- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: sandro111 Date: 04.01.2022 Thema: diverse Fehlercodes ---------------------------------------------------------- Bitte achte auf eine aussagekräftige Überschrift! angry Hallo leute, ich bin neu da. Schon oft viele beiträge auf dieser site gelesen und jetzt ist es soweit und muss selber schreiben und zwar. Vor 2 wochen ging mein bmw 650i während der fahrt aus. Habe probiert zu anmachen, es startete aber ging sofort wider aus. Wieder probiert und da hab ich nur noch klack gehört. Auto hab ich diagnostiezieren gelassen und ich poste da auch grad die liste, alle fehlermeldungen kamen bei den letzen fahrt?? Kann ich mir nicht erklären ich wär sehe froh wenn ihr mir helfen könntet, ich denke das es vieleicht anlasser ist, alternator oder vieleicht baterie ? Danke schon mal für eure antworten. ( sorry für schreibfehler, die sorge um mein auto lassen mich nicht schlafen haha😴 ) Signal (fahrzeuggeschwindigkeit, 0x1A1) ungültig, sender ICM botschaft (stabilisierung DSC, 0x173) fehlt, Empfänger FRM, sender DSC botsxhaft ( alive zähler sicherheit, 0xD7) fehlt, empfänger KOMBI, sender ACSM signal ( fahrgeschwindigkeit ) ungültig, sender ICM signal ( dämpfersatelit hinter rechts(auch links und auch vorne) ) ungültig sender EDCSHR ZGM, flexraykontroller meldet fehler crash- sicherheits-modul : unterspannung Fussgängerschutzsensor vorn mitte: unterbrechung abschaltung der klemme 30B: obere startfähigkeitsgrenze erreicht abschaltung der klemme 15: obere startfähigkeitsgrenze erreicht, jedoch abschaltverhinderer aktiv CAS: unterspannung CVM: unterspannung erkannt SZL: unterspannung SZL. SZL: unterspannung LIN reset oder abschaltung der kleme 30F ZGM: zentraler fehlerspeixcher voll: kein steuergerät fehler con: unterspannung umgebungsfehler im scheinwerfertreibmodul rechts, links (über/unterspannung, übertemperatur) aussenspiegel unterspannung elektrische lenksäulenverstellung: unterspannung FRM: schutz vor baterietiefentladung: abschaltung standlicht vibrationsmotor im lenkrad defekt NVE: kamera, interner softwarefehler EPS: spannungsversorgung: unterbrechung (system-reset) RDC: unterspannung, PMA: unterspannung, EDCSHR; unterspannung DSC Steuergerät: unterspannung- grosse unterspannung powermanagment : batterietiefentladung es hat noch paar mehrere fehler 😴 leute ich weiss nicht mehr was es sein konnte ?? Vertragswerkstatt von BMW hat gesagt motorschaden, andere freie werkstatt sagt alternator oder baterie, andere sagt elektronik das auto hat 107 688 gefahren. Bearbeitet von: sandro111 am 04.01.2022 um 06:53:59 Bearbeitet von: angry81 am 04.01.2022 um 08:58:16 |
Autor: KW-Muffel Datum: 04.01.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Sandro , gutes Neues. Als erstes brauchst du eine Neue ,oder eine richtig voll geladene Batterie . Ist das noch die Erste ? Dann muss der Motor zum laufen gebracht werden, Benzinfilter ? , Benzindruck ? usw. . Wenn er läuft , dann mal die Ladespannung messen, an der Lima und an der Batterie, sollte gleich sein und etwa bei 13 - 14 V liegen. Alle Fehler löschen und dann erneut auslesen ,dann siehst du was noch anliegt . Wenn der Motor aber nicht drehen kann, dann liegt meist ein mechanischer Schaden vor - Kette ab usw. . Gruß Peter |
Autor: sandro111 Datum: 04.01.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hoi Peter, danke viel mals für schnelle antwort, ich wünsch dir au en guete neue jahr, könnte besser sein wär mein auto bei mir haha. Ja ich glaub ist die erste baterie aber bin mir nicht sicher. Auto steht jetzt bei der werkstatt und sie melden sich am nachmittag. Ja wenn es mechanischer fehler ist bleibt mir nur ein austauschmotor.. aber hoffe immernoch das es anlasser oder baterie ist, anlasser vieleicht.. auto hat jetzt genau 107 688 km bei 107 678 ist in fehlerspeichee powermanagment baterie tiefenrlsdung und bei 107 688 kamen alle anderen fehler also ich tippe eher auf elektrik |
Autor: uli07 Datum: 04.01.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- In den Fehlermeldungen steht immer etwas von Unterspannung. Möglicherweise ist der Lichtmaschinenregler kaputt ist und dadurch die Batterie entladen worden sodas das Auto einfach stehen geblieben ist. Der Rest könnten dann Folgefehler sein. Bearbeitet von: uli07 am 04.01.2022 um 11:00:04 Gruß Uli |
Autor: sandro111 Datum: 04.01.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja mal schauen was der mechaniker heute sagt, das auto ist mir ungefähr nach 10 km fahr ausgegangen, ausgegangen ist er bei 20 kmh, radio hatte ich aus und ich hab nicht mal gemerkt das auto ausgegangen ist, nur gemerkt weil drehzahl bei 0 war. Das auto hat keine aussergewöhnliche geräusche kmacht und hab auch gar kein leistungsverlust gespürt. Bei meinem alten S5 war der zahnierem gerissen und das war sehr sehr laut und ich nehme mal an das eine steuerkette au so laut wäre. Und ein motorschaden kommt nicht von einer auf die andere sekunde. Aber ja was will man machen ist passiert leider weihnachten und neujahr hats versaut. Ich werde noch schreiben was mir der mechaniker sagt. |
Autor: uli07 Datum: 04.01.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Motorschaden kann schon von jetzt auf sofort kommen. In deinem Fall glaube ich aber ehr an Lima/Batterie. Gruß Uli |
Autor: thbo0508 Datum: 04.01.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Einen Motorschaden hörst Du. Aber im Fehlerspeicher steht ja alles drin, was jemand, der Ahnung hat, wissen muss. Es steht da: Unterspannung Kl. 30F. Ein Blick in den Schaltplan sagt Dir nach 10 min, was die Ursache ist. Wenn 30F fehlt, ist entweder das Hauptrelais oder das Lasttrennrelais oder die Hauptsicherung kaputt. Oder ein Kabel locker. Jede Werkstatt hat Schaltpläne, aber im heutigen FFF-Zeitalter ist es natürlich schwierig, jemanden zu finden, der lesen kann. Woher kommst Du? Liegt Deine Werkstatt in Analphabetistan? |
Autor: sandro111 Datum: 05.01.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Komme aus der schweiz, also leuet und zwar das auto hat einen motorschaden, die kolben sind geschmolzen der mechanik hat gesagt wahrscheinlich haben injektoren gespinnt, und darum lässt sich der motor au per hand nicht drehen. Also muss jz schauen was besser ist, ob ein austauschmotor oder den alten reparieren. |
Autor: thbo0508 Datum: 06.01.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein Beileid, stimmt, in der Schweiz haben die Leute keine Ahnung von Autos. Kolben geschmolzen? Na, da hast Du ja einen richtigen Deppen erwischt. Und was ist mit Klemme 30F? |
Autor: sandro111 Datum: 06.01.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weiss nicht was mit der klemme 30 ist, der mechaniker hat alles fehler gelösht ob noch irgendwelche gekommen sind weiss ich nicht, batterie war ok, alternator auch. Er ist mit kamera in den motor rein hat paar bilder gemacht und gesagt ja der kolben ist geschmolzen es war sehr heiss drinnen, kühlflüssigkeit ist auf max, öl war auch auf max. Also das war einfach pech das ganze. Jetzt lass ich den motor zerlegen, han garantie sie zahlen bis 5 tausend auf den rest muss ich selber kommen😐 wahrscheinlich wird nur ein neuer motor block und neue kolben reichen. Auto hat auch keinen öl verlust, aber eben die kolben sind geschmolzen und haben sich zusammen geschweisst. Darum bewegt sich der motor auch nicht |
Autor: KW-Muffel Datum: 07.01.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Sandro , das der Motor fest ist und nicht dreht, diese Info wurde aber nicht genannt, auch nicht das die Kontrollleuchten beim Startversuch dunkel wurden. Diese Motoren sind besonders anfällig, wenn sie nicht mehr auf allen Zyl. gleichmässig laufen und weiter gefahren werden, dann wird meist falsch oder zusätzlich Sprit eingespritzt, was dann zum "auswaschen" der Zylinderlaufbahn führt und somit der Kolbenschaden entsteht . Auch wenn das Öl zu lange im Motor verbleibt oder verbraucht ist ( schon viel Sprit aufgenommen hat ) kann so etwas zum Schaden führen / mitwirken , deshalb nur gutes Öl verwenden und je nach Fahrprofil alle 10 - 15`Km Ölwechsel machen und nicht erst alle 30`Km . Gerade diese Motoren reagieren besonders nachteilig auf schlechte Schmierung . Gruß Peter |
Autor: sandro111 Datum: 07.01.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hoi Peter, ja der ölwechsel war zuletzt vor 20tsd gemacht. Fahrprofil ist eigentlich wirklich ahständig. Ja ich hab aber nicht gemerkt irgendein leistungsverlust oder so also konnte ich nicht wissen ob er auf allen zylinder lauft oder nicht. Das auto wurde immer warm gefahren und auch immer kalt gefahren bevor ausschalten. Einfach blöd gelaufen würd ich mal sagen. Jetzt wird der motor zerlegt und repariert hoffentlich reichen neue kolben und neuer motor block. Ja ich wusste nicht das der motor fest sitzt😐 billiger wärs sicher ein ausstauschmotor nur ist das wie katze in sack, ich weiss nicht was ich kaufe. Austauschmotoren hab ich nur auf Ebay gefunden und bei meisten stehen das sie um die 40-60tsd gefahren haben aber das kann ich leider nicht wissen. Kann sein das die 40tsd haben aber kann auch sein das die 250tsd haben.. und neuer motor von bmw, bmw verlangte 40‘000 für neue motor und einbau |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |