- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Probleme e46 316ti ---> mittlerweile ratlos - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: chrisbmw1987
Date: 07.02.2021
Thema: Probleme e46 316ti ---> mittlerweile ratlos
----------------------------------------------------------
Hallo erstmal an alle, 
bin neu hier (selbst KfZ-ler und 33) und habe leider gleich zum Anfang ein riesen Problem mit meinem Compact. Momentan bin ich da recht ratlos :-(

Es handelt sich um BJ 2002 316ti mit dem 1,8er 115PS (N42).

Habe seit Wochen das Problem mit Fehlzündungen, bzw das er teilweise nur auf 3 Töpfen läuft. 
Heisst: 
Wenn ich den Wagen starte, läuft er erstmal normal (in der Kaltstartphase bei ca. 1100 touren), sobald die Temperaturanzeige am Tacho quasi aus dem "blauen" Bereich raus kommt geht der Spass los ----> MKL blinkt, leuchtet ab und an kurz durchgehend, Auto läuft nur auf 3 Zylindern. 

Mache ich ihn aus und starte ihn erneut, läuft er zu 99% normal als wenn nie was gewesen wäre.
Ab und an geht er an der Ampel (bei längerem stehen) mal aus, startet aber sofort wieder normal.

Ausgelesen bisher mit mehreren Diagnosegeräten wie Gutmann, Autel und selbst BMW war schon dran. Immer wieder der gleiche Fehler:
anfangs "Kurbelwellensensor", dann "Zündaussetzer Zyl. 4" und abwechselnd neuerdings "Nockenwellenverstellung Einlass".

Der Fehler (das er nur auf 3 Töpfen läuft) tritt definitiv nur auf wenn der Wagen länger steht wie z.b. über Nacht oder wenn ich abends nach der Arbeit heim fahre. Die einen Tage hätte ich meinen können (frühs ca. 6 grad+) kam der Fehler überhaupt nicht, wird es kälter sind wir wieder beim gleichen Spass.

Bisher ern. (original Teile geholt, kein ebay Schrott):

4x Zündkerzen
4x Zündspulen
1x LMM
1x Kurbelwellensensor
4x Einspritzventile
Kraftstofffilter
KGE komplett inkl. Schläuche
Magnetventile zur Nockenwellenverstellung
Kettenspanner (anraten vom freundlichen gewesen)
Steuerzeiten geprüft --> i.O. (auch kein Rasseln etc. vorhanden)
Ansaug etc alles abgesprüht (zwecks evtl. Falschluft) mit Bremsenreiniger ----> auch alles  i.O.
Adaptionswerte zurückgesetzt etc auch ohne Erfolg

bisher leider alles erfolglos. 

zwischendrin hab ich dann mal versucht den LMM abzustecken, dann läuft er absolut normal mit den Ersatzwerten (ohne Aussetzer usw). Stecker wieder drauf und am nächsten Tag wieder das gleiche Problem. 

Diverse Betriebswerte beim fahren mit dem Tester angesehen, die sehen für mich völlig in Ordnung aus. 

Viell hat jmd von euch noch einen Einfall wo der Fehler, wäre Super nett.
Danke euch im voraus

MFG
 


Antworten:
Autor: Mr.Low
Datum: 08.02.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Scheint ein Elektronikproblem zu sein. Klingt nach einer kalten Lötstelle.Z.B. im Motorsteuergerät. Das würde ich mal prüfen lassen.
Alles was du hast hat irgend wann dich!!!
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!
Autor: Waisenhaustuning
Datum: 08.02.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo leutz

Für mich klingt das nach defektem LMM
Autor: loco_e46
Datum: 08.02.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi
LMM hat er neu geholt original
gruß
loco
Autor: KTMschnee
Datum: 08.02.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

zwischendrin hab ich dann mal versucht den LMM abzustecken, dann läuft er absolut normal mit den Ersatzwerten (ohne Aussetzer usw). Stecker wieder drauf und am nächsten Tag wieder das gleiche Problem.
(Zitat von: chrisbmw1987)


 wurde das mit Altem oder neuem LMM gemacht?

ich würde hier erstmal ansetzen. Wenn das Problem auftritt Motor aus, Stecker vom lmm ziehen und fahren. Wenn das Problem weg ist weisst wo du ansetzen musst....
 
für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi
Autor: chrisbmw1987
Datum: 10.02.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
wurde mit dem alten LMM getestet. 
Werde es nachher (am Weg zur Arbeit) nochmal testen und den neuen LMM abstecken... 

Lt. Parameter stimmen die Werte vom neuen LMM allerdings.

Gestern Abend erneut ausgelesen (hätte ja sein können das er einen anderen/neuen Fehler ablegt), aber nach wie vor "P1349 Zündaussetzer Zyl. 4"

Was mir allerdings aufgefallen ist, bei ca. -10grad aktuell bringt er den Fehler direkt nach der Kaltstartphase sprich sobald er die Drehzahl runter nimmt. 
der Verbrauch ist mittlerweile auch von 7,4L auf 11L gestiegen. 

Kabelbaum zu den Zündspulen und Einspritzventilen durchgemessen ---> alles i.O.
Autor: chrisbmw1987
Datum: 11.02.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
zwischenstand heute:

den neuen LMM kann man definitiv ausschließen als Fehlerquelle.
Dazu kommt, dass mittlerweile Zündaussetzer (nach der Kaltstartanhebung) auf 3 Zylindern gespeichert sind. 

Wie verhält es sich mit dem Thema Exzenterwellensensor oder Stellmotor? 
Wäre das eine Option beim N42?
Autor: Mr.Low
Datum: 03.03.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
was mich wundert  :4x Einspritzventile
Hattest du den Kopf runter? Warum dann nicht auch gleich die Auslassventilie?  Sicher, dass alles wieder sorgfältig zusammen bebaut wurde?
Alles was du hast hat irgend wann dich!!!
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile