- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

BMW E46 Sitzheizung instand setzen - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: yellowpix
Date: 05.12.2020
Thema: BMW E46 Sitzheizung instand setzen
----------------------------------------------------------
Hallo liebe Community!

Leider bin ich aus den bisherigen Beiträgen zum Thema eher so semischlau geworden. Deshalb möchte ich hier, in meinem ersten Beitrag in diesem Forum, mal konkret ausführen was mein Problem ist und wie ich dies bewerkstelligen möchte, bzw. ob ihr dies sinnvoll haltet oder ob sich Alternativen anbieten:

Es geht um die Beifahrersitzheizung meines 2001er 325i Sedan. Diese hat schon, bevor ich dieses Auto 2018 gekauft habe, nicht mehr funktioniert. Beim Betätigen des Schalters blinkt dieser nur kurz auf, was den vielen anderen Beiträgen zu diesem Thema nach an einer defekten Heizmatte liegen dürfte.
Da diese ja bekanntlich mit dem Sitzbezug vernäht ist, gestaltest sich so eine Reparatur natürlich schwierig. Ich suche konkret nach einer kostengünstigen Lösung für dieses Problem. Deshalb, aber auch weil meine verbauten Standardsitze in schwarzem Montanaleder ohne Lordosestütze oder elektrische Sitzverstellung in einem absolut tadellosem Zustand sind, würde ich einen Austausch der Vordersitze eher ungern in Betracht ziehen.

Meine Idee war es nun, sich einen billigen, gebrauchten Stoffsitz für vielleicht 50€ - 80€ zu kaufen, die Heizmatte von diesem zu entfernen und dann in meinem Beifahrersitz irgendwie zu verbauen. Wäre das eine Möglichkeit die funktionieren könnte? Wenn ja, müsste ich auf irgendetwas Besonderes achten (z.B. ob es irgendwie verschiedene Stecker gibt oder ob man auch eine aus einem Fahrersitz verwenden kann)?

Vielen Dank für sachdienliche Antworten!


Antworten:
Autor: yellowpix
Datum: 06.12.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat denn keiner eine Idee oder Erfahrungen dazu...?
Autor: uli07
Datum: 06.12.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe mal eine Reparaturmatte bei BMW für beide Sitze gekauft.  Das war nicht ganz billig, ist allerdingst auch schon einige Jahre her. Da wurde der Sitzbezug abgebaut und die Matte einfach dadrunter gelegt. Nichts abbauen oder abtrennen und wieder annähen.
Dann gibt es noch die Möglichkeit das du den Bezug abnimmst und dir ganz genau die Heizmatte anschaust. Meistens ist da wo der Heizdraht gerissen ist ein kleiner schwarzer Fleck zu sehen. Da kannst du den Stoff der Matte ein wenig aufschneiden und die Beiden Enden wieder zusammenlöten oder mit Pfuschhülsen zusammenpressen. 
Gruß Uli
Autor: yellowpix
Datum: 06.12.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Uli, danke erstmal für deine Antwort! Weißt du noch, wie diese Reparaturmatten heißen und wo man die her bekommt? Weil von denen hab ich noch nie gehört.
Autor: uli07
Datum: 06.12.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bin zu meinem BMW-Händler gefahren und habe dem Lagermensch in die Augen geschaut und erzählt was ich brauche. Der hat dann irgendwo irgendwelche Matten bestellt. 
Gruß Uli
Autor: loco_e46
Datum: 06.12.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi
viele nehmen die vom 1er weil die nicht eingenäht sind
gibts gebraucht in der bucht aber die stecker passen nicht man muss basteln
die matten werden mit sprühkleber aufs schaumstoff geklebt
es gibt welche für sportsitze und normale
und welche für leder und stoff
müsste man hier in der suche finden ohne probleme
gruß
loco
Autor: uli07
Datum: 06.12.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Beim E36 sind die auch nicht festgenäht und gibt es einzeln. 
Gruß Uli
Autor: yellowpix
Datum: 06.12.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
@loco_e46 Ja, das mit den 1er-Heizmatten habe ich auch schon gehört. Müsste man dafür die alte defekte Matte entfernen oder kann man die 1er-Matte einfach darunter legen?
Autor: loco_e46
Datum: 06.12.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
keine ahnung
meine alten stoffsitze wurden durch ledersitze ersetzt die aber auch keine sitzheizung hatten
weil aus südländischen ausland stammen
damals habe ich die 1er matten genommen
die waren sehr passgenau
wenn due die alten defekten rausmachen kannst (keine ahnung wie schwer das ist) würde ich die rausmachen
ich weiss es nicht
gruß
loco
Autor: uli07
Datum: 07.12.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du kannst die alte Matte sitzen lassen und die neue drunter legen.
Gruß Uli
Autor: thbo0508
Datum: 07.12.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, die alten einfach drin lassen, neue Matten kaufen, die Leitungen zur alten Sitzmatte abschneiden, neue anschließen, fertig.
Autor: yellowpix
Datum: 08.12.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay, ich hab jetz den Sitz schon mal ausgebaut und die Plastik Abdeckungen an den Seiten entfernt. Hat jemand eine Ahnung oder Anleitung, wie man wenigstens das Leder der Sitzfläche vom Polster löst?
Autor: uli07
Datum: 08.12.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Von unten sind Haken und so Ösen. Die Ösen kannst du aufbiegen und die Haken umbiegen. Eigentlich ist das selbsterklärend.
Gruß Uli




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile