- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Motortuning E46 325i - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: perfectstranger
Date: 27.10.2021
Thema: Motortuning E46 325i
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 28.10.2021 um 09:18:46 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.

Tach schön!
Ich habe mir soeben für meinen 320Ci einen M54B25 Motor gesichert, den ich Samstag abholen werde.
Nun möchte ich diesen Motor vor Umbau direkt mit einer 220i Ansaugbrücke versehen und anschließend ein Mapping machen lassen.

Nun habe ich ein paar blöde Fragen an euch Profis!
1.Hat jemand diesen Umbau schonmal gemacht? Ist etwas besonderes zu beachten?
2. Mit welcher Leistung ist zu rechnen? Wenn man einen serienmäßigen 325i mappen lässt liegt man angeblich bei ca. 210Ps und 25Nm mehr Drehmoment. Gibt es Erfahrungswerte hier im Forum bei Umbau auf Ansaugbrücke 330i zzgl. Maping?
3. Komme aus dem Großraum Dortmund (Hagen) - gibt es einen Tuner, den ihr empfehlen könnt für so ein Mapping?

Freue mich über Tipps, hinweise, gute Ratschläge und Informationen! Danke für eure Zeit!


Sobald der Umbau vom Motor fertig ist kommt dann noch die Bremsanlage vom 330i vorne rein...was schnell fährt, soll ja auch schnell bremsen! :-)


LG
dirk


 

Bearbeitet von: angry81 am 28.10.2021 um 09:18:46


Antworten:
Autor: KW-Muffel
Datum: 27.10.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Dirk , deine Aussagen: was schnell fährt, soll auch schnell ( sicher ) bremsen finde ich gut 

Wie schnell dein Vorhaben wird / ist, dazu kann ich nichts sagen, aber nur die Ansaugbrücke ändern bringt nicht so viel - denke ich, da müsste man schon etwas mehr machen, das man von dem ganzen Aufwand auch etwas hat. Ich denke zumindest Nockenwellen , Fächerkrümmer evtl. auch noch die AGA.
Auch hier gilt nämlich:  Es kann nur dann schnell viel rein in den Moter, wenn auch sehr schnell etwas rauß kann - sonst staut sich das , gerade bei Saugern.
Aber da werden sich bestimmt einige dazu melden, die damit schon Erfahrung haben .

Gruß Peter
Autor: perfectstranger
Datum: 27.10.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Info - die Ansaugbrücke ist auch erst der erste Schritt. Da ich am Samstag leider nicht im Lotto gewonnen habe, muss ich das aber schrittweise machen. Perspektivisch werden sicherlich auch noch Nockenwellen kommen oder ein Kompressor. Aber eben nicht sofort... 


Bin total dankbar für hilfreich Hinweise, Tipps und Ideen. Ich möchte von dem sehr trägen 2,2er eben "mit überschaubarem Aufwand" ein wenig mehr Leistung haben - der 2,5er ist da eine schöne Wahl, weil er problemlos eintragungsfähig ist. Im Anschluss daran den Motor ein wenig zu optimieren bietet sich ja quasi an. Komme aus der Harley-Ecke und da sind Nockenwellen und Mapping ein beliebtes Thema! ;-)

 
Autor: KW-Muffel
Datum: 27.10.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Dirk , vergesse aber nicht, bei jeder Änderung am Motor muss man wieder neu abgleichen, dann funktioniert das mit der Alten meist nicht mehr .
Das mit der Eintragung ist ein ganz anderes Thema, die meisten Einzeländerungen bekommt man heute eh nicht mehr eingetragen.

Gruß Peter
Autor: perfectstranger
Datum: 27.10.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja, eintragen lassen würde ich sowieso nur den "Standardmotor".
Bei Motorrad (ich kennen da jemanden, der das so gemacht hat), würde ich die Nockenwelle und das Mapping nicht eintragen lassen, weil es schlicht nicht eintragungsfähig ist.... 
Aber ein kleines Restrisiko geht man ja immer!
Autor: Toni GT
Datum: 28.10.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zum Abstimmen würde ich dir den Sven aus Mainz empfehlen. http://www.sgs-software-solutions.de/
Autor: perfectstranger
Datum: 28.10.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für den Hinweis - habe den Sven mal angeschrieben. Macht er die Abstimmung vor Ort auf einem Rollenprüfstand, oder wie läuft das bei ihm?

Zum Abstimmen würde ich dir den Sven aus Mainz empfehlen. http://www.sgs-software-solutions.de/
(Zitat von: Toni GT)


 
Autor: Toni GT
Datum: 28.10.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein, er stimmt während dem fahren ab. Prüfstand ist nicht vorhanden.
Autor: perfectstranger
Datum: 28.10.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ah, ok...das habe ich nur mal im Fernsehen gesehen - die montieren Sensoren an die Radnabe, richtig? 
Beim Motorrad sind Rollenprüfstände üblich (sind in dem Bereich aber auch billiger und baulich einfacher zu bewrkstelligen)

Nein, er stimmt während dem fahren ab. Prüfstand ist nicht vorhanden.
(Zitat von: Toni GT)


 
Autor: pat.zet
Datum: 29.10.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
nein die sensoren an der radnabe sind ein Leistungs messsystem von Insoric , abgestimmt wird wenns individuell werden soll mit  einer Lambda breitbandsonde in einer kat bank .
Du brauchst dann zur B30 Brücke noch die E dk, inkl dem Lufika und verrohrung, sonst passt es nicht , lass die Finger von den kats ( der AGA )  das ist zu auffällig,  denn in dem fall das es es mal auffällt hast du ein zeit und montage problem........
oder tausche die Kats an der original stelle gegen weniger zellen ( zb. 200 zellen )
Für den klang mache einen eisenmann drauf und gut ist.
Eins satz Sportnocken ist sicher sinnvoll ( nur B30 einlass nocke ist im verhältniss meistens zu teuer mit zuwenig ertrag.)
Was aber sicher eine der besseren ideen wäre ist eine optimierte  Tausch VAnos, das macht sinn bei einem Gebraucht motor, du solltest dir auch sicher sein das dein Schnäppchen Motor gesund ist bevor du ihn einbaust , sonst ist die Enttäuschung gross, den ein Motor mit Ölverbrauch ist Kontraproduktiv zu allem vor allem für leistungssuche .....
 Aber alleine die Revi Massnahme, ist wenn man sie gescheit macht schon teuer genug...... von daher solltest du dir sicher sein was du machen willst und wieviel budget du real hast .....
Salamischeibentuning ist in der regel nicht billiger und auch nicht wirklich sinnvoll......
Der Sven brauch in der regel sehr lange bis er antwortet , aber er ist das wert , weil er sehr sauber arbeitet und dir im Zweifel auch mal sagt was du nicht hören willst .
 

Bearbeitet von: pat.zet am 29.10.2021 um 08:42:02




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile