- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Keilrippenriemen N55 Motor selber wechseln - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Giro78
Date: 17.09.2021
Thema: Keilrippenriemen N55 Motor selber wechseln
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 18.09.2021 um 13:42:12 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben.

Hallo erstmal, mein Baby (e91 335xDrive N55 Jg. 2010) hat mittlerweile 215000Km auf dem Buckel. Vor ca. 1Monat fing das Typische rasseln an…daher möchte ich den Keilrippenriemen inkl. Spanner und Umlenkrollen auswechseln.
Das Material habe ich bereits besorgt, nun brache ich Hilfe beim Einbau. Wieviel Nm brachen die einzelnen Schrauben…?

Gruss Roger

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 18.09.2021 um 13:42:12


Antworten:
Autor: KW-Muffel
Datum: 17.09.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Roger, zu den Anzugswerten kann ich dir jetzt keine Angaben machen, aber die Aussage  rasseln stört mich. Die Rolle kan rasseln , aber bei der Km - Leistung kann es auch die Kette sein, ich würde auf jeden Fall mal den Kettenspanner wechseln und wenn du kannst mal den Öldruck über die versch. Drehzahlen messen , nicht das der zu gering ist und deshalb der Spanner nicht mehr richtig spannen kann.

Gruß Peter
Autor: Giro78
Datum: 17.09.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Peter, vielen Dank für deinen Input…

Also rasseln war vielleicht ein bisschen übertrieben formuliert. Es ist ein leichtes Vogelgezwitscher, welches die ersten 5 Km am Morgen beim losfahren zu hören sind. Dann ist es aber meistens auch vorbei. Ich bin mir aber schon ziemlich sicher, dass es vom Keilriemen her kommt. Ich tausche jetzt vorsichtshalber mal alle Umlenkrollen/Spanner und den Riemen. Hoffe so das Problem lösen zu können.

Gruss Roger
Autor: KW-Muffel
Datum: 17.09.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi , ja der " Vogel " kommt von Rolle und Riemen, das ist richtig , bin nur hellhörig geworden wenn es heißt rasseln .
Gruß Peter
Autor: KW-Muffel
Datum: 18.09.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Roger, hier habe ich die Anzugswerte für dich :

Riemenspanner mit Umlenkrolle an Motorblock  -  M10x90 und M10x103  -   38Nm
Umlenkrolle  -  65x32 und 75x32   -  60Nm
Halter für Umlenkrolle an Ölwanne  -  M10x37  und  M10x30  -  38Nm 
Umlenkrolle 75 und 90  -   M10x55  -  56Nm

Gruß Peter



 
Autor: Giro78
Datum: 18.09.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Guten Morgen Peter

Super, vielen Dank! Toll, dann mache ich mich in den nächsten Tagen an die Arbeit. Ich bin zwar nur Hobby-Schrauber, aber das müsste ich sicher hinbekommen…

Gruss Roger
Autor: KW-Muffel
Datum: 18.09.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Roger, zeichne dir am besten die Umschlingungsrichtungen des Riemens auf einem Blatt Papier auf, dann hast du es leichter beim Aufziehen .
Die Nm Werte darf man ruhig aufrunden auf ganz Werte , zB. 38 auf 40 das macht nichts aus, auch 45 währen kein Beinbruch.
Viel Glück bei der Arbeit.

Gruß Peter
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 18.09.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kaum Platz wenn der Drucklüfter drin bleibt um mit dem Werkzeug sauber rein zu kommen.

An sich keine schwierige Arbeit vorausgesetzt man du hast Werkzeug das in den Bauraum passt.









Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 18.09.2021 um 13:50:17
Autor: KW-Muffel
Datum: 18.09.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi , ja Lüfter würde ich ausbauen um korrekt arbeiten zu können, gerade wenn man nicht speziell abgestimmtes Werkzeug hat. Die Gefahr etwas anderes zu beschädigen, oder sich zu verletzen ist das ja nicht wert .

Gruß Peter
Autor: Lynch
Datum: 19.09.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Den Lüfter auszubauen sieht BMW auch in der Anleitung so vor.
 
Autor: Giro78
Datum: 19.09.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank für die tollen Infos…
Gruss Roger




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile