- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: woodworker Date: 21.07.2020 Thema: 330ci startet schlecht - Fehlercode 000000 ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen... Mittlerweile bin ich kurz vorm Verzweifeln. Mein 330ci Cabrio (6-Gang manuell, Bj. 2005, 135tkm) startet manchmal gar nicht oder recht schlecht. Zum Beispiel kann es sein, dass es beim ersten Schlüsseldreh nur „Klick“ macht, beim zweiten Versuch ebenfalls nur „Klick“ und beim dritten er dann zwar durchdreht und nach zwei Gedenksekunden langsam startet, dann aber nochmal ein, zwei Sekunden sich ein wenig schüttelt (mit leichter Rauchentwicklung aus dem Auspuff) und erst dann richtig „rund“ läuft. Das Ganze macht er bei insgesamt zehn Startversuchen etwa ein bis zwei Mal. Gewechselt und neu habe ich bisher: - Anlasser - Zündschlossschalter - Kurbelwellensensor - Beide Nockenwellensensoren - Kurbelgehäuseentlüftung - Disa - Zündkerzen (NGK) - Ansauglufttemperatursensor - Ventil Sekundärluftsystem - Umschaltventil - Kupplungsschalter - Wegfahrsperre ist rausprogrammiert Ansonsten läuft der Wagen gut und seidenweich, hat Leistung, Batterie ist voll und gut. Sprit bekommt er nur die gute 102er Suppe von Aral. Carly findet nur einen Fehler: Fehlercode 000000 mit dem Text dazu „Motor“ und „leider kein Fehlertext verfügbar“… ☹ Hat jemand noch eine Idee? Vielen Dank im voraus und schöne Grüße Andi |
Autor: uli07 Datum: 21.07.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn es "nur" Klick macht ist es entweder der Anlasser, die Batterie oder die elektrische Verbindung von der Batterie zum Anlasser. In den aller seltensten Fällen ist es die Verzahnung vom Schwungrad. Gruß Uli |
Autor: woodworker Datum: 21.07.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok. Aber er startet ja nicht immer nicht oder schlecht. Meist startet er ordentlich. |
Autor: uli07 Datum: 21.07.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hast einige Möglichkeiten aufgeschrieben bekommen. Dann mußt du jetzt mal suchen ob ein Kabel nicht in Ordnung ist, Korrosion oder lose und die Spannung während des Startens messen. Von alleine oder hier hin und her Schreiben repariert sich das nicht. Gruß Uli |
Autor: Bilzebub Datum: 21.07.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja nur weil er nicht immer nicht startet heißt das noch das mit den kabeln oder der Spannung alles toll ist. Miss durch und kontrollier die Spannung. Ähnliches Thema hatten wir vor ein paar Tagen und am Ende ewiger tauscherei und schreiberei war's wieder nur ein nicht richtig befestigtes massekabel. |
Autor: uli07 Datum: 21.07.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau dir die Liste des blinden Tauschen von Teilen von "woodworker" an. Dafür hätte er das Auto 3X zu BMW bringen können. Gruß Uli |
Autor: Bilzebub Datum: 21.07.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- So sieht es aus Uli! Wie gesagt Messen und Fehler eingrenzen dann kann man weiter sehen |
Autor: chris078 Datum: 21.07.2020 Antwort: ----------------------------------------------------------
Die hätten genau das selbe getauscht :D Miss jedes Mal vor dem Start dir Bordspannung (Bordspannungsfunktion ist in Geheimmenur mit drin), Motormasse prüfen. Vieleicht hast du ja nen Stromdieb. Bearbeitet von: chris078 am 21.07.2020 um 20:46:32 |
Autor: woodworker Datum: 21.07.2020 Antwort: ----------------------------------------------------------
Nix „blindes Tauschen“... war ja mehr, was nicht funktioniert hat (bzw. wo Fehler hinterlegt waren). Und einige Dinge tausche ich halt auch, wenn ich ein gebrauchtes Auto kaufe (z.B. Kerzen). Anlasserkabel sind weder korrodiert, noch lose - habe den Anlasser ja erst gewechselt (nicht „blind“, sondern weil der alte kaputt war). Spannung der Batterie ist gut, habe ich ja schon anfangs geschrieben. Werde trotzdem mal das Messgerät anschließen... |
Autor: Bilzebub Datum: 21.07.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja dafür ist das Messgerät da ;) und es ist schon blindes tauschen ein Fehler kann den nächsten auslösen. Die Spannung soll auch beim starten oder startversuch stimmen im Stand Messen ist schön und gut aber nicht Aussage kräftig. Die Spannung kann ja auch wegbrechen im Stand siehst das ja nicht... |
Autor: chris078 Datum: 22.07.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn die Bordspannung zu gering wird - auch wenns nur im Moment des Startens ist, rasseln dir sämtliche Fehler durch den Speicher. Kontrolliere doch mal die Spannung und Motormasse. Dann vergleichst du die Spannung (vor dem Kaltstart) an guten Tagen und an schlechten Tagen. Wenn du nen Unterschied hast, hast du einen Stromdieb, Igel zum Beispiel. Motormasse kannst du mit Multimeter und anlasser prüfen: Beim Starten irgendwo auf den Motor gehen und gegen Baterie Minus Spannung messen. Ein analoges Multimeter ist hier top. Das ist quasi ein Belastungstest. Weil oft ist es so, dass der Durchgangsprüfer 0 Ohm anzeigt - aber für große Ströme ist der Kontaktquerschnitt an einer Problemstelle zu klein und es fängt zu bruzzeln an. Oft quiekt es auch komisch. Die Spannung sollte 0V sein. Wird aber was anzeigen, weil natürlich die Kabel einen natürlichen Widerstand haben. Gabs da nicht öfters mit dem Plospol Probleme - mit der Sprengkapsel? Bearbeitet von: chris078 am 22.07.2020 um 00:58:24 |
Autor: Bilzebub Datum: 22.07.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja Probleme is immer relativ nach ner Gewissen Zeit sollte man aber immer mal drüber gucken sonst fängt die tauscherei an :) Schläuche kabelisolierung oder Befestigung etc etc sind halt selten für die Ewigkeit gebaut. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |