- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Franjo_NL Date: 12.07.2021 Thema: 630i Motor überhitzt, DME Problem? ---------------------------------------------------------- Hallo an alle, bei meinem 630i /Bj 2006 überhitzt der Motor nach kurzer Zeit. Ich sehe das die Kühlmitteltemperartur am Motorausgang sehr heiss wird aber am Kühlerausgang sehr niedrig bleibt. Das seltsame ist das ich mit INPA im DME Steuergerät keine Bauteile ansteuern ( Wasserpumpe oder Lüfter) kann. Die Diagnoseabfrage hingegen der Lambdawerte z.B. funktioniert auch erhalte ich bei dem Versuch die Bauteile anzusteuern die Fehlermeldung. ERROR_ECU_CONDITIONS_NOT_CORRECT_OR_REQUEST_SEQUENCE_ERROR . Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen oder jemanden im Raum Aachen nennen der mir helfen kann. VG Franjo Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 01.08.2021 um 11:33:37 |
Autor: KW-Muffel Datum: 12.07.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Franjo , wenn am Motorausgang die Temp. hoch ist, dann fühle doch mal am dicken Schlauch welcher zum Kühler geht ob dieser auch heiß wird. Wenn nicht ist vermutlich das Thermostat defekt, es klemmt und macht nicht auf und dadurch kann auch kein heißes Wasser zum Kühler gelangen. Es kann aber auch sein, das deine elektr. Wapu defekt ist und kein Wasser mehr gepumpt wird . Sicherungen sind oK ? Gruß Peter |
Autor: Franjo_NL Datum: 12.07.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Peter, danke für deine schnelle Reaktion. Das die Wasserpumpe nicht fördert scheint sicher zu sein sonst wäre der Temperaturunterschied zum Kühlerausgang nicht so gross. Aber wenn das Steuergerät (DME) nicht in Ordnung ist nutzt mir auch ein Austausch der WaPu nichts. Mich verunsichert das ich in INPA/ DME Steuergerät keine Bauteile zum Test ansteuern kann, wie zum Beispiel Lüfter und Wasserpumpe. Immer erfolgt die oben genannte Fehlermeldung. Der Motorlüfter arbeitet aber wenn die Motortemperatur zu hoch wird. VG |
Autor: KW-Muffel Datum: 12.07.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Franjo , das mit der Wasserpumpe , das diese nicht fördert ist nicht ganz richtig, wenn das Thermostat nicht öffnet, weil wenn zB. verklemmt ist, also zu ist, dann kann der Kühler auch nicht heiß werden - es fließt ja kein Wasser zum Kühler - merkt man am dicken Schlauch der wird nicht heiß . Die Wasserpumpe aber arbeitet auch, wenn das Thermostat geschlossen ist, es gibt ja einen kleinen und einen großen Kühlkreislauf ! Wird deine Heizung richtig warm ?, wenn nicht, dann entlüfte mal das System richtig . Ob die Wapu arbeitet oder nicht, kannst du auch beim offenen Nachfüllbehälter sehen, da sollte oben ein kleiner Wasserstrahl zu sehen sein . Zu dem Ansteuern der einzelnen Komponenten , dazu kann ich nichts sagen, dazu kenne ich mich nicht aus ! Gruß Peter |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |