- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

swr / sra "Problem" - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: breaks
Date: 13.01.2021
Thema: swr / sra "Problem"
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

als ich letztens beim TÜV vorfahren musste, bemängelt, dass meine Scheinwerferreinigungsanlage nicht funktioniert.

Also nach einschalten der Zündung und Licht an, funktioniert sie. (Licht ist bei mir auf Dauer an, so das bei Zündung an auch Licht eingeschaltet wird).
Danach aber nicht mehr. Ich hab es heute mehrmals versucht. Egal ob ich 5 mal oder (ungelogen) 50 mal den Wischerhebel betätige, die SWR springt nicht an.
Auch ein ausschalten und wieder einschalten des Lichts ändert daran nichts.
Einzig und allein wenn ich die Zündung aus- und wieder einschalte, dann funktioniert es. Aber eben nur einmal.

Nun die Frage, hat jemand eine Idee woran das Liegen könnte? Oder was ich noch überprüfen könnte. Immerhin, die Pumpe scheint ja zu gehen und auch die Teleskopdüse sind freigängig.
Wäre sehr dankbar, denn ohne gibt's kein TÜV :(

Und sollte noch zufällig jemand wissen, wo ich die federn herbekomme, die de blende an der teleskopdüse befestige, wäre ich auch sehr dankbar...die ist mir abgebrochen, als ich die freigängigkeit der Teleskopdüse testen wollte 😅 bei leebmann hab ich leider nichts gefunden.

Die letzten 7 stellen meiner Fzg-Identnr:
FV38914


Vielen Dank im voraus ;)


Antworten:
Autor: rick2601
Datum: 14.01.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie lange hast du das Auto schon? Es könnte gut sein, dass das so vom Vorbesitzer „codiert“ wurde. Dann kann Dir sicherlich ein Codierer aus deiner Nähe helfen.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: thbo0508
Datum: 14.01.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die SWRA hat eine separate 30A-Sicherung.
Wenn im Winter was einfriert, fliegt die durch.
Was Du hörst, ist die Pumpe für die Scheibe.
 
Autor: rick2601
Datum: 14.01.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
@thbo0508: Du magst zwar recht haben mit der Sicherung aber du hast die Frage nicht ordentlich gelesen. Nach Zündung ein funktioniert die SWR ja einmal. Es kann also nicht die Sicherung sein. Das war also mal wieder ein „Hauptsache-mal-was-raushauen-Beitrag“ von dir nach dem Motto „Herr Lehrer, ich weiß was.“

Bearbeitet von: rick2601 am 14.01.2021 um 10:12:05
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: breaks
Datum: 14.01.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also das Auto hab ich seit ca anderthalb Jahren. Und eigentlich hat die auch mal funktioniert. Das weiß ich, weil bei einer teleskopdüse die spritzdüse (also das kleine loch) mal gen Himmel gespritzt hab und ich es immer vermieden hab in der Nähe von Fußgänger zu spritzen.

Ich hab mir spaßeshalber vor einiger Zeit die Carly App + Stecker gekauft und gestern mal geguckt, mit dieser kann ich die SWR nur aktivieren/deaktivieren. Ob da ein richtiger Codierer mehr Funktionen hat, weiß ich natürlich nicht.

Das geteste gestern war allerdings immer im Stand. Ich hab heute noch eine 40 km lange Fahrt vor mir, und werde es mal während der Fahrt testen. Habe nämlich im Newtis folgendes gelesen:
"Die Scheinwerferreinigung wird vom Grundmodul V der Zentralen Karosserieelektronik gesteuert. Die Pumpe wird durch ein externes Relais bestromt.

Die Scheinwerferreinigung wird bei eingeschaltetem Licht (Klemme 58) mit Scheibenwaschen aktiviert. Ein Reinigungsvorgang besteht aus zwei Spritzzyklen.

Nach der ersten Aktivierung wird die Scheinwerferreinigung nur noch bei jedem 5. Scheibenwaschen und einer Sperrzeit von 3 Minuten ausgeführt.

Die Wiederholsperre und der Zeitzähler werden durch Ausschalten der Klemme R zurückgesetzt."

Vielleicht funktioniert es ja wirklich so, nach ner gewissen Zeit erst wieder.



Ich hoffe nur, es liegt nicht am Wischerhebel selbst, denn meine Scheibenwischer funktionieren auf Stufe 1 intervall nämlich auch nicht (regensensor vorhanden). Wobei ich das eigentlich nicht glaube, denn erstens funktioniert die swr ja einmalig nach Zündung und zweitens hat das ja nichts mit intervallwischen zu tun...ich hoffe man bestätigt mir das 😅
Autor: uli07
Datum: 14.01.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nur so ein Gedanke. Die Teleskopdüse wird über den Wasserdruck der Pumpe ausgefahren. Wenn die Pumpe nicht mehr genug Druck liefert fahren die Düsen nicht mehr raus. Eventuell hat die Pumpe nen Schuß?
Gruß Uli
Autor: breaks
Datum: 14.01.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
@uli07
Aber dann dürfte die Düse doch gar nie nicht ausfahren. Und jedes Mal beim einschalten der Zündung (Licht an) und betätigen der Scheibenreinigung, fährt die ja aus 🤔
Autor: rick2601
Datum: 14.01.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
 


Nach der ersten Aktivierung wird die Scheinwerferreinigung nur noch bei jedem 5. Scheibenwaschen und einer Sperrzeit von 3 Minuten ausgeführt.
(Zitat von: breaks)
 

Das sind die Standardwerte ab Werk. Und genau das ist codierbar. Ob das auch mit Carly geht weiß ich nicht.

Bearbeitet von: rick2601 am 14.01.2021 um 13:17:45
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: uli07
Datum: 14.01.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

@uli07
Aber dann dürfte die Düse doch gar nie nicht ausfahren. Und jedes Mal beim einschalten der Zündung (Licht an) und betätigen der Scheibenreinigung, fährt die ja aus 🤔
(Zitat von: breaks)


Grundsätzlich hast du recht. Ich habe das aber auch schon gehabt, war allerdings beim Peugeot, das die einmal funktioniert hat dann etwa 10 Minuten nicht und dann wieder nur einmal.
Gruß Uli
Autor: breaks
Datum: 14.01.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmm, dann brauch ich jetzt nur noch jemanden, der mir das überprüfen und ggf. neu codieren kann. Mit Carly geht das leider nicht.
Gibts denn einen Codierer hier aus dem Forum nahe Augsburg. Den man evtl mal hier verlinken kann.

Also bei der Fahrt heute, hat es einmal geklappt mit diesen 3 Minuten. Habe innerhalb der 3 Minuten 5 oder 6 mal gespritzt, und nach den 3 Minuten wurden auch die swr düsen ausgefahren.
Allerdings hat es danach nicht mehr funktioniert, also egal ob 6, 7, 8 mal spritzen oder 3 Minuten warten oder innerhalb der 3 Minuten usw.

Die Pumpe kann ich ja einfach mal "kurzschließen" und gucken ob sie bei dauerbestromung auch durchläuft oder der druck quasi einknickt. Werde ich morgen mal versuchen.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile