- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: exel490 Date: 03.09.2021 Thema: Ventilkeil vermutlich durch Ölkanal gefallen ---------------------------------------------------------- Hey, bei einem Wechsel der Ventilschaftdichtungen (M54 2,2L Motor) ist mir kurz vor Fertigstellung der Arbeit ein Ventilkeil vermutlich in einen Ölkanal gefallen. Die Brennräume kann ich ausschließen und im Bereich des Blocks konnte ich den Keil nicht finden. Nun habe ich das Öl abgelassen und zusätzlich den Ölstandmesser entfernt um das ganze mal mit einem Magneten abzutasten, welcher aber leider nicht bis nach ganz vorne kommt. Ich habe von oben etwas Öl nachlaufen lassen damit der Keil sich auf den Weg Richtung Ölwanne macht. Liege ich mit meiner Vermutung richtig, dass der Keil in der Wanne liegen muss? oder kann ich zu Kontakt mit dem Kurbeltrieb kommen?. Leider habe ich keine Möglichkeit die Wanne zum derzeitigen Zeitpunkt zu entfernen. |
Autor: cxm Datum: 04.09.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Auto auf den Kopf stellen und ordentlich schütteln. ;-) Der Keil kann sich u.U. auch in einem Ölkanal verkeilen und den verstopfen. Sicher kannst Du nur sein, wenn Du das Teil in der Ölwanne findest. Alles andere ist Prinzip Hoffnung... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: KW-Muffel Datum: 04.09.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Axel , der Keil ist doch nicht in den Ölkanal , sondern in den Ölrücklauf gefallen ( großes Gußloch ). Somit sollte er auch in der Wanne auftauchen , wenn er nicht um einen Bogen / Knick gleiten muss. Versuche mal reinzuleuchten oder mit einem Magneten reinzufühlen, auch mit einer dünnen Bürste oder mit einem Kabel könnte man es versuchen. Mit einer Kammera reinzugehen wäre auch eine Möglichkeit. Es kann auch sein das der Keil auf einer Kante oder so ähnlich festhängt, man wird ihn wegen dem Öl kaum hören, wenn er in die Wanne fällt . In der Regel liegt er in der Wanne und wird vielleicht vom Sieb der Ölpumpe angesaugt, meht sollte nicht passieren. Gruß Peter |
Autor: exel490 Datum: 04.09.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die ausführliche Antwort, den Kanal bin ich mit einer Bürste nachgegangen hierbei könnte ich feststellen, dass der Kanal frei ist. Nun werde ich den Motor wieder zusammensetzen und durchdrehen in der Hoffnung, dass alles in Ordnung ist. Bearbeitet von: exel490 am 04.09.2021 um 10:48:06 |
Autor: KW-Muffel Datum: 04.09.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi , versuch doch mal mit einem kleinen, dünnen Schlauch der Pressluft einsprüht reinzugehen. |
Autor: uli07 Datum: 04.09.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da das Teil normalerweise sowieso auch aus der Ölwanne entfernt werden sollte, kurz den Motor anheben, Ölwanne drunter weg, das Teil raus holen und Ölwanne mit neuer Dichtung drunter bauen. Was ist denn wenn das Teil nicht bis in die Ölwanne gekommen ist oder eben nicht in den Rücklaufkanal gefallen ist sondern irgendwo in der Nähe der Kette liegt wo du den Keil nicht sehen kannst? Gruß Uli |
Autor: exel490 Datum: 04.09.2021 Antwort: ----------------------------------------------------------
Den Kettenschacht habe ich abgedeckt und noch einmal überprüft. |
Autor: allradbmw Datum: 04.09.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hätte das mit dieser Kamera mal versucht, irgendwo etwas zu finden. Link |
Autor: uli07 Datum: 04.09.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei uns hieß es immer, so lange suchen bis du es gefunden hast und wieder in der Hand hast. Gruß Uli |
Autor: chris078 Datum: 04.09.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da ist doch das Zwischenblech noch drin. |
Autor: exel490 Datum: 04.09.2021 Antwort: ----------------------------------------------------------
Das ist richtig ich habe Sorge, dass sich der Keil dort ablegt und die Kurbelwelle schädigen kann oder würde es das verhindern? |
Autor: KW-Muffel Datum: 04.09.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Exel , schaue mal bei Leebmann 24 nach wie das mit den Blech aufgebaut ist bei deinem Motortyp. Meines Wissens nach verhindert das Blech, das Öl an die KW platscht, aber das Öl was von oben und an den Lagern raußgedrückt wird, kann ja über die Löcher im Blech zurücklaufen in die Wanne. Wenn der Keil durchfällt , wird er vermutlich auf dem Blech liegen und durch die Fahrbewegung mit dem Öl von obenin die Wanne geschwemmt werden, vielleicht bekommst du ihn auch mit dem Luftschlauch ( Röhrchen ) in die Ölwanne geblasen , oder du siehst etwas mit der Kamera. Klar wenn man ganz sicher gehen will, zerlegt man den unteren Teil bis man den Keil in der Hand hat, ob der kleine Keil an der KW bei Berührung einen Schaden erzeugt will ich mal bezweifeln, eher dann an der Ölpumpenkette wenn er da überhaupt, je nach Antriebsaufbau hinkommt. Ich verstopfe immer alle Löcher um die Arbeitsstelle ,damit genau das nicht passieren kann - ( alles abdecken/ verschließen wie bei einer OP, nur der Arbeitsbereich ist frei, den der Keil kann z.B. auch wegspritzen und dann in den Motor fallen ) ist zwar viel mehr Arbeit, aber wenn so etwas passiert hat sich der Mehraufwand gelohnt. Das soll natürlich jetzt keine Kritik sein, sondern nur eine Arbeitsanleitung. Ich habe schon einige Motoren zerlegt, da waren Muttern ,Scheiben, Ringe usw. in der Ölwanne gelegen - wie die da wohl reingekommen sind ? ! Gruß Peter |
Autor: exel490 Datum: 04.09.2021 Antwort: ----------------------------------------------------------
|
Autor: chris078 Datum: 04.09.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du kannst es nur versuchen mit nem Magneten zu angeln, wenns in der Ölwanne liegt. Wenns auf dem blech liegt, ists doof. Und was, wenn du den Motor laufen lässt, das Öl nochmal ablässt und es nochmal in der Ölwanne probierst? Irgendwann muss der Keil runterfallen. Die Ablaufkanäle werden groß genug sein. Ich glaube nicht, dass es an der KW was anrichten kann. Kettentrieb wäre doof. Andererseits wenns am Sieb hängen bleibt, hängts unter Umständen da fest. Mmmmh. Die Idee mit der Pressluft ist gut. Bearbeitet von: chris078 am 04.09.2021 um 23:12:21 |
Autor: uli07 Datum: 05.09.2021 Antwort: ----------------------------------------------------------
Die Idee mit Pressluft finde ich persönlich nicht so pralle. Dann fliegt so ein Teil unkontrolliert im Motor hin und her und hinterher weißt du überhaupt nicht mehr wo es ist. Gruß Uli |
Autor: chris078 Datum: 05.09.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Teil ist bereits unkontrolliert im Motor :D |
Autor: exel490 Datum: 07.09.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, kleines Update der Keil liegt tatsächlich in der Ölwanne und hat beim zweiten Start kurz geklackert, sitzt vermutlich weit hinten Richtung Ölauslass. Nach kurzer Zeit war der Keil nicht mehr zu hören, der Motor läuft total weich und Rund. Das Auto wurde dann ca 1km in die andere Halle mit Bühne gefahren, auf dem Weg dahin habe ich ein knackendes Geräusch wahrgenommen welches sich als Federbruch der hinteren Bremse entpuppte. Nach dem Schock wird nun die Ölwanne entfernt und der Keil ausfindig gemacht. |
Autor: KW-Muffel Datum: 08.09.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi ,da er ja jetzt in der Ölwanne liegt, versuche doch mal mit dem Magnet das kleine Ding rauszuholen. |
Autor: Matthias_P Datum: 08.09.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi , einfach mit einen fetten magneten von außen an die ölwanne ran und richtung öl ablass ziehen . Gruß Schreibfehler sind lediglich Specialeffects meiner Tastatur. |
Autor: Old Men Datum: 08.09.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier wird öfter geschrieben, das Teil mal mit einem Magneten rauszufischen. Ist das Teil überhaupt magnetisch zu erfassen ? |
Autor: exel490 Datum: 08.09.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Keil ist Magnetisch, habe noch einmal das Öl abgelassen leider kam der Keil nicht mit raus. Ich versuche es noch einmal mit einem starken Magneten, könnte der nicht auch schon im Ölsieb hängen?. Auf lange Sicht muss die Wanne runter denke ich. |
Autor: exel490 Datum: 08.09.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wäre ja echt doof wenn der Keil sich auf irgendeinem Weg in die Kette der Ölpumpe verkeilt. |
Autor: KW-Muffel Datum: 08.09.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi , das Problem ist meist das der Boden der Ölwanne mit ein wenig "Schlamm" belegt ist und darauf rutscht er von alleine nicht, auch schwemmt / schwimmt er nicht mit dem abgelassenen Öl raus. Das mit einem "fetten Magnet" von außen ist eine gute Idee und einen Versuch wert. Ich denke auch nicht, das der Keil der ja im Öl liegt - hochspringt, dazu ist er vom Gewicht zu gering/ klein, Auch wenn er am Ölsieb hängt würde nichts weiter passieren, aber wenn es geht würde ich ihn trotzdem rausholen. Gruß Peter |
Autor: exel490 Datum: 08.09.2021 Antwort: ----------------------------------------------------------
Besten Dank für deine Antworten, das hat mir etwas Sorge genommen. Das mit dem Magneten werde ich versuchen, wäre einfach zu Schade um das Auto weil der über die Jahre alles neu bekommen hat. |
Autor: chris078 Datum: 09.09.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit dem Magneten ist ne gute Idee, bloß klappt das nur, wenns nicht auf dem Schleuderblech liegt, dazu muss es runterfallen. Ich würds probieren, auf jeden Fall. Du könntest eine magnetische Ablassschraube nehmen und hoffen, dass das Ding irgendwann dran klebt. Bearbeitet von: chris078 am 09.09.2021 um 02:15:46 |
Autor: exel490 Datum: 19.09.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- So liebe Leute ich bedanke mich für eure Antworten und bin nun endlich fündig geworden, der Keil lag brav in der Wanne. Das Auto hat neue Dichtungen ua. Vanos und neue Hydros bekommen. Bei Kauf hatte ich im Kaltstart Drehzahlschwankungen und Zylinderabschaltung bei Kälte, desweiteren konnte der Fehler mit dem LMM behoben. Ansaugbrücke und Schläuche wurden vorher schon von mir getauscht jedoch mit keinerlei Erfolg. Ich hoffe ich konnte damit jemandem helfen, denn im Endeffekt waren die verschlissenen Hydros daran Schuld. |
Autor: KW-Muffel Datum: 19.09.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi exel , schön das du das Ergebnis hier mitteilst, ist ja super das es geklappt hat, wie hast du denn den Keil jetzt gefunden, bzw. rausgeholt ? Weil du die Hydros erwähnt hast, wie viel Km ist der Motor denn gelaufen, was für Öl hast du gefahren und in welchen Intervallen hast du Ölwechsel gemacht? Gruß Peter |
Autor: exel490 Datum: 19.09.2021 Antwort: ----------------------------------------------------------
Die Ölwanne musste runter und hat gleich eine neue Dichtung bekommen. Das Auto habe ich mit 140000KM gekauft, kurz davor hat der Wagen neue Spulen und Kerzen bekommen, daher wird der Wagen das Problem schon vor dem Kauf gehabt haben. Seit Kauf dann immer Probleme wenn der Öldruck nicht ganz da war und das Öl kaum Temperatur hatte. Ansaugbrücke, LMM sämtliche Schläuche kamen dann neu. Habe beim Kauf alle Flüssigkeiten getauscht auch Diff und Getriebe. Ich mache alle 10000 Km einen Öl wechsel und insgesamt steht der Wagen gut im Saft weil im Prinzip alles an Krankheiten behoben wurde. Seit zwei Jahren fahre ich Castrol 5w40 Magnatec, der hat nun fast 200000 auf der Uhr und läuft nun endlich wie ein Uhrwerk. Bearbeitet von: exel490 am 19.09.2021 um 20:04:41 Bearbeitet von: exel490 am 19.09.2021 um 20:38:46 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |