- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Traglastgutachten Styling 109 - TÜV Gutachten, ABEs und Fragen zu Eintragungen

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: rvrdrtinc
Date: 31.05.2021
Thema: Traglastgutachten Styling 109
----------------------------------------------------------
Suche Traglastgutachten für die styling 109 in 8x17 ET46. Habe selber nur ein Foto davon was den Prüfern aber anscheinend nicht ausreicht.


Antworten:
Autor: Old Men
Datum: 31.05.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auf welchem Auto sollen diese Felgen denn montiert werden ?
Autor: rvrdrtinc
Datum: 31.05.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Auf welchem Auto sollen diese Felgen denn montiert werden ?
(Zitat von: Old Men)


  Sehe nicht inwiefern das relevant ist. Aber E36.
Autor: Lennox-89
Datum: 31.05.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

  Sehe nicht inwiefern das relevant ist. Aber E36.
(Zitat von: rvrdrtinc)


Zum einen, weil hier schon vermehrt Leute Felgen eintragen lassen wollten, die für das jeweilige Fahrzeug ohnehin schon werkseitig zugelassen waren.

Zum anderen wegen den Reifen.
Die Felgen stammen von einem X3, der deutlich größere Reifen fährt als ein E36.
Theoretisch ist in dem Fall neben der Bestätigung der Radtraglast auch eine Bestätigung der Bruchfestigkeit notwendig. Stichwort Impact-Test.
Und letzteres ist das weitaus größere Übel, wie man schnell feststellen wird wenn man mal danach recherchiert.
Autor: Old Men
Datum: 31.05.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zudem hat der x3 und der E36 verschieden dicke Radschrauben. X 3Modelle brauchen M14x1,5 und der E36 braucht M12x1,5. Ob der TÜV da mitspielt glaube ich nicht.
Autor: rvrdrtinc
Datum: 31.05.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

 

  Sehe nicht inwiefern das relevant ist. Aber E36.
(Zitat von: rvrdrtinc)


Zum einen, weil hier schon vermehrt Leute Felgen eintragen lassen wollten, die für das jeweilige Fahrzeug ohnehin schon werkseitig zugelassen waren.

Zum anderen wegen den Reifen.
Die Felgen stammen von einem X3, der deutlich größere Reifen fährt als ein E36.
Theoretisch ist in dem Fall neben der Bestätigung der Radtraglast auch eine Bestätigung der Bruchfestigkeit notwendig. Stichwort Impact-Test.
Und letzteres ist das weitaus größere Übel, wie man schnell feststellen wird wenn man mal danach recherchiert.
(Zitat von: Lennox-89)


  Ich frag nochmal die Tüv Prüfer. Im besten Fall tragen mir die das auch ohne ein. 
Autor: Old Men
Datum: 31.05.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn der Prüfer dir das eintragen sollte ist es genau wie ein sechser im Lotto !
Autor: cxm
Datum: 03.06.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

erst Styling 6, jetzt Styling 109 und was eine Einzelabnahme umfasst, scheinst Du auch noch nicht zu wissen.
Vielleicht wechselst Du mal zu Felgen, die für den E36 freigegeben sind.
Ob BMW Felgen oder Zubehör ist ja egal...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: AudioJoe
Datum: 31.07.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auch wenn der Thread schon älter ist, versuche ich Mal mein Glück.Ich spiele ebenfalls mit dem Gedanken, Styling 109 auf einem E36 zu fahren.Um das ganze mit dem TÜV zu klären, bräuchte ich jedoch das Traglastgutachten.

Ja, der X3 hatte M14x1,5 und der E36 12x1,5 - jedoch haben beide den gleichen Kegelbund F. Solange der Kegel die Felge zentriert und hält sehe ich hier kein Problem - M14 wird beim X3 vermutlich aus Gewichtsgründen des Fahrzeugs verwendet. Die Styling 109 Felge ist nicht schwerer als andere Felgen die mit M12 montiert werden, hierbei sollte es also kein Problem geben.

Bruchfestigkeit ist ein Thema - hierzu meinte der TÜV-Prüfer jedoch, er muss zuerst das Traglastgutachten sehen und dann können wir weiter schauen.

Mfg
AudioJoe

Bearbeitet von: AudioJoe am 31.07.2022 um 20:23:06

Bearbeitet von: AudioJoe am 31.07.2022 um 20:23:34




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile