- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

LED Rückleuchten codieren /Blinker blinken doppelt - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: mowz
Date: 08.06.2021
Thema: LED Rückleuchten codieren /Blinker blinken doppelt
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen!

Ich habe mir den Account hier erstellt, weil ich aktuell nicht mehr weiterkomme. Ich fahre einen e30 316i und einen e46 330D Touring.

Bei meinem Touring habe ich gestern LED Rückleuchten verbaut. Die funktionieren an sich auch super, bis auf die Blinker. Diese erkennt der BC als defekt, was dazu führt, dass die Blinker bei normalem Blinken doppelt so schnell blinken, als wäre jeweils eine Lampe hinüber. Im Warnblinkmodus und beim Auf/Zuschließen blinken sie jedoch ganz normal.

Nun habe ich nach stundenlangem googlen und lesen gestern per NCS die Kalt/Warmüberwachung deaktiviert sowie die CC_ für die Blinker hinten. Das hat zum erlöschen der Meldung geführt, aber auch dazu, dass die komplette Rücklichteinheit wie ausgeschaltet ist... weder Bremslicht, NSL noch sonst was funktioniert dann.

edit: nehme ich nur die Kaltüberwachung raus, ändert sich am Ist-Zustand gar nichts. Fehlermeldung, doppeltes Blinken.

Meine örtliche BMW Niederlassung kann/will mir dabei nicht helfen. Der Wagen ist BJ 05 und sollte daher über ein programmierbares LSZ verfügen.

Hat jemand hier einen Tip oder eventuell genaue Codierparameter für mich?

Vielen Dank im Voraus!

Bearbeitet von: mowz am 08.06.2021 um 15:41:55

Bearbeitet von: mowz am 08.06.2021 um 16:02:07


Antworten:
Autor: uli07
Datum: 08.06.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das hat mit der Warm-Kaltüberwachung nichts zu tun. Das liegt ganz einfach an den LED's in den Blinkern. Die "ziehen" nicht soviel Strom wie die vergleichbaren 21Watt Glühbirnen. Somit erkennt die Elektronik das die Birne kaputt ist.
Gruß Uli
Autor: mowz
Datum: 08.06.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey, danke für die Antwort, das habe ich mir gedacht. Hast du eine Idee, wie ich mein Problem lösen kann?
Autor: Toni GT
Datum: 09.06.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Normalerweise beinhalten diese LED Rückleuchten Sätze immer ein paar Lastwiderstände. Die brauchst du nun leider zwingend, dient lediglich dazu um pro Blinker auf ca 21W zu kommen damit dein Lichtschaltzentrum damit arbeiten kann...
Autor: mowz
Datum: 09.06.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey Toni,

danke für deine Antwort (und die ganzen Codierhilfen hier im Forum, hat mir viel geholfen beinanderen kleinen Baustellen)
Kannst du mir zufällig noch sagen, was für Widerstände genau ich brauche, sprich wieviel ohm? Ich würde diese dann an + und - am Lampenstecker der LEDs hängen, richtig? Und diese werden nicht irre warm?



edit: tuts sowas hier? Link


Sind halt nur die Blinker die nicht wollen, alles andere geht ja gut. Und ich habe nur ein paar Kabel, was zu den Rückleuchten führt.

Besten Dank

Bearbeitet von: mowz am 09.06.2021 um 07:12:26
Autor: Toni GT
Datum: 09.06.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sicher das bei den LED Rückleuchten keine Lastwiderstände dabei waren!? Sollte im normal Fall nämlich so sein... ansonsten im Zweifel mal Google befragen, bist sicher nicht der erste mit diesem Problem!
 
Autor: mowz
Datum: 09.06.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ne, die kamen so wie sie sind ohne extra Widerstände, hatte auch erwartet dass die dran hängen, tun sie aber nicht. alle anderen "Lampen" funktionieren halt einwandfrei, sind nur die blinker. hätte jetzt an diese einen widerstand gehängt.
Autor: Toni GT
Datum: 09.06.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann würde ich sie direkt so wie sie sind zurückschicken!
Autor: mowz
Datum: 09.06.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Damit hätte ich nichts gewonnen. Warum zurücksenden, wenns nur an einem 5€ Widerstand liegt?
Autor: uli07
Datum: 09.06.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nimmst ne 21 Watt Glühbirne und mist wieviel Ohm die hat. dann den Widerstand kaufen und einbauen.
Gruß Uli
Autor: mowz
Datum: 09.06.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wird gemacht, danke.
Autor: k_m_333
Datum: 09.06.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

Nicht messen! Der gemessene Wiederstand der Lampe ist viel zu klein, wenn sie kalt ist und nicht leuchtet.
Rechnen: Formel: P = U2 : R  ==>  R = U2 / P 
12V * 12V  /  21W == 6.85 OHM

Sollte mit einem 10 OHM Wiederstand funktionieren. Auf die Leistung achten! Sonst verbrennt der Wiederstand.

Gruß
Kurt
Autor: mowz
Datum: 09.06.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Kurt und danke für die Antwort. Nach einiger Recherche bin ich auch auf den Wert gekommen und habe nun zwei mal 7ohm Widerstände geordert. Kannst du mir eventuell noch sagen, ob ich diese direkt an die Blinkerkabel, oder aber an die kabel, die per stecker mit dem Auto verbunden werden, anschließen muss? Ich tippe auf ersteres.

Danke!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile