Peter
 



 
Autor: Harzbock
Datum: 22.02.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Peter nein das ist so nicht ganz korrekt es gehören immer 2 Bilder zu einer Schale sprich die 1. beiden Bilder sind von der unteren Schale und die 2. beiden Bilder sind von der oberen Schale und bei beiden ist der bmw Stempel drauf mit der selben Teilenummer, nur die andere Nummer ist nicht identisch.

Lg
Autor: KW-Muffel
Datum: 22.02.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi , ich kann das jetzt nicht nachvollziehen, was da genau ist, spielt aber auch keine Rolle  -  BMW Nr. ist 2x gleich, die SK Nr. ist 2x verschieden. Wie schon gesagt, alle Zapfen nachmessen und dann dazu die neuen Lager kaufen, in der Hoffnung , das am Pleuel nichts gemacht wurde .

Gruß Peter
 
Autor: Harzbock
Datum: 22.02.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Könnte mir gut vorstellen das von sk jedes Lager eine fortlaufende Nummer bekommt. Zwecks qs.
Autor: Haraldl
Datum: 22.02.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
@markus seiler

Mit Lagerschalen messen war gemeint, zu ermitteln ob da Originalmaß drin ist 0,25 oder 0,50 Übermaß. Das kann ein Motoreninstandsetzungsprofi auch an einer gelaufenen Lagerschale (solange kein Lagerschaden vorliegt) hinreichend genau erkennen. Alternativ kannst Du natürlich den Durchmesser der Pleuellagerzapfens messen, so wie Peter das empfohlen hat. Im Zweifel mißt der Instandsetzer die Lagerschale mit größerer Genauigkeit als ein Hobbyschrauber mit einem preisgünstigen Meßgerät die Kurbelwelle.

Sei mir nicht böse, aber eine Abschätzung aus der Ferne, daß in einem AT Motor zu 99% Originalmaß drin sind ist kein ausreichend professioneller Ansatz für eine Motorenreparatur. Das weitere Verlauf des Threads zeigt das ja. AT Motoren sind oft Wundertüten. Da ist messen angesagt, nicht raten ;-)

Gutes Gelingen dem Threadersteller!
Autor: Harzbock
Datum: 22.02.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey, vielen lieben Dank erstmal für eure zahlreichen Antworten, nach einem langen Telefonat mit Peter war ich um einiges schlauer ;). Mit einen Freund der in einer Präzisionswerkstatt arbeitet haben wir noch einmal alles extrem pingelig genau vermessen. Es sind definitiv Standard Lager und die Zapfen aber alle das selbe Maß. Also alles supi. Warum und wieso da nun eine einzige Halbschale mit einer anderen KS Nummer ist ist für mich unerklärlich und wird wohl ein Rätsel bleiben. Fakt ist ihr habt mir super weiter geholfen. Vielen lieben Dank. Und damit kann der Thread auch geschlossen werden. 👍
Lg Der Harzbock
Autor: Markus Seiler
Datum: 23.02.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

@markus seiler

Da ist messen angesagt, nicht raten ;-)
(Zitat von: Haraldl)


Meine 99% Wahrscheinlichkeitsannahme hat sich als richtig erwiesen.

Aber wie du richtig sagst braucht man das Risiko gar nicht einzugehen, da man einfach die Lagerzapfen vermessen kann.

Bearbeitet von: Markus Seiler am 23.02.2022 um 03:26:16




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile