- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kohlefaser/Carbon statt Seitenleisten/TÜV - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: indipendence
Date: 28.05.2005
Thema: Kohlefaser/Carbon statt Seitenleisten/TÜV
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
verfolge nun schon sehr lange dieses Forum und muß sagen es ist meiner Meinung nach das beste BMW-Forum das es zur Zeit gibt. Hab schon viele nützliche Tips und Hinweise hier erhalten. Nun möchte ich meinerseits eine Frage anbringen.
Bin gerade dabei meinen 318is BJ.91 wieder auf Vordermann zu bringen (entrosten) und hab ab Lichtkante abwärts alles geschliffen. So nun hab ich ja auch die Seitenleisten weg und die Stoßleisten an der Front,- und Heckschürze. Bin jetz auch soweit das ich die Vertiefungen in denen die Seitenleisten saßen mit Kohlefaser auflaminiert hab. Die werden dann eh mit Klarlack beim lackieren des Autos überzogen. Denke da dürfte es keine Probleme mitm Tüv geben. Anders is es bei den Schürzen. Wenn ich die Stoßleisten wegnehme und sattdessen Kohlefaser laminiere müßte ich davor ziemlich viel mit Glasfaser aufspachteln, und ich bin mir nicht sicher ob das dann auch hält.........hat da schon jemand erfahrung mit? Oder hat schon mal jemand seine Schürzen gecleant?
Das zweite wäre falls das nicht hinhaut, dann wollt ich die Stoßleisten mit einer Lage Kohlefaser überlaminieren. Weiß jemand wies dann mitm Tüv aussieht? Ob ich da dann Probleme bekomme?

So das wärs dann auch schon gewesen. Danke fürs Lesen und eventuelle Antworten!

Gruß
indipendence


Antworten:
Autor: Polysofty
Datum: 29.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hätte da ganz arge bedenken, ob das was wird. Selbst wenn du das Kohlefaser jetzt ganz plan mit der Karosse hast, wird das Harz mit der Zeit leicht schwinden. Wenn du dann später von der >Seite schaust siehst du die abbildung der alten Seitenleisten.

Wenn du sowas ordentlich machst muss das gezinnt und mit feinspachtel glatt gemacht werden.

Beim auflaminieren auf die Originalen Leisten häte ich keine bedenken. Selbst wenn ein Prüfer meckern sollte fährste zu nem anderen und gut.

gruß polysofty
____________________________
Photostory ...oder darf's ein wenig mehr sein? Polysofty.de

Autor: indipendence
Datum: 29.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke erst mal für die Antwort.

Denke nicht dass das Harz schwinden wird, hab die Einbuchtungen erst mit Metalset (weiß nicht ob du das kennst) ausgespachtelt, und das sollte bombenfest halten, dann wieder leicht zurück geschliffen und dann mit einer Lage Kohlefaser laminiert. Es liegen noch zwei dünne Harzschichten darüber die wohl nicht Dicker als 0,2mm sein dürften. Habs also nicht ausgegossen. Wenn dann jetz noch der Klarlack drüber kommt sollte es sich doch eigentlich halten... aber ich denke die Zeit wird es zeigen.
Wollte eigentlich die Stoßleisten von den Schürzen direkt weglassen und laminieren, wie gesagt bin mir eben nicht siche ob die Glasfaserspachtel tiefen von etwa 2 cm ab kann. Auch wenn ichs schichtweise mache.
Werd aber auf jeden Fall die Leisten mal überziehen!

Grüsse
Indipendence
Autor: phil_e36
Datum: 29.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
wenn du vorne die Stoßleisten zuspachtelst dann kommst du doch gar nemme an die Schrauben ran um die Stoßstange zu demontioeren oder?
Oder hab ich da was falsch verstanden?
Ich weiss net ob das so ne gute Idee wäre

Gruß Phil
Autor: indipendence
Datum: 29.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
ich würde die beiden Stellen an denen die Schrauben sitzen frei lassen.
Bzw. auf der rechten Seite ist ja eh nur ne kuze Abdeckung drüber weil ja auch die Schraube für den Abschlepphaken drunter liegt und auf der linken Seite würd ich die Stoßleiste soweit kürzen das sie zur rechten paßt und dann beide nur überlaminieren.

gruß
indi
Autor: yPoc
Datum: 30.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
warum solls da probleme mitn tüv geben...sind doch nur stoßleisten...solang deine abschleppvorrichtung frei zugänglich is, is das alles schnurz würd ich sagen
____________________________
Mein Compact

Autor: indipendence
Datum: 30.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
denke ich ach, wollte nur mal sehen ob damit schon jemand Erfahrung gesammelt hat.
Bring am Mittwoch das Auto zum lackierer und nächste Woche gehts dann zum Tüv.....mal schaun was rauskommt, bin aber auch guter Dinge :-D






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile