- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Reifen setzen im Radkasten auf - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: wrchto
Date: 30.05.2005
Thema: Reifen setzen im Radkasten auf
----------------------------------------------------------
Meine Kerscher KCS (vorne 8,5 x 18 ET 38 mit 225/40, hinten 10 x 18 ET 32 mit 255/35) wurden direkt bei der Firma Kerscher umgebaut (vorher waren sie auf einem Audi), sodass sie -O-Ton Kerscher- 100%ig auf meinem 330 Cd Clubsport passen, und ich sie auch in Österreich typisieren kann.
Tja, denkste, passen tut überhaupt nichts! Die Räder sehen zwar super aus, aber sie stehen zu weit aus den Radkästen. Mittlerweile hab ich die Kanten bördeln lassen, und die Kotflügel ein wenig gezogen (sehr wenig, weil ich keine gröberen Umbauten an der Karosserie möchte). Jetzt streift zwar beim "normal" fahren nichts mehr, wenn ich jedoch mit höherer Geschwindigkeit auf der Autobahn über eine Querrille fahre, setzen hinten beide Reifen in den Radkästen aussen auf (ohne Mitfahrer auf der Rückbank, ohne Beladung).
Was kann ich sonst noch machen? Ich hab an Federwegbegrenzer gedacht, aber darüber liest man sehr zwispältige Dinge. Was meint Ihr dazu?

Thomas

P.S.: Nie wieder Kerscher, vor allem über die "fachmännische" Auskunft bin ich sowas von angefressen. Hat nur eine Menge Geld gekostet, und funktioniert überhaupt nicht!
____________________________
Tom -the pilot- 66th (www.race66.at.tt)



Antworten:
Autor: da.vanichta
Datum: 30.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn du nicht weiter an der karosserie basteln willst, dann gib die felgen zurück - würd´ ich jedenfalls versuchen. den felgen fehlt eine zugesicherte eigenschaft (nämlich daß die auf deinem auto ohne größere(?) umbauten passen)
von federwegbegrenzern würde ich persönlich die finger lassen...


____________________________
Dem Herrn Ingeniöör ist (fast) nix zu schwöör...


Bearbeitet von - da.vanichta am 30.05.2005 12:40:24
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 30.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das sind schon saftige Größen, die du da in den Radkästen hast, ohne weiteres Ziehen wirst da nicht viel machen können.

Außer du willst deine ganze Straßenlage herschenken, und nimmt dem Fahrwerk den Federweg mit Begrenzer.

Aber wundere dich nicht, wenn er dir in schnellen Kurven beginnt nervös zu werden, und evtl. sogar ausbricht. Federwegsbegrenzer verbauen, um keinen Kontakt zu Kotflügel zu bekommen ist immer schlecht.
____________________________
Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.

Homepage

Autor: wrchto
Datum: 30.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Felgen zurückgeben geht nicht. Die Felgen hab ich selber schon vorher besessen. Ich hatte sie auf meinem Audi TT. Nun wurden bei Kerscher die Felgensterne gewechselt (um saftige 700,-), damit ich sie auf dem BMW verwenden kann. Na ja, und damit hat dann die Odyssee begonnen.
Das Problem ist halt, dass jetzt schon ziemlich viel Geld hineingeflossen ist, und es immer noch nicht passt. Irgendwie hab ich leider den Punkt überschritten, wo man sagen kann: "O.k. waren ja nur ein paar Euro, lassen wir es einfach bleiben"
____________________________
Tom -the pilot- 66th (www.race66.at.tt)

Autor: da.vanichta
Datum: 30.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
tja, ohne karosseriearbeiten wirst du mit den felgen nix anfangen können. und wie mein vorredner schon richtig bemerkt hat: federwegbegrenzer sind immer nur eine art notlösung - damit machst du dir die eigenschaften deines fahrwerks kaputt. einzige lösung die ich sehe, damit du mit ´nem blauen auge da rauskommst: setz die teile bei ebay rein. irgend ein verrückter wird sie schon kaufen - bleibt am ende sicher trotzdem noch ein finanzieller verlust :-/

____________________________
Dem Herrn Ingeniöör ist (fast) nix zu schwöör...


Bearbeitet von - da.vanichta am 30.05.2005 20:07:28
Autor: KaoS
Datum: 13.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab zwar n E36, aber hab den Thread hier per Suche gefunden...
Mein Radkasten setzt bei Bodenwellen und n bissel Beladung auf dem Reifen auf.
Hatte auch über Federwegsbegrenzer nachgedacht, aber das scheint wohl nicht so gut zu sein.
Habe bei ebay mal was von ner Höherlegung gesehen. Was gibt es denn dazu zu sagen?

hier is der ebay link
Breit, laut, extrem böser Blick... Soweit zum Fahrer, jetzt zum Auto ^^
Autor: KaoS
Datum: 13.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
edit, wegen doppelpost...
laggy firefox :)

Bearbeitet von - KaoS am 13.08.2007 21:27:36
Breit, laut, extrem böser Blick... Soweit zum Fahrer, jetzt zum Auto ^^
Autor: donphillip
Datum: 13.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du nen anderes Fahrwerk drinne?
Autor: E46-328Ci
Datum: 13.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du ein Fahrwerk drinnen Federn etc?
Sonst probiere es mit federwegsbegrenzern?!

Grüße Peter
Nehmt euch diese 5 Sekunden!!

http://www.youtube.com/watch?v=j8uefBUOfgA
Autor: KaoS
Datum: 13.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
das M-Fahrwerk is drin.
Breit, laut, extrem böser Blick... Soweit zum Fahrer, jetzt zum Auto ^^
Autor: mclaren
Datum: 13.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja ja was da nicht alles passen soll beim E 46,kürzlich hatte einer gepostet das er 10,5 x18 ET 26 mit 255er Reifen mit Kanten anlegen druntergebracht hat.
Ich habe bei mir 9,5x18 ET 30 und da mußte schon ganz schön gezogen werden damit auch unter extremen Bedingungen nichts streift,dehalb nacharbeiten oder kompl. verkaufen und einen anderen radsatz holen.
FWB sind Murks das ist richtig.

Gruß mclaren
Mein 328ci seit 9.11.2009 VERKAUFT

Autor: mc corner
Datum: 13.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Stichwort: Schlechtwegepaket, kommt er m.W. 20 mm höher.
Autor: olske
Datum: 13.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Probiere erst mal Federwegsbegrenzer aus.

Hatte ich bei meinem vorigen Wagen drin. Fahrverhalten hatte sich nicht verschlechtert.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile