- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kupplung defekt? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Lisus
Date: 24.05.2020
Thema: Kupplung defekt?
----------------------------------------------------------
Hallo in die runde,
Mein e46,320 ci,ca.190tkm,automatik macht mal wieder probleme.

Tacho,instrumente wird nichts angezeigt.

Vielleicht habt ihr eine idee.
Seit einigen tagen folgendes problem.
Schwankende drehzahl im 1000er bereich bis fast 0 umdrehungen,ging an der ampel einmal aus als ich davor gebremst und angehalten habe.
Beim anfahren im 1000er drehzahlbereich ein "gefühlter" leistungs und verzögerungsverlust.
Kurze info im 5.gang auf der autobahn mit 140km/h standen 3000 umdrehungen.
Hatte schon die vermutung vielleicht kupplung,drosselklappe oder drehzahlregler.
Habe leider keine erfahrung im bereich defekt kupplung automatikgetriebe.


Ich danke euch jetzt bereits für die infos!!!




Antworten:
Autor: Lars3112
Datum: 24.05.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey,
Also jetzt erstmal Grundlegende Fragen. Was meinst du mit Tacho zeigt nichts an. Meinst du die Motorkontrollleuchte leuchtet nicht?
Als nächstes hast du öl oder Wasserverbrauch oder erhöhten spritverbrauch?
Springt er beim starten direkt an?
Passen die Drehzahlschwankungen zum Drehzahlmesser? Oder spinnt nur der Drehzahlmesser?
Bist du mal zu BMW hingefahren und hast das Teil auslesen lassen? Da kann was im Fehlerspeicher sein ohne das er die Kontrollleuchten anmacht.
Zu den Drehzahlschwankungen hast du schonmal die Zündung kontrolliert und alle Unterdruckschläuche einer Sichtprüfung unterzogen?

Gruß Lars
Autor: theo.99
Datum: 24.05.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Automatik und Kupplung schließen sich aus.
Da gibt es entweder oder.
Ich würde mal einen Ölwechsel im Automatikgetriebe machen  (lassen).
Autor: Lisus
Datum: 24.05.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo so jetzt aausführlich,musste heute morgen zum dienst.
Also mein 3er springt direkt an,kein öl/wasserverlust.benzinverbrauch bin ich gerade am checken.
Vor 2 jahren bzw.18tkm wurde motorbelüftung,nockenwellenentlüftung,zündkerzem und die ventildeckeldichtung gemacht.
Habe keine sichbaren "bissspuren"von nem marder etc.gefunden.
Die drehzahlschwankungen sind nur kurz bevor ich losfahre und mit einem gefühlen leistungsverlust und kurz bevor ich zum stehen komme vor einer ampel,da ist es mir passiert,das die drehzahlen so runtergegangen sind,das er ausgegangen ist.
Heute morgen auf der autobahn habe ich dann festgestellt,das ich wesentlich mehr drehzahl brauche um auf geschwindigkeit zu kommen.
Getriebespülung mache bzw.lasse ich nicht machen.
Bei meinem alten e36 hatte ich fast die gleichen probleme,nur der hat im ersten gang noch gestottert und da war die kupplung defekt.



Autor: Amstrong
Datum: 24.05.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dein alter BMW, wird dann aber ein Schalter gewesen sein.

Wenn nicht, könntest du einen Defekt am Wandler haben. Somit ein Teil des Getriebes.
Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;)
Autor: Lisus
Datum: 24.05.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Stimmt,war er.
Habe die vermutung das beim Wandler diese kupplungslamellen runter sind.
Werde mal nächste woche checken lassen.
Autor: Lisus
Datum: 25.05.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Falls es interessiert.
Das problem ist gelöst.
Nachdem ich heute am freien tag mir mal zeit genommen habe um den fehler zu suchen.
Es lag nicht am getriebe,oder am wandler etc.wie von mir vermutet....
Nachdem heute bei kurzer stadtfahrt die mtk leuchte anging wurde ich neugierig.
Die lösung war,nach kurzer suche das der ansaugschlauch für den lmm vom filterkasten kommend an der schellenverbindung porös ist und daher falschluft gezogen hat und dadurch entstand dann wohl der leistungsverlust weil die mischung nicht stimmte und die schwankenden drehzahlen.

Schlauch gekauft,eingebaut und läuft ohne probleme.
Autor: Amstrong
Datum: 25.05.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sehr schön, Freud mich das er wieder läuft.

Danke für die Information.
Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile