- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Start-Stopp Automatik funktioniert nicht mehr - 5er BMW und M5 - G30 / G31 / F90

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BastianG30
Date: 16.06.2021
Thema: Start-Stopp Automatik funktioniert nicht mehr
----------------------------------------------------------
Hallo,
seit mehreren Monaten funktioniert die Start-Stopp Automatik nicht mehr. Ich weiß, dass sie unter bestimmten Vorraussetzungen deaktiviert ist, aber dann müsste Sie ja wenigstens ab und zu mal den Motor beim anhalten automatisch abstellen. Wenn ich anhalte erscheint im Display nur das durchgestrichene Symbol und der Motor läuft weiter. Habe schon in den Fahrzeugeinstellungen im Eco Pro Menü nachgeschaut, aber ich kann nichts finden ob ich sie vllt versehentlich deaktiviert habe.
Das Auto habe ich 02.2020 gekauft, da funktionierte es noch, aber seit schätzungsweise Herbst/Winter 2020 nicht mehr. Zuerst war es mir egal und ich dachte es liegt an daran, dass sie unter bestimmten Vorraussetzungen deaktiviert ist, aber so langsam wurmt mich das schon etwas.

Hat einer eine Idee woran es liegen könnte?

Gruß
Bastian


Antworten:
Autor: KTMschnee
Datum: 17.06.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
für aktives start/stop müssen viele parameter erfüllt sein.
wenn es jetzt schon monate nicht funktioniert würd ich an deiner stelle mal fehlerspeicher auslesen fahren bzw. bei bmw das ganze so darstellen die sollen mal den fehler suchen.

mögliche fehlerquellen:
- eventuell hat die batterie einen weg
- kühlmitteltemperatursensor defekt (meldet zu geringen wert), glaube bei bmw ist die schwelle bei 50°C kühlmitteltemp um start/stop zu aktivieren
- kupplungssensor defekt (falls du keinen automatik hast)
- thmerostat defekt (kühlmitteltemp wird tatsächlich nicht erreicht)
- du bist nicht angeschnallt
- motorhaube wird als offen erkannt
- und viele andere parameter welche start/stop aktivieren werden nicht erreicht oder sensor dafür defekt
 
für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi
Autor: KW-Muffel
Datum: 17.06.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Bastian , Bj. 2.2020, also hast du noch Gewährleistung, fahre zum BMW - Händler und lasse es dort Rep. !

Gruß Peter
Autor: BastianG30
Datum: 17.06.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Hi Bastian , Bj. 2.2020, also hast du noch Gewährleistung, fahre zum BMW - Händler und lasse es dort Rep. !

Gruß Peter
(Zitat von: KW-Muffel)


  Gekauft 02.2020, Gebaut 10.2018, steht in meinen Fahrzeugangaben
Autor: Old Men
Datum: 17.06.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann hast du das Auto als Gebrauchtwagen gekauft ?
Autor: BastianG30
Datum: 18.06.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja
Autor: KW-Muffel
Datum: 19.06.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Bastian , Sorry, ich habe das anders verstanden, wenn er immer bei BMW rechtzeitig gewartet wurde, dann kannst du evtl. etwas auf kulanz bekommen, msst mal nachfragen .
Ansonsten bin ich kein Freund von dieser Einrichtung, ich schalte sie beim Motorstart immer gleich aus, istaber meine persönliche Meinung dazu .

Gruß Peter
Autor: BastianG30
Datum: 28.06.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe am 7.7. nen Termin.
Witzigerweise funktioniert die Start-Stopp-Funktion seit heute morgen wieder... habe keine Einstellungen geändert...
Autor: uli07
Datum: 28.06.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Damit das funktioniert muß die Batterie eine gewisse Kapazität haben, also recht voll geladen sein. Der Motor muß Betriebstemperatur haben.
Kann es sein das du sehr viel Kurzstrecke fährst und dadurch die Batterie nicht genug geladen ist?
Gruß Uli
Autor: Fresh Prinz
Datum: 28.06.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Damit das funktioniert muß die Batterie eine gewisse Kapazität haben, also recht voll geladen sein. Der Motor muß Betriebstemperatur haben.
Kann es sein das du sehr viel Kurzstrecke fährst und dadurch die Batterie nicht genug geladen ist?
(Zitat von: uli07)


Wollte gerade das gleiche schreiben!
War bei mir auch mal so, hat mich nicht weiter gestört, bis dann die Meldung im Display kam "Batteriezustand kritisch sofort laden!"
Und das obwohl ich einen Arbeitsweg von 20km einfach habe....
War halt im Winter, bei Hin und Rückfahrt immer das Licht an, Sitzheizung, Scheibenheizung H&K Soundsystem, Klima an (zum entfeuchten), usw

Bin mir fast sicher, dass es die Batterie ist, die einfach mal voll laden und die Verbraucher bei abgeschaltetem Motor mögichst aus machen!
Auch bei der Fahrt sollte man mit den Verbrauchen wohl eher zurückhaltend sein, wie ich gemerkt hab....
One of the last wild Ducks!
Autor: KW-Muffel
Datum: 28.06.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi , Ladespannung messen , dann weiß man ob auch richig geladen wird, weil die Ladekontrolle geht bei 12,x V aus, aber das entspricht nicht der Ladespannung, die beträgt etwa 13,xV bis 14,xV je nach Batterietyp . Oder die Batterie ist alt bzw. hat einen Schaden, aber auch das kann man nachmessen.

Gruß Peter
Autor: BastianG30
Datum: 28.06.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich fahre kaum Kurzstrecke. Ein einfacher Arbeitsweg ist ca. 40km. Ich habe während der Fahrt kaum Verbraucher an, außer im Winter/Sommer halt die Klima. Navi selten und Radio etc auch nicht oft.
Am Freitag bin ich in Summe ca. 200km gefahren (2x100), Sa und So garnicht, dann erst wieder heute morgen zur Arbeit. Kann sein das am Freitag irgendwas den Fehler behoben hat... kommt mir allerdings komisch vor.
 
Autor: Premu
Datum: 28.06.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Ich fahre kaum Kurzstrecke. Ein einfacher Arbeitsweg ist ca. 40km. Ich habe während der Fahrt kaum Verbraucher an, außer im Winter/Sommer halt die Klima. Navi selten und Radio etc auch nicht oft.
Am Freitag bin ich in Summe ca. 200km gefahren (2x100), Sa und So garnicht, dann erst wieder heute morgen zur Arbeit. Kann sein das am Freitag irgendwas den Fehler behoben hat... kommt mir allerdings komisch vor.
 
(Zitat von: BastianG30)


 
Bei mir ist die Start-Stop-Funktion enorm abhängig von der Außentemperatur. Im Winter geht sie praktisch nie, aber jetzt, wo es wärmer ist, funktioniert sie wieder.

Ich vermute, es liegt einfach daran, dass die Batterie nach ein paar Jahren etwas an Kapazität verloren hat - und bei niedrigen Temperaturen braucht man halt etwas mehr Saft, damit der Motor wieder gestartet werden kann. Dementsprechend wird die Funktion ab einem bestimmten Alter der Batterie unter eine bestimmten Temperatur halt nie aktiv. Du könntest natürlich die Batterie tauschen lassen, aber ich vermute, bei der recht kleinen Spritersparniss sind dies Kosten nicht wirklich wert. Solang der Motor noch problemlos angeht, würde ich damit leben.
Autor: KW-Muffel
Datum: 29.06.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi , messe doch einfach morgens wenn er kalt ist die Batteriespannung während dem Startvorgang, ist diese 11,8V oder weniger liegt es an der Batterie !

Bei der Gelegenheit kannst du auch die Ladespannung überprüfen, einmal an der Batterie und dann noch an der Lima direkt, vielleicht hast du auch Verbindungsprobleme im Kabel ( Rost ) Verbindung lösen , säubern und wieder montieren !

Gruß Peter

Bearbeitet von: KW-Muffel am 29.06.2021 um 09:23:58
Autor: BastianG30
Datum: 18.07.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
habe ganz vergessen zu antworten, sorry.
Habe ja geschrieben, dass ich am 7.7. nen Termin hatte. Habe dem Mitarbeiter das Problem geschildert, die Batterie etc wurde geprüft und für gut befunden, genug Spannung etc.
Warum die Start-Stopp auf einmal wieder funktioniert hat, konnte er auch nicht erklären. Vllt hatte die Batterie tatsächlich eine zu schwache Spannung während die Start-Stopp monatelang nicht funktioniert hatte und während der längeren Fahrt am Freitag wurde sie wieder geladen... Das ist für mich die einzige Erklärung.
Jedenfalls ist alles ok
Autor: KW-Muffel
Datum: 18.07.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Bastian, hast du mal morgens wenn der Motor noch kalt ist die Spannung gemessen während dem Motorstart ?

Gruß Peter
Autor: BastianG30
Datum: 18.07.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
nein habe ich nicht, dazu fehlt mir die Ausrüstung und ich weiß nicht wie die Messung durchgeführt wird.
Autor: KW-Muffel
Datum: 18.07.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi , ganz einfach, mit einem Spannungsmessgerät während dem starten hinten auf dem Batterie + und - Pol messen .
Vielleicht hast du ein Kumpel der eines hat und mit dir messen kann, man muss eh zu zweit sein .

Gruß Peter
Autor: uli07
Datum: 18.07.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du den Startknopf drückst und dann den Finger nach unten wegziehst bist du eventuell unbewußt an den anderen Schalter gekommen und hast somit die Start-Stop-Automatik außer Betrieb gesetzt????? Bei meinem G32 ist die Automatik mittlerweile außer Betrieb.
 
Gruß Uli
Autor: BastianG30
Datum: 18.07.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
OK, werde mich mal umhören. Danke.

Hi , ganz einfach, mit einem Spannungsmessgerät während dem starten hinten auf dem Batterie + und - Pol messen .
Vielleicht hast du ein Kumpel der eines hat und mit dir messen kann, man muss eh zu zweit sein .

Gruß Peter
(Zitat von: KW-Muffel)


 
Autor: BastianG30
Datum: 18.07.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist mir noch nie passiert und ich glaube auch nicht, dass mir das monatelang jedesmal beim starten passiert und dann auf einmal nicht mehr.

Wenn du den Startknopf drückst und dann den Finger nach unten wegziehst bist du eventuell unbewußt an den anderen Schalter gekommen und hast somit die Start-Stop-Automatik außer Betrieb gesetzt????? Bei meinem G32 ist die Automatik mittlerweile außer Betrieb.
 
(Zitat von: uli07)


 
Autor: KW-Muffel
Datum: 24.07.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Bastian, ich fahre immer ohne Start-Stop, jedesmal nach dem Motorstart schalte ich das mit dem dafür vorgesehenen Schalter aus. Wenn der Motor abgestellt wird/ Zündung aus, dann stellt sich das System automatisch wieder auf die Funktion - Start-Stop und muss erneut nach einem Neustart ausgeschaltet werden !
Ich tippe eher auf eine zu schwache / alte Batterie oder sonstige nicht erreichte Parameter die einen Start-Stop- Betrieb zulassen .

Gruß Peter




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile