- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: alex8 Date: 09.07.2020 Thema: 260tkm 530xi E61 ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, ich feiere gerade die 260tkm Reparatur die da wäre neue Zündkerzen und Spulen aber jetzt will der dicke auch noch nen neuen Kurbelwellensensor Stehen noch weitere Reparaturen in Aussicht bei dieser Laufleistung? -Die Lichtmaschine is immerhin noch die erste und der keilriemen von 180tkm die DISA hab ich noch im Augenwinkel und die Wasserpumpe ist schon defekt im Fehlerspeicher und läuft auf backup ich muss nur langsam mal wirtschaftlich an die sache ran ob weitere Reparaturen noch sinn machen viele Grüsse Alex |
Autor: Lennox-89 Datum: 09.07.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ganz nüchtern betrachtet: Bei dieser Laufleistung kann alles anfangen Probleme zu bereiten. Muss aber nicht. Konkrete Einschätzungen sind hier mehr als nur schwierig. Im Endeffekt hängt es ja auch von deiner sonstigen Situation ab. Ich persönlich denke z. B. auch grundsätzlich wirtschaftlich und würde nie ein Fahrzeug mit so einer Laufleistung kaufen. Selbst wenn der Wagen bis dato nachweislich immer ordentlich gewartet wurde, wäre mir das Risiko baldiger Reparaturen einfach zu groß. In meinen Augen ist das neben den Betriebsbedingungen auch ein Stück weit Glücksspiel. Eventuell läuft er nach dem Wechsel von Kerzen, Spulen, Sensor und WaPu weitere 260.000 km ohne größere Probleme. Genauso gut kann er nach 10.000 km komplett den Dienst quittieren. Fazit: In die Zukunft sehen kann niemand, aber das Risiko ist logischerweise erhöht. Die Entscheidung, was Sinn macht oder nicht musst du schon selbst treffen. |
Autor: alex8 Datum: 09.07.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- sagen wir mal so erneuert wurden +ventilschaftdichtungen +VDD->sozusagen motor generalüberholt +anlasser +vanos +kerzen, +Spulen +Karosseriesteuergerät +Motorlüfter +Thermostat +Kühlschlauch(über Lüfter zurück in Ausgleichbehälter) +XDrive Stellmotor +neue xenonlampen +wechsel auf LED Standlicht +neue Batterie +Keilriemen bei 180tkm +Vialle LPG Gasanlage +Heckkabelbaum erneuert (Sencom) +neues Panoramadach +valvetronic motor wurde auch getauscht noch Original sind scheinwerfer werden aber blind abgesoffene Diversity Wasserpumpe -defekt im Fehlerspeicher Klimaanlage Lichtmaschine Niveuxregelung alle Sensoren versteht mich net falsch, aber ich verfolge das Forum schon eine ganze weile, -und ich kann quasi fast ein Tagebuch führen bei welchem km Stand bzw Alter was ausfällt. Im grossen und ganzen ist meines Erachtens die ganze Touring Serie betroffen mit Panoramadach weitaus schlimmer. Bearbeitet von: alex8 am 09.07.2020 um 16:36:10 |
Autor: KW-Muffel Datum: 09.07.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Alex, verstehen mich nicht falsch, aber wenn ich lese : Ventilschaftdichtungen und VDD = sozusagen generalüberholt ! ? dann schüttle ich nur noch den Kopf ! Sei froh das er 260`Km gelaufen ist bzw. noch läuft ( auch wenn du schon vieles erneuert hast ) , mach deine Wapu und bei der Gelegenheit auch gleich ein neuer Riemen drauf - ist keine Mehrarbeit - prüfe aber die Laufrollen , dann läuft er wieder bis zum Nächsten mal . Wenn die Wapu nicht gemacht wird und du fährst weiter, kann dein ganzer Motor kaputt gehen und dann musst du den General überholen, wenn es richtig gemacht werden soll bei 260`Km gelaufener Leistung ! Gruß Peter |
Autor: uli07 Datum: 09.07.2020 Antwort: ----------------------------------------------------------
Sei mir bitte nicht böse. Wenn du das alles weißt finde ich deine Frage dann überflüssig. Ein Auto besteht aus mehr als den paar von dir aufgeführten Teilen die gewechselt wurden. Gruß Uli |
Autor: alex8 Datum: 09.07.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich frage das ganze nur weil ich mich frage ob noch mehr in kuerze kommt oder ob ich das geld besser in ein anderes fahrzeug stecke. was kostet denn der wechsel des kurbelwellensensors? das mit der wasserpumpe is net sooo dringend da er ja noch ueber die zusatzpumpe verfuegt. die wasserpumpe kostet ja 250 aufwaerts |
Autor: Autofan Dieter Datum: 09.07.2020 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ob und was da "in Kürze kommt", kann niemand voraussagen. Ob du das Auto immer wieder reparieren lässt oder das Geld lieber in ein anderes, neueres, weniger gelaufenes Auto stecken sollst, musst du selber wissen, diese Entscheidung kann dir keiner abnehmen. Für eine genaue Kostenberechnung fahre doch einfach mal die diversen Händler/Reparateure ab, lege deinen Fahrzeugschein vor und frage, was das und dieses oder jenes kosten würde, du wirst da erhebliche Kostenunterschiede bemerken. In Foren danach fragen, bringt nicht viel, weil es ja auch große regionale Unterschiede bei den Werkstattpreisen gibt. Die Entscheidung würde ich von verschiedenen Faktoren abhängig machen: Wie alt ist das Fahrzeug? Wie viele Vorbesitzer hat es? Wie ist der sonstige Zustand? (Ein Auto besteht ja nicht nur aus Motor und Getriebe, da gibt es die Lenkung, Bremsen, Räder, Innenausstattung usw.) Gefällt mir das Auto immer noch oder habe ich das Gefühl, dass unbedingt was neues her muss? Irgendwann lohnt sich eine Investition nicht mehr, das ist klar, auf der anderen Seite weißt du, was du hast, kaufst du dir ein neues (gebrauchtes) Auto, weißt du nicht, was du da gekauft hast, das stellt sich dann immer erst nach den ersten großen Reparaturen heraus. Merke: Ein gutes, zuverlässig laufendes Auto verkauft eigentlich niemand ohne Not, warum denn auch? Natürlich gibt es immer wieder Leute, die nach einiger Zeit "was neues" haben wollen, gar müssen, obwohl das "alte" Auto noch gut ist, deren abzugebende Autos werden in der Regel aber schon bevor der Händler das bekommt, unter der Hand weiter verkauft oder stehen nur ein paar Tage zum Verkauf. Die Autos, die meist angeboten werden, wurden alle aus einem oder mehreren guten Gründen verkauft, warum wohl? Autofan Dieter |
Autor: alex8 Datum: 09.07.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- das auto ist januar 2007(vfl) baujahr und seit dezember 2010(118tkm seinerzeit) bin ich stolzer Zweitbesitzer. sozusagen kenn ich alle reparaturen soweit. Kabelbrüche hab ich selbst repariert das meiste andere dann von BOSCH erledigt. Dass es enorme Preisunterschiede gibt weiss ich schon seit meinem ersten Standlichtwechsel. aber sagen wir mal so ich geh mal davon aus dass es noch einen wert von 2000€ haben sollte falls net schlachtfest. insofern is halt die Frage ob das mit dem Kurbelwellensensor was aufwändiges ist oder eher nicht. ich mein der Sensor von VDO kostet ca 60€ aber soweit ich weiss is das ding unter dem motor neben dem anlasser. da es ein alradler is kommt man von unten nicht dran (kenn ich vom anlassertausch) und von oben muss man sich wohl runterarbeiten. daher kann ich das mit den etwaigen lohnkosten wirklich nicht abschätzen. Jemand eine Hausnummer?? ja und die andere Frage is dann was schätzt ihr wie lange die LIMA mitmacht? -km laufleistung? soll ich die zusammen mit der wasserpumpe mitmachen? |
Autor: KW-Muffel Datum: 10.07.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Alex, wenn dein Auto ein Ersatzrad hat und du einen schleichenden Plattfuß , dann wirst du den auch diesen Rep. lassen - oder , das selbe gilt für die Wapu ! ( ist ja eine Zusatzwapu und nicht die Hauptwapu , also nicht das Gleiche, sonst hätte man sie ja nicht verbaut ! ) Sensor wenn nötig immer Original - sonst kauft man meist zweimal ! An einer Lima, geht meist nur mal der Regler oder die Lager defekt, kann man beides selbst wechseln - wenn man es kann ! Zu den Kosten wie schon geschrieben, bei diversen Werkstätten nachfragen , sind unterschiedlich ! Gruß Peter |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |