- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Bmw 88 Date: 18.07.2020 Thema: Bmw x3 f25 Tieferlegung ---------------------------------------------------------- Servus, Bin auf der Suche nach Gewindefahrwerk die eine tieferlegung von bis ca 80mm ermöglichen. Hat jemand Erfahrungen damit habe momentan 35mm Tieferlegungsfedern drauf das sieht optisch mit den 22 Zöllern ok aus hätte ihn aber gern noch tiefer. Leider find ich nur eine tieferlegung vorne bis 50mm. MFG Bearbeitet von: Bmw 88 am 18.07.2020 um 02:34:02 |
Autor: rick2601 Datum: 18.07.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mag daran liegen, dass das kaum noch fahrbar ist. Schau dir mal deine jetzigen Federn (bereits 35 mm kürzer) an und ziehe weitere 45 mm ab. Da bleibt kaum noch Federweg. Die kurze (Rest-) Feder müsste so hart sein, dass dein Auto nur noch hoppelt. Solch eine Tieferlegung ist nur durch Federn/Dämpfer nicht bzw. nicht sinnvoll realisierbar. Da müsste man den Dom nach oben verlängern. Dazu kommt noch, dass die Anzriebswellen das vermutlich auch nicht mitmachen würden Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden. |
Autor: KW-Muffel Datum: 18.07.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi , genau so ist es , vor allem die linke Welle vorne wird ihm Probleme bereiten, außerdem kommt noch dazu, das er eh schon fast keine Reifenhöhe mehr hat bei 22" und dadurch Traktion und noch einiges mehr verliert ! Das Radhaus wird nicht durch die größere Felge besser ausgefüllt, was viele immer wieder meinen, der Radaußendurchmesser bleibt gleich , auch bei einer 25" Felge . Gruß Peter |
Autor: rick2601 Datum: 18.07.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Radhaus wird nicht durch die größere Felge besser ausgefüllt, was viele immer wieder meinen, der Radaußendurchmesser bleibt gleich , auch bei einer 25" Felge . Dazu müsste die Rad-/Reifen-Kombi insgesamt im Durchmesser größer. Kann man machen, benötigt nur eine Tachoangleichung und eine Einzelabnahme. Ich hab’s bei meinem gemacht. Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden. |
Autor: KW-Muffel Datum: 18.07.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi , ja wenn das die anderen Sicherheits- / Steuerkomponenten alles mitmachen , dann geht das , die gesamte Getriebeabstufungen verändert sich dann aber auch, wenn man damit leben kann dann geht auch das - im Gelände eh von Vorteil ! Gruß Peter |
Autor: Bmw 88 Datum: 18.07.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo danke für die Infos denk ich bleib dann bei 35mm tieferlegung der Preis für nur 15mm weiter runter beim Gewindefahrwerk lohnt sich nicht was tieferes hab ich sowieso nicht gefunden wahrscheinlich hat das schon seinen Sinn warum es so ist. Habe minimales schleifen im radkasten mit 10er Distanzscheiben. Denke wenn ich da so tief runter geh wird alles nur schlimmer. |
Autor: KW-Muffel Datum: 18.07.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi BMW , wo hast du das denn? H oder V . Ich würde an deiner Stelle die 10mm durch 5mm ersetzen, dann schleift auch nichts mehr und wenigstens das ist korrekt verbaut ! - Denke aber daran, das du evtl. die Radschrauben ändern musst, prüfe das von Hand, nicht das da etwas kaputt geht, so wie kürzlich hier, der hat sich die Handbremsmechanik demoliert, weil er es nicht von Hand überprüft hat und gleich losgefahren ist . Gruß Peter. |
Autor: Bmw 88 Datum: 18.07.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schleifen vorne bei voll eingeschlagenem Lenkrad an der Plastikabdeckung im radkasten habe natürlich längere passende Schrauben bestellt da ist alles gut habe nur ein knacken wenn ich losfahre dann auf die Bremse gehe kurz vorm Stillstand knackt es seit ich die Distanzscheiben drauf habe vorne 10mm hinten 20mm |
Autor: rick2601 Datum: 18.07.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Plastikabdeckung kannst du evtl. an den Schleifstellen mit einem Heissluftfön erwärmen und entsprechend in Form bringen damit es nicht mehr schleift. Kommt drauf an, ob hinter der Abdeckung noch Luft ist Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |