- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Lenkrad wackelt und vibriert :( - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Stifmaster
Date: 30.05.2005
Thema: Lenkrad wackelt und vibriert :(
----------------------------------------------------------
Hi,

habe ein Problem mit meinem Auto..und zwar wackelt mein Lenkrad und vibriert beim fahren.Wenn ich jetzt über eine Straße fahre, wo viele Spurrillen sind ist es extrem, dann wackelt das Lenkrad richtig stark.

Woran kann das liegen? Habe grad neue Sommerreifen draufgezogen..muss ich vielleicht erst die Spur einstellen und dann ist das wieder ok oder ist da mehr kaputt??

gruß


Antworten:
Autor: Obi-Wan-325coupe
Datum: 30.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe erst mal ein paar Fragen an dich um das Problem weiter einzugrenzen, dann kann dir wohl besser geholfen werden. Versuch möglichst alle Fragen zu beantworten:

1)Ist das mit dem vibrierenden Lenkrad nur beim Bremsen oder die ganze Zeit beim Fahren?
2)Bei welchen Geschwindigkeiten ist es besonders stark zu bemerken?
3)Wackelt das ganze Auto oder nur Das Lenkrad?
4)Sind die Reifen vernünftig gewuchtet worden?
5)Sind deine Traggelenke schon mal gewechselt worden?
6)Sind die Probleme abrupt seit dem Reifenwechsel aufgetreten, oder hat sich das vielleicht schon vorher angekündigt (vor allem das er Spurrillen nachrennt?)

MfG Obi
____________________________
ObiMobil-Fotostory-->Fertiggestellt-->Klick!

Autor: Stifmaster
Datum: 30.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich habe erst mal ein paar Fragen an dich um das Problem weiter einzugrenzen, dann kann dir wohl besser geholfen werden. Versuch möglichst alle Fragen zu beantworten:

1)Ist das mit dem vibrierenden Lenkrad nur beim Bremsen oder die ganze Zeit beim Fahren?
2)Bei welchen Geschwindigkeiten ist es besonders stark zu bemerken?
3)Wackelt das ganze Auto oder nur Das Lenkrad?
4)Sind die Reifen vernünftig gewuchtet worden?
5)Sind deine Traggelenke schon mal gewechselt worden?
6)Sind die Probleme abrupt seit dem Reifenwechsel aufgetreten, oder hat sich das vielleicht schon vorher angekündigt (vor allem das er Spurrillen nachrennt?)

MfG Obi
____________________________
ObiMobil-Fotostory-->Fertiggestellt-->Klick!


(Zitat von: Obi-Wan-325coupe)




Zu 1:
Es wackelt beim normalen fahren eher weniger..Beim Bremsen ist es stärker!!

Zu 2:
Eigentlich bei allen..wird auch net stärker bei höheren Geschwindigkeiten!

Zu 3:
Nur das Lenkrad

Zu 4:
Ja denk schon..kommen direkt von R&H

Zu 5:
Nicht das ich wüsste..also so lange ich ihn habe nicht und das ist jetzt ca. 30000km

Zu 6:
Naja bei meinen Winterreifen war das nicht so stark bemerkbar wie mit meinen jetzigen Reifen..

Jetzt ist ja auch vorne 235er statt 185er drauf!!
Autor: Ocean
Datum: 30.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte vor ein paar wochen einen ähnlich Thread...
Da das "Vibrieren" konstant ist und nicht nur beim Bremsen, kanst du eine Unwucht der Bremsscheiben vorerst ausschliessen!
Da das Problem bei höheren Geschwindikeiten stärker ist, würde ich erstmal zum Reifenhändler fahren und die Reifen neu auswuchten lassen...ist eine der preisgünstigsten Problemlösungen und mit denen sollte man ja am besten anfangen!

Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 30.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bist du mit den neuen Reifen gleich geheitzt ?

Wenn ja kanst gleich mal wieder zum Wuchten Fahren.
Denn als erstes solltest du wirklich ausschließen, das deine Reifen nicht sauber auf den Felgen gewuchtet sind.

Du hast den Wagen jetzt 30000km, wieviel KM hat der Wagen komplett drauf ?

Hast du irgendeinen Nachweiß (Rechnungen), ob, und wann evtl. die Traggelenke in den Querlenkern gewechselt wurden.

https://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/e36_fahrwerk/fahrwerk_e36.html



____________________________
Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.

Homepage

Autor: us`wallace
Datum: 31.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
super link!

hab eben dadurch festgestellt dass das schlackern beim bremsen nicht unbedingt von einer unwucht in den bremsscheiben kommen muss. einfach mal das schon als defekt sondierte radführungsgelenk tauschen und schon sollte es wieder gehen. oder sollte ich doch auch die scheiben noch gleich mit prüfen lassen ?!
Autor: Stifmaster
Datum: 31.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Bist du mit den neuen Reifen gleich geheitzt ?

Wenn ja kanst gleich mal wieder zum Wuchten Fahren.
Denn als erstes solltest du wirklich ausschließen, das deine Reifen nicht sauber auf den Felgen gewuchtet sind.

Du hast den Wagen jetzt 30000km, wieviel KM hat der Wagen komplett drauf ?

Hast du irgendeinen Nachweiß (Rechnungen), ob, und wann evtl. die Traggelenke in den Querlenkern gewechselt wurden.

https://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/e36_fahrwerk/fahrwerk_e36.html



____________________________
Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.

Homepage


(Zitat von: Weiß-Blau-Fan-Rude)




Hm naja was heisst geheizt..bin normal gefahren :)

Habe keine Ahnung ob da schonmal was gewechselt wurde..Werde wohl erstmal zu meinem Reifenhändler fahren und mal schauen ob die dinger net richtig gewuchtet sind!!
Autor: E36_320i_Coupé
Datum: 31.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi!

Genau die gleichen Symptome hatte ich auch nach dem Umstieg von Winter- auf Sommerreifen. Ich ließ sie neu auswuchten und gut wars. Leider fängts jetzt schon wieder leicht an zu vibrieren. Ich tipp, das meine Bremsscheiben nen Höhenschlag haben, da ich in letzter Zeit auch vermehrt Bremsabrieb auf den Felgen hab, sprich mir kommt vor, als ob die Bremse auch beim normalen Fahren ohne Bremsen leicht mitschleifen.

LG

Patrick
____________________________
E36 320i 24V Coupé, Bj. 94, M-Front u. Seitenleisten, K&N-57i-Kit... FOTOS FOLGEN! :-)

Autor: SPACE323
Datum: 31.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

Ich habe ein so änhliches problem und zwar ist es bei mir nur zwischen 90 und 130 Km/h
und beim leicht bremsen beim starken nicht

Querlenker , Domlager, Stützlager alles neu

Wer hat erfahrung mit Barracuda Felgen sind die echt so weich muss meine sehr oft wuchten letztes Jahr 3 mal
____________________________
Es kann nicht ewig regnen

Autor: Boogie
Datum: 01.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ SPACE,
Ich hab gerade das allerselbe Problem, zwischen 80 und 110 km/h wackelt das Lenkrad wie sau seit den neuen Reifen.
Hast du wirklich alles neu reinbauen lassen oder reicht es die neuen Felgen nochmal AM AUTO wuchten zu lassen?????
Autor: SPACE323
Datum: 01.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@ SPACE,
Ich hab gerade das allerselbe Problem, zwischen 80 und 110 km/h wackelt das Lenkrad wie sau seit den neuen Reifen.
Hast du wirklich alles neu reinbauen lassen oder reicht es die neuen Felgen nochmal AM AUTO wuchten zu lassen?????

(Zitat von: Boogie)




100 % ist alles neu habe es schlieslich selbst gemacht ich habe Probleme seid dem ich die Barracuda Indy fahre es könnten auch meine Bremsscheiben sein da diese Zwar wärmebehandelt sind aber trotzdem sehr bläulich schimmern

oder es sind die dummen Spurplatten ich geh auf jeden fall noch mal wuchten
____________________________
Es kann nicht ewig regnen

Autor: RaverOnDope
Datum: 13.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe gestern gemerkt, das ich auch das gleiche Problem habe. Habe ein GW Fahrwerk drin, Domlager vorn wurden getauscht. Das Lenkrad vibriert leicht, meist wenn ich auf der Autobahn etwas bremse. Aber dann ist es auch wieder weg. Ist seit dem ich meine Sommerfelgen drauf habe.

Auf den Winterfelgen war für die Spurplatten so ein silberner Ring in der Mitte der Stahlfelgen, muss meine Werkstatt wohl mit montiert haben. Hab diesen Ring nun bei den Sommerfelgen nicht mit angebaut, weil die nicht so gut in das Loch gepasst haben... Liegt es daran? Muss ich die Ringe trotzdem verbauen?
____________________________
Wer dein Vater ist, ist mir egal! Wenn ich hier angeln will, geht niemand über den Fluss...

Internetpräsenzen schnell, gut und günstig erstellt! Infos unter www.CreateIT-Lehrte.de

Autor: RaverOnDope
Datum: 15.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
*hooooch*
____________________________
Wer dein Vater ist, ist mir egal! Wenn ich hier angeln will, geht niemand über den Fluss...

Internetpräsenzen schnell, gut und günstig erstellt! Infos unter www.CreateIT-Lehrte.de

Autor: JFKennedy
Datum: 10.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, habe letzte Woche meine Sommerreifen(neu)/felgen draufmachen und wuchten lassen, außerdem wurden die Traggelenke gewechselt und die Spur eingestellt und die Bremsen wurden vorne komplett gewechselt also auch die Scheiben. Seitdem habe ich auch teilweise also nicht immer so ein komisches Vibrieren auf dem Lenkrad. Ist das normal am Anfang wg. den neuen Reifen usw. oder sollte ich da gleich nochmal bei der Werkstatt nachhaken?
Autor: Obi-Wan-325coupe
Datum: 10.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lieber sofort zur Werkstatt. Die sollen mal nachwuchten.

MfG Obi
Autor: JFKennedy
Datum: 10.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja hab ich mir eben auch gedacht weil vorher war das trotz der kaputten Traggelenke nicht so. Na ja muß ich wohl mal bei der Werkstatt vorbei.
Autor: Compact-Gold
Datum: 10.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Problem tritt bei mir auch auf...aber eben nur beim bremsen! Beim Bremsenwechsel ist uns aufgefallen, dass das Traggelenk rechts spiel hat, bestimmt 3mm...! ich hab noch kein Ersatzteil, ist noch unterwegs! Hast du erst neue Bremsscheiben drauf oder sind es noch alte mit alten Belägen? Bei mir hat es sich nach Bremsscheiben- und Bremsbelagwechsel zumindest minimiert!!
Hoffe nun es mit Traggelenktausch zu beheben!!
mfg
Mich kann man nicht beschreiben,
mich muß man erlebt haben.

Autor: barst0w
Datum: 10.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
In der Regel ist es so, je länger man wartet, daß alle Teile in Mitleidenschaft gezogen werden, die das auch verursachen können. Wenn man dann zulange wartet, sind die anderen Teile schon verschlissen und es tritt nach kurzer Zeit wieder auf.
Mit diesen Teilen meine ich alle zuvor aufgeführten Verursacher wie Wuchtung der Reifen, schräg abgefahrenes Profil (durch Unwucht oder andere Verursacher), Radführungsgelenke, Traggelenke, Spurstangen, Querlenker, Bremsscheiben.
Am besten alles prüfen und nicht zimperlich oder geizig sein mit dem Tauschen, sonst kommts eher wieder, als einem lieb ist. So ist meine Erfahrung, hatte auch lange damit zu kämpfen.

Gruß

barst0w
Man muss nicht alles glauben was stimmt...
Autor: Compact-Gold
Datum: 10.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja das stimmt schon...ich hab mein Nachbarn schon mal schauen lassen der is KFZ-Mensch..!
Und bei mir tritt es ja bei Sommer sowie Winterreifen auf, und nur beim Bremsen!!
Mich kann man nicht beschreiben,
mich muß man erlebt haben.

Autor: Miko323ti
Datum: 10.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab gestern ein Radlager getauscht.
Und zwei neue Vorderreifen bekommen.
Beim Lagerwechsel wurde die Bremsscheibe abgebaut. Anschließend beim heimfahren hat auch das Lenkrad gewackelt.
Ursache: Bremsscheibe war nicht plan an der Radnarbe angelegen.
Nimm mal die Reifen ab und dreh an der Scheibe. Wenn sie nur an einem Punkt schleift ist sie nicht richtig drauf oder ist ein Produktfehler.

mfg Michael
Autor: thias
Datum: 10.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nicht das es mich stört oder so, aber warum bist Du mit Deinem 330Ci im E 36 Forum? 330Ci ist doch ein E 46.

Oder??

Gruß
Autor: thias
Datum: 10.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auf jeden Fall habe ich das Problem auch. Zwischen 80 und 110 Km/h schüttelt das Lenkrad. Bevor ich alles neu gemacht habe wirklich alles. Querlenker von Meyle, Domlager, Spurstangen, neue Bremsen (3x), Stoßdämpfer, Achsvermessung, 5x Felgen wuchten, Sommer wie Winterräder da war es beim leichten Bremsen. Jetzt ist es beim Bremsen weg, dafür schüttelt es jetzt permanent zwischen 80 und 110 Km/h. Das verrückte ist, je wärmer das Auto wird umso weniger schüttelt es. Hab die Suche aufgegeben. Mache vielleicht irgendwann mal ne andere Lenkung rein. Evtl. liegt es ja daran.

Gruß

Thias
Autor: barst0w
Datum: 10.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe mal gehört, daß ab 80 km/h die Ursache die Hinterachse ist, unter 80 km/h soll es die Vorderachse sein.
Was mir durch den Kopf geht...manche haben ja beim E36 schon von ner ausgeschlagenen Hinterachse erzählt, nach Beschleunigungsrennen oder Burnouts/ Donuts. Klingt, als ob die Hinterachse ein Schwachpunkt wäre. Nun könnt ich mir denken, daß im Laufe der Zeit auch bei nicht direkt "ausgerissenen" Hinterachsen auch ein kleiner Verschleiß da ist, der diese Effekte hervorruft. Nur so ein Gedanke, was haltet ihr davon ?


Gruß

barst0w
Man muss nicht alles glauben was stimmt...
Autor: JFKennedy
Datum: 11.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also bei mir ist das definitiv nicht der Fall weil mein Auto erst durchgecheckt wurde und eben nur die Mängel Tragelenk vorne usw. festgestellt wurden. Also kann es bei mir zumindest nicht daran liegen.
Autor: Compact-Gold
Datum: 11.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also die Hinterachse dafür verantwortlich machen, dass das Lenkrad vibriert....kömmer glaube ausschließen! Bei mir ist auch ein Traggelenk kaputt und es vibriert, und er sagt bei ihm is auch Tragelenk...also austauschen und probieren!!
mfg
Mich kann man nicht beschreiben,
mich muß man erlebt haben.

Autor: Stvol86
Datum: 15.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!Habe Coupe 320i bj.93 und auch solche problem,aber nur wenn ich mehr als 70 fahre und bremse dann wackelt und vibriert Lenkrad!!!
Glaube ich muss neue Bremsscheiben kaufen oder noch was????
Mfg Stvol
Autor: theblade
Datum: 16.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab das vibrieren und wackeln des Lenkrads komischerweise immer noch. An der VA wurde eigentlich alles soweit neu gemacht (domlager, pendelstützte, querlenker, lager des stabi) und Felgen sind auch alle ausgewuchtet.

Woran könnts noch liegen? Schrauben ZU fest bzw nicht fest genug festgezogen???

Bearbeitet von - theblade am 16.05.2007 10:12:12
Autor: solli74
Datum: 16.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,
ich merke ich bin nicht alleine mit diesem Problem. Ich mache jetzt seit ca. 5 Jahren damit rum. Ich habe an der Vorderachse mehrmals alles gewechselt und es geht nicht weg. Der freundliche, schiebt alles aufs Fahrwerk und die Felgen (aber mehr wie auf null wuchten geht nicht wuchten). Ich habe mich aber letztens mit einem netten älteren Herren unterhalten, der im Motorsport aktiv war. Er sagte Hinterachse, da das Vibrieren in der Lenkung zwar ab 130 weg ist aber dann spürt man eine ganz leichte Vibration im ganzen Auto. Definitiv Hinterachse!!!Das Seltsame ist, manchmal ist das Vibrieren in der Lenkung auch weg.
Ich werde jetzt noch mal meine Servopumpe tauschen und ich habe noch drei Hinterachsen zuhause rumliegen, die ich alle mal ausprobieren werde.
Und danach, werde ich die Karre verkaufen und kauf mir wieder´n VW oder Audi, da hatte ich nie so Probleme!!!!!!1
Autor: 53Fatman
Datum: 16.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau das habe ich auch Solli, aber was, ausser einer Unwucht am Reifen in Verbindung mit defekten Lagern (Tonnenlager der HA oder Stützlager) soll das auslösen?

Arg, ich hasse das, warum kann ich nicht Motorprobleme haben??? Neuer Motor rein, gut ist, das zieht sich schon Jahre!

Grüße

Fatman
Autor: JFKennedy
Datum: 12.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja ich verstehe aus auch nicht, war jetzt schon beim nachwuchten dann fahre ich wieder heim und das Problem ist immer noch da fängt nur jetzt schon bei 50kmh - ca. 90 kmh an. Und bei mir wurden die Bremsen vorn komplett und die Traggelenke getauscht. Meint ihr das es vielleicht an meinen Bremsen liegt? Oder das es immernoch was mit den Traggelenken zu tun hat. Der KFZler hat mich beim Nachwuchten auch gefragt ob ich mal über einen Bordstein gefahren bin? -bin ich aber nicht.
Kann es auch was mit dem Fahrwerk zu tun haben?
Autor: Sobi
Datum: 12.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi
Ich hab mal von jemendem gelesen, der bei seinem E30 das Problem hatte, das der ganze Wagen irgendwie "gezittert" hat, das lag letztendlich an einer Unwucht der Kardanwelle!
Autor: theblade
Datum: 12.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
kann ich ja gleich mal miteinsteigen :0(

hab nänmlich >auch< immer noch lenkrad wackeln nachdem ich nun fast alles an der VA getauscht habe (räder auch gewuchtet) und weis immer noch net worans liegt :-((
Autor: nils21
Datum: 12.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
als mögliche übeltäter kommen in frage:

(VA)
-querlenkerführungslager (abhilfe M3 3.2)
-traggelenk/radführungsgelenk (abhilfe meyle)
-bremsscheiben
-felgen (alu ist da besonders empfindlich)
-rad (also felge + reifen)
-domlager
-radlager
-lenkgetriebe
-spurstangen
-stoßdämpfer

entweder man sieht den übeltäter gleich, oder man tauscht von billig nach teuer alles aus. bzw von wahrscheinlich nach unwahrscheinlich. manches kann man auch testen und dadurch ausschließen.

also räder wuchten lassen und felgen auf höhenschlag überprüfen.felge mit höhenschlag is schrott (im engeren sinne)

bremsscheibendicke messen, nahe am verschleißmaß oder gar drüber (innenbelüftet 20,4mm) ?? austauschen!sichtbare kerpen oder macken? austauschen!

querlenkerführungslager und traggelenke sind schnell und relativ kostengünstig zu tauschen. unbedingt auf die stärkeren varianten (wie oben beschrieben, siehe auch n2k) wechseln, empfiehlt sich auch ohne defekt.

stoßdämpfer kann man testen, bei einem defekten domlager kann der test aber falsch positiv ausfallen. domlager per sichtprüfung. müssen sie getauscht werden sollte man gleich darüber nachdenken ob die dämpfer noch gut sind oder man in nächster zeit auf ein anderes fahrwerk umbauen will.

radlager kann man auf spiel prüfen, außerdem macht sich ein defektes radlager oft durch ein jaulen v.a. in kurven bemerkbar.

spurstangenkopf/gelenk überprüfen. ausgeschlagen? spiel? gummikappe defekt? austauschen und spur einstellen.

das lenkgetriebe bekommt mit der zeit automatisch spiel, kann man auch austauschen kostet aber einiges. kann man ebenfalls auf spiel überprüfen. meist ist das spiel aber in einem erträglichen rahmen, dürfte also nicht für das problem verantwortlich sein.

bleibt noch das mittlere gelenk des querlenkers (am achsträger) selten betroffen, von bmw als wartungsfrei angegeben. nix hält ewig und ein defekt ist nie ausgeschlossen. austausch erfolgt mit gesamten querlenker. auch den gibts inkl. besagtem gelenk von meyle, wobei das bmw originalteil nicht von minderwertiger qualität ist, aber evtl teuerer.

HA würde ich mal hinten anstellen.


Autor: thias
Datum: 12.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da ich auch schon alles versucht habe und alles an der VA neu habe kann ich folgende Erfahrung sagen. Bei mir war es genauso. beim leichten Bremsen schüttelte es ewig. beim starken nicht mehr. Ab und zu auch ohne Bremsen einfach ein schütteln zwischen 80-120 Km/h. Habe komplette Meyle Querlenker verbaut, neue Gummilager vom M3 3,2 rein gepresst, neue original BMW Bremsen rein gemacht, Spurstangen von Meyle, neu vermesen, neue Reifen jedoch original 225/50 R16, neue Domlager und neue Pendelstützen. Mehr kann man nicht machen. Ach ja doch, habe die Räder auf der Achse wuchten lassen. Fazit: Beim bremsen ist das schütteln weg. Aber, wenn mein ti kalt ist, dann schüttelt das Lenkrad von 80-120Km/h nach wie vor. nach zehn Kilometer fahrt schwindet es dann auf ein minimales vibrieren. Dieses minimale viebrieren kommt aber wahrscheinlich von den Meyle Querlenkern durch die stabileren Gelenke. Daher kann ich nur davon ausgehen das es wahrscheinlich vom Lenkgetriebe kommt, oder wie schon von anderen hier vermutet von der HA. Wobei der Compact ja eigentlich die sehr Wartungsfreie Achse vom E 30 drin hat. Meine Tonnenlager sind gut. Das einzige was nicht 100% an meinem Wagen ist, ist die Hardeyscheibe. Diese weist Risse auf. Werde diese demnächst mal wechseln, glaube aber natürlich nicht das es von der kommt. Aber wer weis. Es gibt nix was es nicht gibt. Falls es an der Gummischeibe gelegen hat werde ich es euch auf jeden Fall wissen lassen.

Gruß

Thias
Autor: nils21
Datum: 13.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja man kann schon mehr machen, siehe oben.

bei den bremsen ist wichtig, dass man sie behutsam einfährt.

radlager? stoßdämpfer? felge(höhenschlag) das würde auch bei dir noch in frage kommen. hardyscheibe hat nix mit zu tun und die meyle teile auch nicht. stabiler sind se zwar aber das hat nix mit dem lenkradzittern zu tun.
HA kannste vergessen, da würden andere dinge auffallen.

hast du mal das öl der servopumpe überprüft?
Autor: plax
Datum: 13.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
kurz, hab genau das gleiche, beim bremsen und zwischen 70-110kmh

hab nun folgendes gemacht

VA
neues gewindefahrwerk,
querlenker mit allen teilen von meyle,
neue bremse komplett vo,
alle 4 felgen neu gewuchtet,

HA
Domlager neu,
Längslenkerlager neu,

beim bremsen is es weg, sonst noch da... werde jetzt morgen neue spurtsangen und pendelstützen einbauen... dann neu vermessen..

gruß

Hubraum statt Wohnraum !!!
Autor: marcash
Datum: 30.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei mir vibrierte lenkrad konstant ab 50 - 120kmh. schrecklich !
nachdem ich das lenkrad wackeln nicht wegbekommen habe. und myle und co. nichts brachten ,
habe ich mir das servo öl vorgenommen. das passte ganz gut denn da triefte schon etwas das öl in nähe der schelle raus.

so behälter auf, öl absaugen. schelle auf (vom dünneren schlauch)und abziehen. lenkrad l r bis anschlag, damit so gut wie alles öl raus geht.
dann schlauch dran. öl rein und lenken was zeug hält bis sich der stand nicht mehr senkt.
bei mir waren ca 0.8L neu ATF öl nötig

und ruckelt nicht mehr!!!!!!!!!
auch kein ruckeln mehr in kurven.

auto hat 170000

haut rein
BMW E36 320i Coupe Bj95 M52
Autor: OnlyTheBrave
Datum: 24.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe das selbe Problem lenkrad wackelt vibriert oder wie man es nennen mag
weiss keine lösung naja weiss net womit ich anfangen soll zu kontrollieren felgen sind ok sommer und winter reifen.
habe das gefühl es wird von woche zu woche schlimmer wer weiss einen sinnvollen rat mach mir echt gedanken.
habe "erst 95.000 runter problem fing ca vor 15.000km an.


Bearbeitet von - OnlyTheBrave am 24.11.2007 20:08:56

Bearbeitet von - OnlyTheBrave am 24.11.2007 20:10:02
il monto e tuo
Wer bremst verliert,lieber tot als 2ter
www.lueck-dellentechnik.de
Autor: Boa
Datum: 24.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte das auch mal bei meinem 5er gehabt... da war die Aufnahme vom Servo locker....
Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da!

www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de
--1312--
Autor: OnlyTheBrave
Datum: 25.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich hatte das auch mal bei meinem 5er gehabt... da war die Aufnahme vom Servo locker....

(Zitat von: Boa)





un wo sitzt diese Aufnahme der sevo ca.
il monto e tuo
Wer bremst verliert,lieber tot als 2ter
www.lueck-dellentechnik.de
Autor: G-Power_81
Datum: 25.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hatte vor 2 monaten genau dasselbe problem,wie von den kollegen beschrieben,wenn ich gebremst habe wurde das vibrieren schlimmer,habe die tragegelenke (beide seiten) ausgetauscht,und die spurstangen köpfe,und danach hat sich das bemerkbar gemacht das lenkrad hat nicht mehr vibriert alles war wieder okay,natürlich sollte man danach eine spureinstellung machen.Ich würde dir raten diese teile auszutauschen,wenn du dir die teile holst sollten die von der firma Meyle sein die sind sehr gut und haben eine lange lebensdauer und sind auch verstärkt extra für tiefergelegte autos.

MFG
Autor: sandro320i
Datum: 25.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, hab bei meinem zwar keine probleme, kann aber von nem kollegen erzählen der über 2000 Euro investiert hat um es los zu werden, räder zig mal gewuchtet sogar gewechselt, Bremsscheiben nachgedreht bzw 2mal gewechselt, diverse tragteile erneuert....... bis einer auf die idee kam mal nach den radnaben zu schauen. Irgendwann wurde wohl mal ne Radschraube zu stark angezogen und schon war die Nabe verzogen. Nachdem die ausgetauscht waren war und ist ruhe. Bei ihm war die rechte leicht verzogen, hat dann aber beide getauscht.
Ich bin so Klug! K-L-U-K
Autor: hessam28
Datum: 07.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo:-) ich steige hiermit auch mit ein. Ich habe auch das Vibrieren am Lenkrad(zwischen 80-100kmh). Ich würde eher sagen das Lenkrad pulsiert bei mir ständig aber macht sich dann zwischen 80-100kmh bemerkbar. Beim Bremsen habe ich auch ein leichtes Schütteln am Lenkrad. Aber das hatte ich immer(seit 7 Jahren schon). Habe bisher 3-mal neue Bremsscheiben einbauen lassen. Am Anfang ist es gut, aber nach ca. 5000km habe das Problem beim Bremsen wieder. Ich habe vorne fast alles ausgetauscht. Traggelenke von Meyle, Querlenker, Gummilager, Pendelstütze, neue Reifen mit Auswuchten, Spureinstellung, Neue Bremsscheiben inkl. Belägen. Hinterachse ist in Ordnung und vorne sieht alles ok aus. Das Fahrwerk wurde von mehreren KFZ Meistern unter anderem auch vom BMW-Meister geprüft. Ich muss sagen wenn ich die Vorderachse hoch hebe und die Räder drehen lasse, habe an einem Punkt Schleifen mit Bremsscheiben zu hören. Ich weiß dass es vielleicht an Unwucht von Bremsscheiben liegen könnte, kann aber nicht alle 7000 km neue Bremsscheiben einbauen lassen:-).Wie gesagt das Problem habe ich jedes mal. Aber Vibrieren beim Bremsen stört mich weniger, da es minimal ist. Aber Pulsieren des Lenkrads bzw. Vibrieren beim Fahren muss nicht sein. Ich habe das Gefühl dass das Fahrwerk von E36 so empfindlich ist, wenn du ein winziges Steinchen zwischen deinen Reifenrillen hast, merkst du es ganz schön am Lenkrad. Fazit: Fahrwerk von E36 ist schlimmer als mein Fahrrad.
Autor: Stvol86
Datum: 07.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke schön für die hilfe ...ich habe die bremsscheiben vorne getauscht jetzt ist alles oki.weiss nicht wass in 5000km passiert mal gucken..Mfg
Autor: Jacko-79
Datum: 30.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

ich habe leider das Problem.
Das komische ist dass der Lenker beim Bremsen vibriert erst nachdem ich den linken Querlenker gewechselt habe. (war ausgeschlagen)
Vor dem Tausch des Querlenkers hatte ich keine Probleme.
Dei Werkstatt meinte dass die Bremscheibe eine unwucht hat.
Also habe ich die Bremsscheibe und die Bremsbeläge ausgewechselt, doch es wackelt immer noch bei etwa 110km/h wenn ich bremse.
Was kann es sein?
Kann es am Querlenker liegen?
Vor dem Tausch war alles ok, obwohl der Querlenker ausgeschlagen war.

Kann mir jemand helfen bevor ich das halbe Auto auswechseln lasse??

Danke
Jacko
Autor: Poschtler85
Datum: 12.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es muss definitiv am Querlenker, bzw. Vollgummilager von Meyle liegen.
Habe seit dem Tausch der kompletten Querlenker vorne auch dieses wackeln im Lenkrad ab ca. 95km/h. Ab jetzt nur noch original Teile !!!!
Autor: Poschtler85
Datum: 13.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also!!!

Ich war jetzt nochmal bei der Werkstatt und am Anfang wollten mir alle Mechaniker nicht glauben, dass es an den Meyle Querlenker-Lagern liegen soll....
... doch nach langem probieren und suchen an anderen Stelle wurden sie durch Lager von Febi getauscht.

Und siehe da: Auto liegt 1a auf der Straße!!
Also Querlankerlager kaufe ich mir keine mehr von Meyle!!
Der Meister hat vielleicht daraus auch gelernt!?
Autor: azad-kks
Datum: 13.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte das selbe Problem, größtenteils beim Bremsen. Querlenker gewechselt, Radlager war i.O, Spur war eingestellt und Räder gewuchtet. Am Ende lag es dann doch an den Bremsscheiben. Die sich ganz einfach mit der Zeit verzogen haben. Mein Lenkrad hat extrem gerüttelt beim Bremsen. Anfangs bei Geschwindigkeiten zw. 80 und 110 km/h, und am Ende auch schon bei niedrigeren Geschwindigkeiten.
Autor: Daey
Datum: 23.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

habe auch diese vibration, bzw. ruckeln im lenkrad, geschwindigkeitsabhängig zwischen 95 und 130 km/h, beim bremsen ist es nicht arg viel stärker,

vor ca. 4000km wurden federn+dämpfer+domlager gewechselt
vor ca. 2000km wurden reifen, bremsscheiben+beläge, radlager gewechselt - reifen wurden vor 2 wochen nachgewuchtet.

am wochenende kamen m3 querlenkerlager, meyle traggelenke und meyle spurstangen (komplett) gewechselt aber das ruckeln ist immer noch leicht vorhanden.

was kann ich als nächstes machen?! bzw. wie sehe ich ob das lenkgetriebe (lenksäulenlager?!) oder die bremsscheiben das problem sein könnten?!
Autor: Daey
Datum: 23.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
wollte gerade nen termin zum feinwuchten ausmachen; aber der reifenprofi meinte, dass das nichts bringt, wegen der 2x5mm Distanzscheiben, die keine Zentrierung haben, wodurch eine perfekte wuchtung nicht machbar sei.

also entweder mit de runwucht leben oder distanzen runter... :/
Autor: B3AM3R
Datum: 23.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn es immer wieder an verzogenen Scheiben liegt, holt euch euch Tarox Zero oder EBC BlackDash Scheiben, die sind sehr robust.
Die Tarox zb haben eine spezielle Legierung um verzugfester zu sein.
Und ich kann nur raten beim Reifenwechsel extremst pingelig die Radnaben zu säubern mit der Drahtbürste, Reinigungsfließ und WD40-Bad wenns sein muss.
Ich weiß nicht warum, aber mir ist schon oft aufgefallen das die BMW extrem empfindlich auf sowas reagieren.


Ich hab jetzt schon sehr oft gehört, das die Meyle Teile zu hart sind und das vibrieren oft daher kommt oder verstärkt wird. Das verunsichert schon etwas. :-/
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: jochen78
Datum: 23.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


wollte gerade nen termin zum feinwuchten ausmachen; aber der reifenprofi meinte, dass das nichts bringt, wegen der 2x5mm Distanzscheiben, die keine Zentrierung haben, wodurch eine perfekte wuchtung nicht machbar sei.

also entweder mit de runwucht leben oder distanzen runter... :/

(Zitat von: Daey)




Hast noch Platz für 5mm, dann kannst 10er Distanzen mit Zentrierung besorgen...
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: Cab325iBln.
Datum: 23.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wer 5mm Distanzscheiben auf schweren Alus fährt, hat IMMER!!!! ein Schlackern im Lenkrad! Dat is Mist; ohne Zentrierung! Hast du ein Gewindefahrwerk?...

So wie Jochen schon sagte; 10mm mit Zentrierung, und alles ist wieder schick, oder gar keine Scheiben.

Du hättest dir da bestimmt einige Reparaturen sparen können.........

Die Meyle- Traggelenke sind härter, aber die Konsequenz ist dann eben - verstärktes Schlackern, da das Gelenk ungefiltert alles überträgt, im GGsatz zum weicheren oder ausgenuddelten Serienllager. Das Gelenk hat aber auch gutes, das Rad reagiert präziser und man spürt etwas mehr, was die VA macht.
Ist genauso mit den hinteren Lagern aus Vollmaterial vom M3 3.2.
Autor: Daey
Datum: 23.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wer 5mm Distanzscheiben auf schweren Alus fährt, hat IMMER!!!! ein Schlackern im Lenkrad! Dat is Mist; ohne Zentrierung! Hast du ein Gewindefahrwerk?...

So wie Jochen schon sagte; 10mm mit Zentrierung, und alles ist wieder schick, oder gar keine Scheiben.

Du hättest dir da bestimmt einige Reparaturen sparen können.........

Die Meyle- Traggelenke sind härter, aber die Konsequenz ist dann eben - verstärktes Schlackern, da das Gelenk ungefiltert alles überträgt, im GGsatz zum weicheren oder ausgenuddelten Serienllager. Das Gelenk hat aber auch gutes, das Rad reagiert präziser und man spürt etwas mehr, was die VA macht.
Ist genauso mit den hinteren Lagern aus Vollmaterial vom M3 3.2.

(Zitat von: Cab325iBln.)





hab kein gewindefahrwerk, aber bilstein b8 und H&R 40/15 federn,

ob 2x10mm passen weiß ich nicht :P aber werds einfach mal demnächst ausprobieren

ja "sparen können" vll. schon, aber ich weiß, dass jetzt einfach aaaaaaalles :) neu ist

werde bescheid geben, wenn ich das mit den distanzen ausprobiert hab ;)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile