- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Andre140 Date: 25.05.2021 Thema: FEM Kurzschlusszähler löschbar? ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen. Kann mir jemand sagen, ob man beim M140i noch den Kurzschlusszähler im FEM löschen kann bzw. ob man einen dort gesperrten Stromkreis wieder freigeben kann? Oder muss das ganze FEM ersetzt werden? Hintergrund: Offensichtlich ist Wasser in die Steckverbindung vom Spiegelblinker eingedrungen. Das LED Modul selber funktioniert noch, es liegt aber keine Spannung am Stecker an. Der Freundliche ist sich auch nicht sicher... |
Autor: joecrashE36 Datum: 25.05.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wer ist denn dieser freundliche? Der sollte es doch wissen. Man kann den FRM auslesen und eigentlich auch zurücksetzen, wenn er keinen Schaden genommen hat. Geht bei allen Motorisierungen, kein M140 spezifisches Thema. -->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer ! |
Autor: kroate-325 Datum: 26.05.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn der freundliche so was nicht kann, dann sollte er nicht mehr der freundliche sein. Bist du sicher das bu bei einem offiziellen bmw handler/Werkstatt warst? klingt eher nach hinterhof. Denn das geht ohne probleme wie mein vorredner schon sagte. |
Autor: Andre140 Datum: 26.05.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau genommen, war es eine Niederlassung und zwei Händler jeweils von einer größeren Kette. Möchte hier niemanden in die Pfanne hauen und nenne daher keine Namen. Danke für eure Antworten. Woher wisst ihr das? Eigene Erfahrung, oder BMW Mitarbeiter? Aber es geht hier nicht um das FRM, wie es das z. B. im E90, E60 usw. gab. Im F20/21 gibt es kein FRM, hier ist ein FEM verbaut. Bei den alten FRM ging es, das ist mir bekannt. Ein FEM ist eine neuere Version, in dem mehrere Steuergeräte zusammengefasst wurden. So zumindest die Aussage der Serviceberater. |
Autor: kroate-325 Datum: 27.05.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Codiere seit ca. 17 Jahren... Also Erfahrung! |
Autor: Andre140 Datum: 27.05.2021 Antwort: ----------------------------------------------------------
Klingt gut. Hast du das bei einem F20/21 schon mal gemacht? Also den Kurzschlusszähler im FEM löschen und den Stromkreis wieder freigegeben... |
Autor: kroate-325 Datum: 28.05.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die FEM codirenung/ Steuerung ist bei allen F modellen gleich/sehr ahnlich. Wer mit Tool32 umgehen kann, solte veim FEM auch keine Probleme haben. Hier mal ein Bsp wie das ganze aussieht: folgende Code Lesen: -apiJob("FEM_20","status_lesen","ARG;KLEMMENSTEUERUNG_KURZSCHLUSSABSCHALTUNG","") -apiJob("FEM_20","status_lesen","ARG;_KLEMMENSTEUERUNG_KURZSCHLUSSABSCHALTUNG_ZAEHLER","") Code Reset: apiJob("FEM_20","steuern_routine","ARG;KLEMMENSTEUERUNG_KURZSCHLUSSABSCHALTUNG_RESET;STR;Treiber KL15N2","") Statt KL15N2 musst auch die bei dir betreffenden auswahlen Folgende sachen mussen beachtet werden als ergebnis: 0: Reset erfolgreich 1: Reset nicht moglich - Maximale Kurzschlusszahl erreicht -> SG Tausch erforderlich 255: Reset nicht erfolgt da permanenter short-circuit shutdown nicht aktiv ist Du kannst beim lesen die einzelnen posten auswahlen die du brauchst: apiJob("FEM_20","status_lesen","ARG;KLEMMENSTEUERUNG_KURZSCHLUSSABSCHALTUNG","") STAT_KURZSCHLUSSABSCHALTUNG_TREIBER_15N1_AKTIV = 0 STAT_KURZSCHLUSSABSCHALTUNG_TREIBER_15N2_AKTIV = 0 STAT_KURZSCHLUSSABSCHALTUNG_TREIBER_KL301_AKTIV = 0 STAT_KURZSCHLUSSABSCHALTUNG_TREIBER_KL302_AKTIV = 0 (Hier ist alles i.o.) Um die maximale zahle der kurzschlusse zu lesen: apiJob("FEM_20","status_lesen","ARG;_KLEMMENSTEUERUNG_KURZSCHLUSSABSCHALTUNG_ZAEHLER","") STAT_TREIBER_15N1_ZAEHLER_COUNT_MAX_WERT = 3.000000E+004 STAT_TREIBER_15N1_ZAEHLER_KS_RESTARTS_WERT = 0.000000E+000 STAT_TREIBER_15N1_ZAEHLER_KS_KL15_CYCLES_WERT = 0.000000E+000 STAT_TREIBER_15N2_ZAEHLER_COUNT_MAX_WERT = 3.000000E+004 STAT_TREIBER_15N2_ZAEHLER_KS_RESTARTS_WERT = 0.000000E+000 STAT_TREIBER_15N2_ZAEHLER_KS_KL15_CYCLES_WERT = 0.000000E+000 STAT_TREIBER_KL30BACSM_ZAEHLER_COUNT_MAX_WERT = 3.000000E+004 STAT_TREIBER_KL30BACSM_ZAEHLER_KS_RESTARTS_WERT = 0.000000E+000 STAT_TREIBER_KL30BACSM_ZAEHLER_KS_KL15_CYCLES_WERT = 0.000000E+000 STAT_TREIBER_KL30B1_ZAEHLER_COUNT_MAX_WERT = 3.000000E+004 STAT_TREIBER_KL30B1_ZAEHLER_KS_RESTARTS_WERT = 0.000000E+000 STAT_TREIBER_KL30B1_ZAEHLER_KS_KL15_CYCLES_WERT = 0.000000E+000 STAT_TREIBER_KL30B2_ZAEHLER_COUNT_MAX_WERT = 3.000000E+004 STAT_TREIBER_KL30B2_ZAEHLER_KS_RESTARTS_WERT = 0.000000E+000 STAT_TREIBER_KL30B2_ZAEHLER_KS_KL15_CYCLES_WERT = 0.000000E+000 STAT_KODIERUNG_RESTARTS_WERT = 1.000000E+001 STAT_KODIERUNG_KL15_CYCLES_WERT = 1.400000E+001 STAT_KODIERUNG_RESTARTS_EINH = - Ausgelesen am F30 vom bekannten, den ich betreue. Ein tausch ist nur notwendig wenn die maximale zahle der resets erreicht wurde. Sag deinem freundlichen er soll doch bitte mal das protokoll abarbeiten und dir das ergebnis drucken oder kurz screen shot-en, dann kannst es gerne hier rein stellen und isch schau es mir an. |
Autor: Andre140 Datum: 01.06.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kurze Rückmeldung: Mein Händler hat das FEM resetet, jetzt klappt wieder alles. |
Autor: kroate-325 Datum: 02.06.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab ich doch gesacgt das es geht... Warst nun beim anderen Handler? oder hat deiner plotzlich die Erleuchtung gehabt. Leider versuchen immer mehr Handler Neuteile zu verkaufen, statt zu reparieren. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |