- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: ToMeX_95 Date: 12.06.2021 Thema: 316ti unruhiger Motorlauf + Fehlercodes ---------------------------------------------------------- Hallo, mein E46 316ti Bj. 2001/08 läuft seit einiger Zeit nicht rund im Stand, extrem bemerkbar bei ausgeschalteter Klima und Betriebstemperatur. Die Motordrehzahl steht zwischen 500-600 Umdrehungen kurzzeitig auch unter 500 Umdrehungen, das Auto ruckelt und zittert im Stand. In der Fahrt sowie beim Beschleunigen läuft das Fahrzeug einwandfrei und hat auch Leistung. Diese Fehlercodes sind im Fehlerspeicher hinterlegt und tauchen nach dem Löschen immer wieder auf: ![]() Habe schon einige Foren nach diesen Fehlern durchforstet, leider keine Lösung dazu gefunden.... KGE wurde dieses Jahr schon gewechselt und den LMM habe ich vorhin gereinigt, allerdings kein unterschied. Beim Abziehen des LMM Steckers verändert sich kurzzeitig die Drehzahl und dann sind die Symptome gleich im Leerlauf wie mit angeschlossenem Stecker. Vielleicht weiß jemand was dazu? Danke im Voraus! Bearbeitet von: ToMeX_95 am 27.06.2021 um 15:05:52 Bearbeitet von: ToMeX_95 am 27.06.2021 um 15:06:07 |
Autor: Lynch Datum: 13.06.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, Wenn sich beim Abziehen des LMM nichts ändert, dann ist dieser defekt. Zur Not per Multimeter mal Spannungsverlauf messen. Wenn du Ersatz besorgst, empfehle ich Bosch oder Originalware. Andere Hersteller funktionieren oftmals nicht tadellos. Da hier generell auch Falschluftfehler abgelegt sind, würde ich ebenso eine Undichtigkeitssuche durchführen. Bei dem Alter ist das schon Standart. Faltenbalg, Unterdruckschläuche etc. Mfg Lynch |
Autor: ToMeX_95 Datum: 27.06.2021 Antwort: ----------------------------------------------------------
Sorry für die verspätete Antwort, habe vor paar Tagen den LMM mit einem Multimeter geprüft, funktioniert allerdings. Vielleicht hat der LMM dennoch einen Schuss und spinnt? Könnte einen neuen bestellen und wechseln auf verdacht. Falschluft ebenfalls geprüft, alle Stellen mit Bremsenreiniger abgesprüht. Habe gestern den Fehlerspeicher mit einem richtigen Auslesegerät geprüft. Wie kann ich die Sekundärluftpumpe prüfen, vielleicht liegt es an der und wo sitzt der Temperaturfühler von der Ansaugung oder ist damit der LMM gemeint? ![]() Bearbeitet von: ToMeX_95 am 27.06.2021 um 13:43:07 Bearbeitet von: ToMeX_95 am 27.06.2021 um 13:44:27 |
Autor: Lynch Datum: 27.06.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Temperaturfühler ist im LMM integriert. Ist auch kein seltener Fehler, würde auf einen Defekt tippen. Sekundärluftsystem läuft ja nur am Anfang und wird nach kurzer Zeit deaktiviert. Läuft bei Betriebstemperatur für gewöhnlich nicht mit. Du kannst die Pumpe ausbauen und mit Spannung ansteuern und testen. Aber Sekundärluft kann auch ein Folgefehler vom LMM sein. Ich persönlich würde zuerst den LMM angehen. |
Autor: ToMeX_95 Datum: 30.06.2021 Antwort: ----------------------------------------------------------
Heute kam mein neuer Luftmassenmesser von Bosch an, den ich über Ebay für ca. 75€ bekommen habe. Habe das Teil gleich eingebaut und siehe da, der Wagen läuft um einiges besser als davor, die Drehzahl sackt nicht mehr so ab wenn man auskuppelt und ist im Stand wesentlich höher als davor. Der hat auch wieder untenrum seine Leistung die man davor nicht so bemerkt hat. Der macht wieder richtig Laune! Also Lynch hatte recht obwohl ich den LMM durchgemessen habe, hatte er trotzdem einen Schuss. Ich werde mal die Tage damit fahren und den Fehlerspeicher erneut auslesen um zu schauen ob die Fehler auch wirklich nicht mehr hinterlegt werden. Wenn ich mich nicht mehr melde dann lag es allein am LMM. Danke nochmals für deine Hilfe Lynch! Grüße Thomas |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |