- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: porzer Date: 25.05.2021 Thema: 6 Gang SMG Störung ---------------------------------------------------------- Erstmal...hallo zusammen, bin zwar schon länger Mitglied hier im forum, bekomme aber meinen alten account nicht reaktiviert. Daher jetzt auf diesem Weg da ich gerade ein massives Problem mit meinem 6-Gang SMG Getriebe habe und ich komme einfach nicht weiter…..zur Geschichte: Vor zwei Wochen ging plötzlich das Getriebe auf Störung und blieb im 2.Gang hängen. Auto ausgemacht, Gang auch rausbekommen, danach ließ sich kein Gang mehr einlegen…ADAC gerufen, der hat den Fehlerspeicher ausgelesen….Hydraulikpumpe defekt…also neue Pumpe beim freundlichen gekauft und eingebaut. Auto lief…zwei Tage, dann auf der BAB stehen geblieben. ADAC gerufen, Auto zum freundlichen schleppen lassen….die meinten Relais und 30A Sicherung verbrannt. Also: neue Sicherung und Relais einbauen lassen……wieder zwei Tage gefahren, jetzt geht das Getriebe wieder auf Störung. Fehlerspeicher ausgelesen, kein Druck auf der Hydraulik. Ölstand ok, Pumpe macht nix mehr….also die alte Pumpe ausgegraben, mal an die Batterie angeschlossen…läuft. Die alte Pumpe eingebaut…Getriebe funktioniert, Pumpe war also offensichtlich nicht das Problem (somit 650 Euro für die neue Pumpe aus dem Fenster geworfen) und die NEUE Pumpe ist definitiv hinüber. Bin mal gespannt was der freundliche dazu sagt……Vorgestern bin ich dann mal ne größere Runde gefahren, Getriebe funktionierte einwandfrei, gestern ging es dann wieder auf Störung. Auto aus, paar Minuten gewartet, Auto wieder an…..Getriebe funktioniert. Ich trau mich schon gar nicht mehr mit der Karre zu fahren, weil ich befürchte wieder irgendwo stehen zu bleiben und stundenlang auf den ADAC warten zu dürfen…….Nun hoffe ich, das jemand von euch eine kreative Idee hat woran es liegt denn so macht es wirklich keine Spass mehr… |
Autor: domibln Datum: 13.07.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die SMG Pumpenmotoren haben ähnlich wie Anlassermotoren das Phänomen, dass sie kurz vor dem richtigen "Ableben" noch ab und zu mal funktionieren. Oft kann man mit einem Hämmerchen drauf klopfen und der Elektromotor läuft nochmal an. Ich vermute mal, dass die erste Pumpe ein solcher Fall ist und daher regelmäßig Probleme macht. Dass die Pumpe beim Testen an der 12V DC Quelle anlief, heißt erstmal noch nichts. Die zweite wird einfach komplett ausgestiegen sein. Ein möglicher Grund, warum Pumpen (bzw. die Pumpenmotoren) kaputt gehen, ist eine Überlast durch einen verschlissenen Druckspeicher. Wenn im Druckspeicher der Stickstoffdruck (Gegendruck) fehlt, kann die Pumpe das eine Zeit lange kompensieren, ohne dass es auffällt. Der Elektromotor verschleißt durch das häufige Anlaufen aber sehr schnell. SMG Society Folge uns auf Facebook oder auf www.smgsociety.com/de |
Autor: HofmannMichael Datum: 15.07.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann mich nur domibln anschließen, wenn der Druckspeicher defekt ist, muss die Pumpe quasi durchgehend arbeiten. deswegen beim Pumpentausch immer auch den Druckspeier prüfen. Am einfachsten geht das ganze mit i**a, dort kannst du sehen wie schnell sich der druck aufbaut/absinkt. Wenn beides sprunghaft geschieht ist dass idr. der Druckspeicher. was ich dir auch als gute Anlaufstelle für Ersatzteile empfehlen kann ist SMGSociety, dort bekommst du viele teile überholt und auch Anleitungen um häufige Fehler ohne Hilfsmittel zu diagnostizieren. Die Ersatzteile für die SMG sind bei BMW allgemein sehr sehr teuer. Habe bei meinem Vater einen Aktuator verbaut und seit einem dreiviertel Jahr funktioniert der einwandfrei. Viel Erfolg bei der Fehlersuche Hofmann |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |