- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: wolf72 Date: 05.05.2021 Thema: M43 B18 Zu viel Druck im Kühlsystem ---------------------------------------------------------- Hallo Leute! Da ich mit mein Latein am ende bin muss ich Euch volgendes fragen. Ich bin glücklicher Besitzer ein E36 318i Cabrio der leider sporadisch zu vile Druck im Kühlsistem aufbaut. Daten: Bj 1994 E36 1,8 Liter 1,15 PS M43 B18 245.000 km Seid neu im Familien Besitz Was alles neu und Funktioniert!!!!! Wapu Thermostat Wisko Kühler KEG Zündkerzen, diese haben keine Ferfärbung Was überprüft wurde: Kompression z1 bis z3 12 Bar, z4 11,9 Bar im kalten Zustand Kühlsystem ca. 15 minuten Abgedrückt mit vollen Kühlsystem... Druckverlust fast unbemerkbar im kalten Zustand CO test ohne Farbumschlag auch nach 1 Stunde bei laufenden Motor und ca. 10 Km Fahrt. Öldeckel wird angesaut, KEG = ok Motor startet auch nach 5 Monaten sehr gut, im kalten Zustand :O) Motor startet auch warm sehr gut Leistung beim Fahren, fehlt mir ein bisschen. Kühlsystem ist dicht Kühler ist aufgeblät, aber dicht, wie ich! :O))) Vor 1 Jahr ist ein Schlach geplatzt ( ich fahre mit ihn nicht wirklich viel ... ca. 500km/ Jahr wegen diesen Problem). Logischerweise ist meine Verdacht auf ZKD oder Haarriß im ZK, was aber duch das nicht umschlagen der CO-Test Farbe von Blau auf Grün nicht bestätigt wird. Ich dachte ich frage Euch mal bevor ich den ZK abnehme. Villeicht hat einer von Euch eine Erläuchterung! Sorry für mein Deutsch.. :O) Danke! Schönen Abend! Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 07.05.2021 um 19:13:33 |
Autor: uli07 Datum: 06.05.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie kommst du auf zuviel Druck im Kühlsystem. Normalerweise drückt der Motor den Überdruck über den Verschluß vom Ausdehnungsgefäß raus. Es sollte dann auch der richtige Verschluß auf dem Ausdehnungsgefäß sein. Kompression mist man unr im heißen Zustand. Dann sind die Werte aussagekräftig. Im kalten Zustand nicht. Eine Druckverlußtprüfung macht man auch im heißen Zustand und im kalten. Auch nur dann ist sie aussagekräftig. Gruß Uli |
Autor: wolf72 Datum: 06.05.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi uli07! Danke fur deine Tip´s!!! Ich werde mal den Kühlerkreißlauf im warmen Zustand abdrücken. Also..der Motor hat schon 2 Kühlschläuche geplatzt in ca. 2 Jahre, was ich auch nicht verstehe weil ich die Deckel vom Ausgleichsbehälter getauscht habe. Wenn der Motor warm ist, so ca. 40 km Fahrt, sind die Schläuche richtig unter Druck, so das der 2 Jahre alter Kühler schon aufgebläht ist. Das erkennt man an der oberste Seite des Kühlers, und dazu noch Wasser verlust. Für mich ist es Eindeutig auf Hahrriß oder ZKD.. aber was mich stützig macht ist das der CO Test nicht umschlägt (wenn ich in das Gefäß reinpuste schlägt es auf gelb-grün um) und kein Öl Film im Kühlwasser ist. danke! |
Autor: uli07 Datum: 07.05.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Kühlerschläuche platzen / kaputt gehen hat nichts mit Druck zu tun sondern mit dem Alter der Schläuche weil das Gummi hart wird und dann reißt. Bei dem Alter des Auto's ist das recht normal das dann der ein oder andere Schlauch platzt. Gruß Uli |
Autor: Thomas320 Datum: 07.05.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau mal ob bereits in der Warmlaufphase, also nach ca. 10 Minuten, die Schläuche schon hart werden. Läuft der nach dem Kaltstart sofort rund oder ca. 2 sec. unruhig? |
Autor: wolf72 Datum: 10.05.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Uli07 und Thomas320!!! Danke für Eure Hilfe! So, die Schläuche sind schon mal gewechselt worden...ca. vor 2 Jahren. Der kühler ist auch "aufgeblät", wie lange weiß ich nicht. Das system habe ich noch nicht heiß abdrücken können. Heute früh habe ich bemerkt das er nicht wirklich gut anspringt...er stottert die ersten 5 - 8 sekunden...danach läufts. Nach ca 3 km Fahrt sind die Schläuche, wie würde ich es sagen, normal unter Druck. Aber nach einer längeren Fahrt sind die richtig unter druck. danke! |
Autor: wolf72 Datum: 10.05.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was mir auch aufgefallen is,t beim CO Test... nach ca. 20 minuten ist die Kühlflüssigkeit am Ausgleichsbehälter sporadisch übergelaufen, klar diese dehnt sich mit der hitz aus... aber das war mehr mals hintereinander. Schönen Abend! |
Autor: KW-Muffel Datum: 11.05.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Wolf, klar dein Behälter war ja auch vermutlich offen ! Wenn das Überdruckventil richtig ist und richtig arbeitet dann entsteht kein übermäßiger Druck , außer du hast irgend wo einen Defekt . Druck muss sein , sonst kocht das Wasser . Richtig entlüftet ist das System ? Hast du Wasserverlust ? Dicht ist auch alles ? Du kannst ja mal den Druck messen . Du kannst aber auch, wenn er warm ist und nach deiner Meinung zu viel Druck hat, den Deckel mal langsam öffnen und Druck ablassen - ABER VORSICHT das der Deckel nicht über die Rasterung gedreht wird , sonst verbrüht an sich ! Nimm einen großen, dicken Lappen und Handschuhe beim aufdrehen. Dann, wenn die Schläuche wieder weich sind ,schließe den Deckel und beobachte wie sie wieder hart werden . Wenn wirklich zu viel Druck sich aufbaut im System, dann liegt meist ein Zyl. Kopfdichtungsschaden oder eben eine Rißbildung im Kopf vor. Mann kann auch mal das System kalt und dann warm abpressen, dann sieht man auch besser evtl. undichte Stellen. Gruß Peter |
Autor: Thomas320 Datum: 11.05.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mach die Kopfdichtung neu. Entweder ist die defekt oder der Kopf hat einen riss. Kopfriss kommt aber nicht so oft vor. Gruss |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |