- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: brayz Date: 30.10.2021 Thema: ABS Anzeige leuchtet ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, da ich mein E36 (318i BJ94) für den TÜV fertig machen muss benötige ich eure Hilfe beim Thema ABS :/ Habe hier mal ein Bild vom Fehlerspeicher hochgeladen: https://prnt.sc/1xtr9vp Den Sensor rechts habe ich bereits gewechselt, jedoch bin ich mir da auch nicht sicher, ob der richtig funktioniert (Billig ATP Schrott). Nach der Suche im Internet zu den Fehlern habe ich gelesen das Fehler 17 und 132 oft durch ein ABS Sensor verursacht werden. Also wollte ich die vorderen beiden Sensoren mit einem Multimeter überprüfen. Dabei habe ich den jeweiligen Sensor aus der Box im Radlauf gesteckt und die die Multimeter spitzen an die Pins gehalten. Mein Messgerät zeigt mir aber keinen Widerstand an ( Display zeigt 1. an). Auch beim Drehen vom Rad bekomme ich kein Ergebnis.... Das Messgerät ist auf 20kOhm eingestellt für die Widerstandsmessung und auf 20 Wechselspannung. Was mache ich falsch? Kann ich die Sensoren auch am ABS Steuergerät messen? Wenn ja wie ? Die Pins vom ABS Sensor erreicht man ja kaum mit dem Multimeter. Noch am Rande: Die ABS Lampe bleibt beim starten des Fahrzeugs aus. Sobald ich etwas Rolle geht die Lampe erst an. Deshalb vermute ich stark das mind. ein ABS Sensor noch streikt... Ich hoffe ich konnte es verständlich erklären :) Bin Einsteiger im Thema Auto schrauben :) Bearbeitet von: brayz am 30.10.2021 um 13:37:50 Bearbeitet von: brayz am 30.10.2021 um 13:38:19 |
Autor: thbo0508 Datum: 31.10.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat der neue Sensor die gleiche Teilenummer wie die alten? Haben die Sensoren 3 oder 2 Anschlüsse? Bei 2 musst Du das Meßgerät auf mA einstellen und das Rad mit der Hand drehen. Dann fließen ein paar mA. |
Autor: brayz Datum: 31.10.2021 Antwort: ----------------------------------------------------------
Der Sensor hat 3 Anschlüsse und die Teilenummer passt auch... Gibt es denn noch etwas anderes das man durchmessen kann um den Fehler zu finden? Bearbeitet von: brayz am 31.10.2021 um 09:51:50 |
Autor: thbo0508 Datum: 01.11.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Such Dir einen Codierer mit richtigem Programm. Der kann die Werte der einzelnen Sensoren auslesen. Du kannst natürlich messen. Wenn Der Sensor 3 Anschlüsse hat, ist einer Plus, einer Minus und einer Signalausgang. Besorg Dir den Schaltplan, dann kannst Du messen, ob Plus und Minus überhaupt vorhanden sind. |
Autor: brayz Datum: 01.11.2021 Antwort: ----------------------------------------------------------
Hab gestern versucht direkt am ABS Steuergerät die Werte über die Pins zu messen aber das Messgerät erkennt keinen Widerstand (Display zeigt 1. an). Habe im Internet gelesen das z.B beim Drehzahlsensor HL der Tacho nicht mehr funktionieren soll... stimmt das ? Gibt es auch Funktionen die durch einen kaputten Sensor HR nicht mehr funktionieren? Dann kann ich so nach dem Ausschlussverfahren arbeiten. |
Autor: uli07 Datum: 01.11.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe es nicht verstanden was du überhaupt messen möchtest und vor allem wie und womit. Auf was steht das Messgerät und was misst du das dabei "1" rauskommt? Gruß Uli |
Autor: brayz Datum: 01.11.2021 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ich möchte die ABS Sensoren mit dem Multimeter messen und auf Funktion prüfen. Das Messgerät habe ich Ohm gestellt aber es zeigt mir keine Widerstandswerte an.... Die "1." Anzeige wird auch angezeigt wenn ich nichts berühre, also wird kein Signal erkannt Habe gestern dann versucht ob ich ein anderes Ergebnis beim Stecker vom ABS Steuergerät bekomme, aber auch hier das selbe Problem. |
Autor: uli07 Datum: 01.11.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den Drehzahlgeber kannst du nicht per ohmschen Widerstand messen. Tausch mal den Fühler von rechts nach links und schau ob der Fehler mitwandert. Was du messen kannst sind die Kabel an sich, ob die Durchgang haben bzw. ob Spannung am Stecker ankommt. Hast du einen Schaltplan das du schauen kannst wo Spannung und ankommen muß oder kennst du die Drahtfarben? Nicht das du beim Messen rückwärts Spannung auf das Steuergerät gibst. Bearbeitet von: uli07 am 01.11.2021 um 13:51:10 Gruß Uli |
Autor: brayz Datum: 01.11.2021 Antwort: ----------------------------------------------------------
Was genau ist der Fühler? Habe den Sensor aus der Halterung im Radlauf gesteckt und dann anschließend probiert an den Pins zu messen. Für die Spannungsmessung muss ich auch wieder beide Multimeterspitzen an die Pins halten und das Rad drehen oder? Meinst du jetzt bei Messungen am ABS Steuergerät oder am Sensor selbst ? Weil wenn ich den Sensor ausstecke kommt doch auch keine Spannung von diesem Sensor am Steuergerät an. Kenn mich leider nicht so gut in Sachen Elektrik aus, aber ich möchte was dazulernen :) Bearbeitet von: brayz am 01.11.2021 um 14:06:41 |
Autor: uli07 Datum: 01.11.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nicht das du jetzt meinst ich wolle dir nicht helfen. Durchsuch mal das Internet nach aktiven und passiven ABS-Drehzahlgebern. Da wird auch erklärt welche Geräte du zum Testen brauchst. Gruß Uli |
Autor: brayz Datum: 01.11.2021 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ich habe im Internet schon danach geschaut. In vielen Themen zum E36 stand jedoch, dass man es mit der Methode "am Rad drehen" messen kann weshalb ich es probieren wollte. Aber auch das klappte nicht. Da das Signal erst bei ca.5kmh erzeugt wird, macht es ja mehr Sinn das Signal am ABS Steuergerätstecker bei der Fahrt abzufangen oder? Das müsste doch auch mit einem Multimeter auf Wechselspannung eingestellt funktionieren. [img]https://prnt.sc/1y2dnat[/img]Laut Schaltplan sind das ja Pin 37 und 16 Bearbeitet von: brayz am 01.11.2021 um 15:51:36 |
Autor: uli07 Datum: 01.11.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das wird aber weder im Stand noch während der Fahrt was mit der Ohmmessung. Stell das Messgerät mal auf DC und höher als 12 Volt und klemm das Messgerät zwischen Minus und dem Signal. Der Drehzahlgeber muß also angeschlossen bleiben. Und nochmal, ich glaube es ist einfacher den linken und rechten Drehzahlgeber zu tauschen und danach den Fehler nochmal auslesen. Gruß Uli |
Autor: brayz Datum: 01.11.2021 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ja ich denke auch das ich die beiden Drehzahlsensoren einfach mal tauschen werde. Ich melde mich nochmal wenn ich die Sensoren getauscht habe |
Autor: brayz Datum: 10.11.2021 Antwort: ----------------------------------------------------------
So ich melde mich jetzt nochmal nachdem ich die Sensoren vorne getauscht habe. Die ABS Lampe leuchtet leider immer noch nach ca. 20m Fahrt auf. Im Stand bleibt die Anzeige aus. Das kann doch dann aber eigentlich nur ein defekter Drehzahlsensor sein oder ? |
Autor: uli07 Datum: 11.11.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hast von links nach rechts und umgekehrt getauscht? Der Fehler ist mitgewandert und wird jetzt für die andere Seite angezeigt? Dann ist es der Fühler. Gruß Uli |
Autor: brayz Datum: 11.11.2021 Antwort: ----------------------------------------------------------
Da beide Sensoren vorne neu und von Bosch sind gehe ich davon aus, dass die auch funktionieren. Kann leider nicht selber den Fehlerspeicher auslesen, weshalb ich morgen mal in die Werkstatt fahren werde. |
Autor: BmwM3now Datum: 14.11.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bau dein Tacho aus >> dreh die Abs läuchte raus fertig BmwM3now |
Autor: BmwM3now Datum: 14.11.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Abs fehler knallt der auch rein wenn dein hydroagreat im arsch ist , deshalb ist die birne die leichteste lösung :))) BmwM3now |
Autor: Premu Datum: 17.11.2021 Antwort: ----------------------------------------------------------
Äh... ich bin mir ziemlich sicher, dass der Gutachter bei einer HU nicht nur schaut, ob irgendwelche Warnlampen nach dem Start anbleiben, sondern auch prüft, ob während des Lampentests alle Lampen angehen. Zumindest wenn es ein eingermaßen kompetenter Prüfer ist. Leider sehe ich nichts, wenn ich versuche, den Link mit dem Fehlerspeichernild zu öffnen - hast du irgendwo auch eine textuelle Beschreibung der Fehler, was dahinter steckt |
Autor: brayz Datum: 28.12.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Melde mich jetzt auch wieder. Bin nochmal zur Werkstatt gefahren, Fehlerspeicher von Drehzahlsensoren wurde gelöscht und Bremspedalwegsensor habe ich auch noch getauscht... jetzt funktioniert wieder alles perfekt! Danke für eure Hilfe :) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |